Autonome Systeme, BGP



  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass sich hier jemand mit Netzwerken auskennt, da ich ein paar grundlegende Fragen habe.

    Das Internet ist in autonome Systeme unterteilt, die Routing über eBGP betreiben. Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, in welchem AS man sich befindet?

    In meiner Netzwerkvorlesung sprechen wir von Routern, die ständig ihre Routingtabellen erneuern und lernen die dazugehörigen Protokolle kennen. Das Gerät unten in meinem Kelle nenne ich auch Router, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er all die Routingalgorithmen implementiert hat und tatsächlich als ein Router in einem AS fungiert.

    Ist es also eigentlich gar kein Router?

    Vielen Dank
    LG, freakC++



  • Ich kenne mich nicht auf dieser Ebene mit Netzwerken aus, aber beim Wikipedia-Klicken bin ich auf folgendes gestossen, vielleicht ist das ja was du suchst:
    http://aslookup.bgpview.org/index-e.html

    Hab' aber keine Ahnung auf welchen OSen das Teil compiliert. Der Code sieht sehr unixig aus.



  • Sowas gibts auch als Firefox Plugin. Wahrscheinlich holt es die Daten einfach aus öffentlich gepflegten AS-Verzeichnissen.



  • freakC++ schrieb:

    Das Internet ist in autonome Systeme unterteilt, die Routing über eBGP betreiben. Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, in welchem AS man sich befindet?

    ja, du naemlich in keinem, siehe unten.

    freakC++ schrieb:

    ...aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er all die Routingalgorithmen implementiert hat und tatsächlich als ein Router in einem AS fungiert.

    und da liegst du richtig. deine homerouterbuechse kann kein ebgp und kann damit auch kein bgp-peering. stattdessen bekommst du von deinem provider ein default gateway, was zu einer statischen route in deinem router fuehrt. da dein zuhause-router in der regel auch nur 2 geroutete interfaces hat (mit wlan u.u. auch 3), reicht es auch alles unbekannte an deinen provider zu schicken. wohin auch sonst.

    freakC++ schrieb:

    Ist es also eigentlich gar kein Router?

    ein router verbindet netze. das ist auch wahr, wenn es nur 2 sind. dich und das internet 🙂



  • dr. static schrieb:

    und da liegst du richtig. deine homerouterbuechse kann kein ebgp und kann damit auch kein bgp-peering. stattdessen bekommst du von deinem provider ein default gateway, was zu einer statischen route in deinem router fuehrt.

    dr. static schrieb:

    freakC++ schrieb:

    Das Internet ist in autonome Systeme unterteilt, die Routing über eBGP betreiben. Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, in welchem AS man sich befindet?

    ja, du naemlich in keinem, siehe unten.

    Aber auch mit einer statischen Route zu meinem Router bin ich Teil des Netzwerkes und befinde mich in irgendeinem autonomen System.

    Eigentlich müsste ich meinen Router im Keller dann als Gateway bezeichnen, denn er ist die Tür zu einem komplett anderen Netzwerk, das auf unterschiedlichen Protkollen basiert (mein Homenetzwerk auf gar keinen, der Provider auf BGP)

    oder?



  • freakC++ schrieb:

    Aber auch mit einer statischen Route zu meinem Router bin ich Teil des Netzwerkes und befinde mich in irgendeinem autonomen System.

    Ja, dem deines Providers.

    Ja, du kannst deinen Router durchaus als Gateway bezeichnen.


Anmelden zum Antworten