Kühles nass - möge er in Frieden ruhen...oder



  • ...ist da noch was zu retten ?

    Hi,

    Mein lieber Bruder hat leider gestern ordentlich Wasser auf meinen Laptop laufen lassen. Das Ding sieht so aus:

    http://images.productwiki.com/upload/images/lenovo_thinkpad_r61.jpg
    (nur ohne Kartenleser)

    Folgende Symptome treten auf:
    Ich hatte den Stecker eingesteckt und auf den Startknopf gedrückt. Er fuhr dann auch hoch und irgendwann kam der Bildschirm mit der Meldung "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren ...(abgesicherter modus, normal starten usw.).

    => normal starten

    Was passierte ? Nix. Alle Lichter gingen aus und das Ding machte gar nix mehr.

    Heute morgen versuchte ich es erneut. Die gelben Lichter im Gehäuse gingen auf einmal wieder, aber es passierte das gleiche wie gestern Abend. Das ding fuhr hoch, es kam der "Windows wurde nicht ordnungsgemäß beendet"-Bildschirm und danach schmierte das ding wieder ab und ging aus.

    Im Moment geht also gar nix mehr. Er fährt nicht hoch und die lichter sind aus.

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann ?

    Grüße,
    WideWater



  • Es ist zu spät.
    Wenn man sieht, dass Wasser über ein elektronisches Gerät geschüttet wurde, dann sollte man es erst gar nicht mehr einschalten.

    Du hättest das NB aufschrauben und so gut wie möglich zerlegen müssen um es dann einzelnen zu trocknen und dann hättest du es wieder zusammenbauen müssen. Erst dann hättest du es einschalten dürfen.

    Wasser reagiert insbesondere auch Korrosiv, es reicht nicht einfach ein Gerät rumliegen zu lassen, im Glaube, es würde dann schon irgendwie trocknen.
    Wenn Wasser auf der Platine ist, dann wird die in wenigen Tagen rosten und dann ist das Ding unreparierbar.

    Ganz schnell kaputt geht so ein Gerät aber, wenn das Wasser noch drin ist und man es dann einschaltet.
    Dann fließen die Ströme über das Wasser, anstatt über die vorhergesehenenen Leiterbahnen, auch an Bauteile, die diese Stromstärken und Spannungen nicht abkönnen.



  • WideWater schrieb:

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann ?

    Da steht doch offensichtlich noch Wasser drin, wie bitte kommt man dann auf die beknackte Idee es trotzdem einfach einzuschalten und schauen was passiert? 🙄

    Kann gut sein, dass Du das Teil dadurch erst zerstört hast.



  • Die Dinger haben normalerweise eine Auffangwanne in der Tastatur. Mit kaputter Tastatur kann es sein, dass das Notebook nicht mehr startet. Aber falls nur die Tastatur betroffen ist, lässt sie sich relativ leicht und billig ersetzen.


Anmelden zum Antworten