Interaktion mit anderen Programmen und ein paar grundsätzliche Fragen



  • Hallo,

    ich habe Visual Studio installiert und möchte nun eine Oberfläche mit C#.
    1.
    Damit habe ich mir bereits als WPF-Applikation eine Oberfläche erstellt.
    Nun benötigte ich für das "MainWindow.xaml" noch das "MainWindow.xaml.cs".

    Wie kann ich dieses erstellen?

    Wie kann ich die Interaktion mit einem anderen Programm testen?

    Ich habe ein Projekt, das mit Visual Studio 2010 erstellt wurde. Dieses möchte ich anpassen. Da es nun aber Probleme gibt und es nicht unter Windows 8 läuft, dachte ich ich baue es lieber komplett neu auf. Kann dies Abhilfe bringen?

    Ich möchte den Nutzer wählen lasse, ob das erstellte Windows-Fenster im Vordergrund oder Hintergrund sein soll. Wie lautet hierfür der Befehl?

    Ich habe in dem Fenster bei Bild anzeigen lassen, in der Design-Ansicht ist es auch noch korrekt da, doch wenn ich es mit dem Debugger ansehe, wird das Bild nicht angezeigt. Ich habe aber keinen Bilder-Ordner links im Navigator.



  • Hallo,

    Damit habe ich mir bereits als WPF-Applikation eine Oberfläche erstellt.
    Nun benötigte ich für das "MainWindow.xaml" noch das "MainWindow.xaml.cs".

    Wie kann ich dieses erstellen?

    Wenn man eine WPF-Fensteranwendung im Visual Studio erstellt, wird automatisch die MainWindow.xaml und die MainWindow.xaml.cs erzeugt. Da ist wohl etwas schief gelaufen.

    Wie kann ich die Interaktion mit einem anderen Programm testen?

    WinAPI, Sockets, Mailslots etc...
    Was hast du vor?

    Ich habe ein Projekt, das mit Visual Studio 2010 erstellt wurde. Dieses möchte ich anpassen. Da es nun aber Probleme gibt und es nicht unter Windows 8 läuft, dachte ich ich baue es lieber komplett neu auf. Kann dies Abhilfe bringen?

    Welche Probleme gibt es denn?

    Ich möchte den Nutzer wählen lasse, ob das erstellte Windows-Fenster im Vordergrund oder Hintergrund sein soll. Wie lautet hierfür der Befehl?

    Da du WPF benutzt einfach das TopMost auf eine Checkbox oder ähnliches binden.

    Ich habe in dem Fenster bei Bild anzeigen lassen, in der Design-Ansicht ist es auch noch korrekt da, doch wenn ich es mit dem Debugger ansehe, wird das Bild nicht angezeigt. Ich habe aber keinen Bilder-Ordner links im Navigator.

    Was für ein Bild hast du wo anzeigen lassen?

    Fazit: Rück mal mit mehr Details raus, dann kann man vielleicht sogar helfen.

    Grüße, Breaker

    edit: Foreground -> TopMost, war irgendwie in Gedanken...



  • sunshineh schrieb:

    2. Wie kann ich die Interaktion mit einem anderen Programm testen?

    Jede Interaktion mit einem anderen Programm bedarf gewisser Vorbereitungen auf beiden Seiten. Stichwort: Inter-Process-Communication (IPC). Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche am besten geeignet ist, kann erst dann gesagt werden, wenn du deine konkreten Anforderungen beschreibst und näheres zum anderen Prpgramm mitteilst.



  • Vielen Dank für die Antworten!

    OK, nun versuche in konkreter zu werden.

    Im Designer wird das Logo angezeigt. Ich habe einen "Images" Ordner angelegt und im Code ist es wie folgt umgesetzt:
    <Image Grid.ColumnSpan="40" Grid.Column="0" HorizontalAlignment="Left" Height="100" VerticalAlignment="Top" Width="951" Source="Images\Header_v1.png" /

    Beim Debuggen sehe ich das Fenster ohne Logo.



  • Du mußt den Images-Ordner auch in das Ausgabeverzeichnis kopieren (lassen).
    Dazu einfach den Images-Ordner in dein Projekt einbinden und für alle Dateien (Bilder) die Eigenschaft "CopyToOutputDir" auf "Copy, if newer" stellen.



  • Wenn ich das alte Projekt öffne, erhalte ich die Meldung, dass die Anwendung, auf der dieser Projekttyp basiert nicht gefunden wurde.
    Es erscheint neben dem Setup-Ordner ein Ausrufezeichen mit dem Hinweis ("nicht kompatibel").

    Das Projekt kann ich dennoch starten und debuggen.
    Wo kann ich genau erkennen, was das Problem ist?



  • Hi,

    ich habe eine Oberfläche mit Visual Studio erstellt, dies soll je nach Aktion des Anwenders (Buttons drücken, Werte eingeben usw.) mit einer selbstgeschriebenen PC-Anwendung kommunizieren.

    Funktionieren soll es
    -von Visual Studio sind die Funktionen bereits geschrieben und es werden folgende Bibliotheken dafür eingebunden:
    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    using System.Net.Sockets;
    using System.Threading;
    using System.ComponentModel;
    using System.Collections;

    -von meiner Anwendung aus über die selbstgeschriebenen Funktionen:
    int client_socket_connect(string host, int port);
    int client_socket_close(int fd);
    int client_socket_send(int fd, string message, string host, int port);
    int server_init(string host, int port);
    int server_accept_connection(int fd);
    void server_read_socket(int fd, string buffer);
    void server_socket_close(int fd);
    void server_socket_close_cleanup(int fd);

    In der selbstgeschriebenen Anwendung kenne ich mich sehr gut aus und da möchte ich nun am Code was ändern.
    Die grundsätzliche Kommunikation zwischen beiden Anwendungen funktioniert, diese hat aber wer anderen entwickelt.

    Wie kann ich nun die MS Visual Studio Oberfläche im zusammenspiel mit meiner Anwendung debuggen??
    Ich sehe z.B. dass meine Anwendung über einen Socket eine Message schickt, doch wie genau kann ich das zusammenspiel testen?


Anmelden zum Antworten