Raspberry Pi mit Computer verbinden
-
Hallo,
ich habe heute einen Raspberry Pi bekommen und ihn getestet,
kann ihn nun aber nicht mehr an einen Bildschirm anschließen, da
dieser kaputt ist. Gibt es eine möglichkeit, den Raspi über den
micro-usb-Port mit dem Computer (evtl. putty) zu verbinden?0x0ERROR
-
Der Micro-USB Anschluss ist lediglich für die Stromversorgung. Falls du einen HDMI-fähigen Fernseher hast, dann schließe dein PI einmal dort an.
Denn um per Putty zuzugreifen, musst du SSH vorher einrichten auf dem PI.
PS: Was für ein OS nutzt / möchtest du auf deinem PI nutzen?
-
Auf dem Raspi ist Raspian. Die Idee mit dem Fernseher ist gut,
nur leider habe ich keine HDMI-Kabel, oder ein CSA-Kabel.
Kann man evtl. über Ethernet darauf zugreigen, ohne SSH vorher
einzurichten?0x0ERROR
-
-
0x0ERROR schrieb:
Auf dem Raspi ist Raspian. Die Idee mit dem Fernseher ist gut,
nur leider habe ich keine HDMI-Kabel, oder ein CSA-Kabel.Dann kauf dir eines, die kosten auch nicht die Welt.
Kann man evtl. über Ethernet darauf zugreigen, ohne SSH vorher
einzurichten?0x0ERROR
Das würde SSH ad absurdum führen.
Aber vielleicht kannst du die Flashdevises aus dem Pi entfernen und an den PC anschließeb. Dann hättest du Zugriff auf die Dateisysteme und könntest SSH einrichten.
-
Das wäre mein nächster Vorschlag gewesen. Die Speicherkarte in den Rechner stecken und mit einem VM-Player starten. - Ich bin mir nicht sicher, aber eventuell reicht es auch schon die Standardkonfigs durchzuschauen (die sind frei zugänglich wenn man die Speicherkarte in den Rechner schiebt).
-
Normalerweise ist SSH vorinstalliert, wenn Du die Pakete von raspberrypi.org nimmst. Einfach mit Ethernetkabel ans Netz stecken und über SSH alles einrichten. Das klappt bestens und ist auch der Standardweg es headless zu machen.
-
Hab mir jetzt ein Kabel gekauft,hab aber noch
eine Frage:Wie ändere ich Nutzernamen und
Passwort bei raspian?0x0ERROR
-
Ändern garnicht, an deiner Stelle einfach einen neuen Benutzer anlegen.
-
Ändern garnicht
Also das root-Passwort sollte man definitiv ändern, einfach über passwd. Den root-Namen kann man über die Tabellen ändern, finde ich aber nicht notwendig.
Zum Arbeiten den anderen Nutzer anzulegen ist natürlich trotzdem richtig und wichtig.
OP: Grundsätzlich würde ich aber sehr viel mehr Google benutzen. Das sind Standardfragen und bei Linux gerät man schnell in tiefere Gewässer, die auch erforscht sind. Wenn Du bei jeder Kleinigkeit eine Frage stellen musst, wirst Du bald merken, dass Du nicht sehr weit kommst.
-
Ja das das Kennwort vom Nutzer "pi" zu ändern ist sollte klar sein. Dessen Namen zu ändern ist jedoch nicht sinnvoll. Und ich bezog mich mit dem "garnicht" auf die Änderung des Namens.