Interpreter
-
Hallo,
Vorteil eines Python Interpreter soll sein, die Programme müssen nicht kompiliert und nicht gebunden werden. Haben alle Interpreter keinen Linker ? Heisst kompilieren nicht dass der Code in Assembler umgewandelt wird ? Das muss der INterpreter doch auch tun ?
-
-
War mir bislang gar nicht bewusst dass ein Interpreter keinen Linker braucht. Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
-
Ein Interpreter ist ein Programm, das dein Script liest und dann direkt tut, was dort steht, anstatt den Code zu kompilieren und ein extra Programm zu erzeugen, das dann tut, was der Code sagt. Natürlich wird am Ende Maschinencode ausgeführt, nur ist das eben Maschinencode der den Quellcode liest und interpretiert und nicht spezieller Maschinencode, der direkt nur tut, was das Script sagt...
-
Anders gesagt:
Ein Compiler erzeugt Assemblercode.
Ein Interpreter ist ein Programm dessen Kern so aussieht:while (instructions()) { if (next_instruction() == PRINT) std::cout << next_instruction().message; else if (next_instruction() == WAIT) std::cin.get(); else if(...) ... }
-
Was du benötigst ist ein sogenannter Interpeter. Dieser ist gut für die lustige Programmiersprache Löwenzahn, welche keinen Linker benötigt und in einer physikalischen Umgebung genutzt werden kann.
-
peter_weiß_rat schrieb:
Was du benötigst ist ein sogenannter Interpeter. Dieser ist gut für die lustige Programmiersprache Löwenzahn, welche keinen Linker benötigt und in einer physikalischen Umgebung genutzt werden kann.
ich hab scho ganz dolle gegugelt aber nix gefunden