NASM vs FASM
-
Hallo,
ich benutze eigentich für arbeiten mit Assembler hauptsächlich den NASM, hauptsächlich deswegen, weil er
- die Intel-Syntax unterstützt.
- viele Ausgabeformate unterstützt.
- die Outputdateien kompatibel mit ld sind, das heißt Outputdateien von NASM lassen sich zumindest unter Linux mit dem ld linken.Nun habe ich zufällig gemerkt, dass es, neben dem GNU as, der sich leider für Betriebssystementwicklung nicht wirklich eignet, noch den Flat Assembler (Webseite: http://flatassembler.net/ ) gibt.
Nun wollte ich fragen: Was haltet ihr davon?
-
Ich habe keine Meinung zu FASM, ich möchte nur auch noch YASM ins Spiel bringen:
http://yasm.tortall.net
-
Warum sollte ich YASM benutzen, wenn ich mit NASM voll und ganz zufrieden bin?
-
!ich! schrieb:
Warum sollte ich YASM benutzen, wenn ich mit NASM voll und ganz zufrieden bin?
Warum fragst du nach FASM, wenn du mit NASM voll und ganz zufrieden bist?
-
gigg schrieb:
!ich! schrieb:
Warum sollte ich YASM benutzen, wenn ich mit NASM voll und ganz zufrieden bin?
Warum fragst du nach FASM, wenn du mit NASM voll und ganz zufrieden bist?
Naja, YASM scheint lediglich ein optimierter NASM zu sein. FASM ist ein komplett eigener Assembler, der übrigens selbst in Assembler geschrieben ist, sich selbst kompilieren kann und eine Fülle von Macros mitbringt.
Aber eben auch eine leicht abgewandelte Syntax (nicht kompatibel zu NASM).
Ich wollte gerne wissen, was ihr davon haltet.
-
hm...könnte man sich hier nicht eine eigene Meinung bilden?