Weiterführende Lektüre zu C



  • Hallo.
    Habe vor kurzem das Buch "The C Programming Language" fertig studiert und suche jetzt weiterführende Lektüre.
    Zu mir: Ich programmiere seit ca. 12 Jahren aktiv C++. gelesen habe ich unter anderem:
    -Die Buchreihe von Scott Meyers (Effective C++, More effective C++ )
    -IOStreams and Locales von Langer und Kreft
    -Design Patterns von "GoF"
    -Modern C++ Design
    -natürlich den neuen C++11 Standard
    ...

    Jetzt muss oder darf ich mich studiumsbedingt mit C befassen.
    Welche Bücher habt ihr nach dem ersten Einführungsbuch gelesen?

    Vielen Dank und schönen (Feier)Abend 🙂



  • K&R2 ist kein Einführungsbuch, dass ist schon "weiterführende" Grundlagenliteratur, für deren Lektüre man schon programmieren können sollte, was bei dir ja gegeben ist.
    C ist (im Gegensatz zu C++) klein, sowohl vom Sprachumfang als auch von der Bibliothek her. Viele Leute leiten daraus ab, dass C leicht erlernbar sei; dem ist nicht so; siehe auch die naiven Fragestellungen und teilweise Antworten hier im Forum.
    Alles Wesentliche ist in K&R2 vorhanden (außer natürlich C99/C11), für Praxisrelevanz musst du dann die für dein Themengebiet vorhandenen C-Libs abseits der Standard-Bibliothek "lernen", weiterführend ist das hinsichtlich C jedoch nicht. Dazu ist langjährige Praxis unerläßlich.
    Evtl. ist für dich noch der POSIX-C Standard relevant wenn du UNIX relevante Teile benutzen willst.

    C-FAQ
    C99-Draft
    C99-Rationale
    C11-Draft
    Andrew Koenig: C Traps and Pitfalls

    Falls gcc für dich relevant ist, lohnt ein Blick auf die dort zusätzlich zum Standard implementierten Erweiterungen:
    GCC: C-Erweiterungen
    wie es sich überhaupt immer lohnt, in die Compiler-Dokumentation zu schauen, wenn du dich denn auf einen konkreten Compiler festlegen kannst.

    Außerdem empfiehlt es sich, dass du deine C-Programme nicht mit C++ übersetzt.


Anmelden zum Antworten