Mantle: Eine neue Grafik API?



  • AMD will eine neue Grafik API namens Mantle einführen:
    Quelle1
    Quelle2

    Die Werte die AMD mit Mantle nennt sind schon beeindruckend. Neun mal mehr drawcalls als bei DirectX momentan, und irgendwo hab ich auch gehört, dass eine programmierbare Soundpipeline kommen soll.

    Allerdings bleibt die Frage ob sich das durchsetzen kann, schließlich dürfte NVIDIA nicht sehr begeistert von Mantle sein, auch wenn es eine offene Schnittstelle wird. Microsoft wird das vermutlich noch kritischer sehen, da DirectX ja bisher die Monopolstellung von Microsoft bei Spiele-PCs so gut wie gesichert hat. Zuletzt bleibt noch die Frage wie gut läuft Mantle auf nicht AMD-GPUs und wie viele Vorteile ziehen die Endbenutzer wirklich daraus?
    Was denkt ihr von Mantle und wie stehen die Zukunftschancen für eine neue Grafik API?

    floorball



  • Microsoft hat nix gegen Mantle... verwendet HLSL, wird so auf der X-Box gemacht und wenn es dann einfacher wird für XBox + Windows Spiele zu programmieren und dazu noch schneller ist hat MS nix dagegen.



  • Falsches Forum 🙂

    Ich finde die Idee sehr interessant. Und da die Sache prinzipiell Cross-Platform ist (NVIDIA, Intel und ARM können das ganze auch implementieren) könnte es theoretisch weitflächigeren Erfolg als sowas wie z.B. PhysX haben. Wenn sich die API in Tests bewehrt (und der Performanceunterschied in Battlefield 4 auf dem PC zwischen beiden Versionen deutlich messbar ist), dann spricht gegen einen breiten Erfolg nur noch Geschäftspolitik.

    Konsolen-Devs werden es wohl ohnehin benutzen, da AMD da ein Monopol hat (zumindest da, wo es drauf ankommt). NVIDIA/Intel und Co. können auch Treiber dafür implementieren, ob sie es dann machen oder nicht ist schwer zu sagen. Bei NVIDIA kann ich es mir leicht vorstellen, weil die Verwendung auf Konsolen wohl dazu führen wird, dass PC Versionen automatisch eine Mantle-Version spendiert bekommen, was wohl ein starker Kaufgrund für AMD-Grafikkarten sein könnte. Intel denke ich mal eher nicht, weil die was Treiber angeht sowieso sehr lahm sind, und zumindest im Moment denke ich dem Enthusiasten-Markt hinterherjagen (zumindest haben sie da noch keine realistischen Chancen).



  • Also nicht dass ich etwas gegen eine neue API hätte, im Gegenteil eine Cross-Platform API die nicht ganz so broken ist wie OpenGL und zu der es dann gleich eine umfangreiche Dokumentation + Samples zu Werbezwecken gibt würde ich sehr begrüßen, aber mehr draw-calls hauen mich jetzt irgendwie nicht vom Hocker, man würde denken dass die meisten Dinge heutzutage instanced gezeichnet werden. Allerdings würde mich mal interessieren, was rapso und dot dazu sagen. 😉



  • Wenn sich die API in Tests bewehrt (und der Performanceunterschied in [...] deutlich messbar ist), dann spricht gegen einen breiten Erfolg nur noch Geschäftspolitik.

    Mantle soll sehr für die Grafikkartenarchitektur von AMD ausgelegt sein. Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Architekturen bei Grafikarten zwischen NVIDIA und AMD doch sehr stark. Kann es dann nicht sein dass Mantle auf NVIDIA Grafikkarten langsamer ist als DirectX oder OpenGL.

    mehr draw-calls hauen mich jetzt irgendwie nicht vom Hocker

    Dabei frag ich mich sowieso wie das gehen soll. Ich hab immer gedacht, dass drawcalls CPU basiert sind. Wie kann dann eine neue API die drawcall-Anzahl so stark erhöhen?

    Allerdings würde mich mal interessieren, was rapso und dot dazu sagen. 😉

    Das wäre wohl in der Tat sehr interessant.


Anmelden zum Antworten