Programmieraufgabe panel
-
Der Grund ist ganz einfach, das nach dem Abarbeiten des usings der Brush disposed wird. - Ansonsten müsste man dies selbst noch durchführen.
Machs halt mal ohne das using und rufe dispose ebenfalls nicht auf. Das ganze rufst du dann 100 mal auf und wirst schon sehen, warum das using da ist.
-
Irgendwann kommt doch der garbage collector :). Also wird das brush 100 mal neu erzeugt ? Das wundert mich eben weil es doch nur eine Variable namens brush geben darf ??
-
blurry333 schrieb:
Irgendwann kommt doch der garbage collector :). Also wird das brush 100 mal neu erzeugt ? Das wundert mich eben weil es doch nur eine Variable namens brush geben darf ??
Hahahaha und wieder ein passendes Gif dazu: Blurry - Held des Tages
-
Demnach wäre es besser,
brush
nicht bei jedem Schleifen-Durchgang zu deklarieren, sondern vorher...
-
Ja was jetzt ?
(1) Wird es 100 mal erzeugt ?
(2) Garbage Collector ?
-
phanzy schrieb:
Demnach wäre es besser,
brush
nicht bei jedem Schleifen-Durchgang zu deklarieren, sondern vorher...rofl. bist du mit blurry verwandt?
-
blurry333 schrieb:
Ja was jetzt ?
(1) Wird es 100 mal erzeugt ?
(2) Garbage Collector ?Wir schreiben das vierte Jahr von blurrys Bemühungen C# zu verstehen und sind über das Theme Scope und Lebenszeit von Objekten noch nicht hinaus. Viel Glück uns alle noch 20 Jahre durchzuhalten.
-
Sorry ich weiß es nicht. Scope ist für mich innerhalb von geschweiften Klammern. Wenn die for Schleife verlassen wird dann endet folgich der scope . Aber der Garbage Collector zerstört seine Objekte meines Wissens nach Lust und Laune. Zwar sind sie jetzt nicht mehr gültig aber der Speicher könnte immer noch belegt sein ?
-
was nu ?
-
Steht in jedem Anfängerbuch.