Full System Backup für Developers nowadays
-
Seit heute habe ich ein neues Windows 8.1-System und ich mache mich gerade schlau über "how to backup", finde aber nicht wirklich *den* Weg für mich.
Windows selbst bietet mir zwei Optionen an:
File History: Speichert stündlich geänderte Dateien auf eine Backup-Festplatte. Ermöglicht quasi wie Apples TimeMachine sich die Historie der Dateien anzusehen. Klingt zwar sehr nett, hat aber folgende Nachteile:
- Backup-Festplatte muss ständig (bzw. maximal täglich) angeschlossen werden, da bei mir wichtige Dateien aber in einem Cloud-Dienst liegen und es mir beim Backup eher um Fotos/Musik/Videos, etc. geht, bei denen ich eine Woche verkraften kann habe ich darauf nicht wirklich Lust.
- Nur Dateien werden gespeichert, ich will aber mein gesamtes System wieder hinspiegeln, wichtige Dateien liegen wie gesagt eh in der Cloud, mir geht's da eher um stundenlange Installationen und Konfigurationen von Windows-Programmen die sich als Developer nunmal über die Zeit hin ergeben
- Performance ist dann natürlich auch ständig ein Thema
- Festplatte hängt darüber hinaus noch ständig im selben Stromkreis, bspw. bei Gewittern würde mir das gar nicht gefallenDaneben bietet Windows 8.1 auch noch das von Windows 7 bekannte "System Image Backup" an, was zwar grundsätzlich tut was mir gefällt, aber leider bereits "deprecated" ist (nicht gerade ein Knüller für ein Backup-Programm) und quasi nur noch mit an Board ist um Windows 7-DataOnly-Backups einzuspielen.
Welches Full-System-Backup-Setup verwendet ihr? Womit habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Full-System-Backups werden ja scheinbar immer irrelevanter, für Otto-Normalo gibt es ja nach Alternativbrowser quasi nichts mehr zu installieren, die paar Apps kommen automatisch nach Username/PW-Eingabe wieder, die Dateien liegen in der Cloud, alle Bilder auf Facebook, alle Musik auf Spotify, alle Videos bei Netflix. Aber so läuft das eben nicht bei "Power-Usern" ab.
Hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich
Was sagt man bspw. zur heutigen Version von Acronis TrueImage. Das war vor Jahren mal sehr hip. Auch Norton Ghost war das mal (wobei ich Symantec-Software eher vermeiden möchte).
MfG SideWinder
-
Addon: Differential disk images wären schön, so kann ich dann doch ein paar vorherige Images auch noch aufheben und kann im Notfall bis zu einem Monat zurück.
MfG SideWinder
-
Daneben bietet Windows 8.1 auch noch das von Windows 7 bekannte "System Image Backup" an, was zwar grundsätzlich tut was mir gefällt, aber leider bereits "deprecated" ist (nicht gerade ein Knüller für ein Backup-Programm) und quasi nur noch mit an Board ist um Windows 7-DataOnly-Backups einzuspielen.
Nö, das ist noch mit an Board damit man eben Image-Backups machen kann.
Und das Format in dem die Backups abgelegt werden wird ganz sicher nicht so bald "deprecated", denn das Backup ist schlicht und ergreifend ein .VHD File.Das einzig doofe dabei ist dass man es nimmer einfach auf "mach mal automatisch jeden Dienstag" einstellen kann.
Und natürlich dass das Ding ein paar Macken hat - z.B. mag er bei mir kein Backup mehr machen seit dem ich nen Symlink auf ein Netzlaufwerk gemacht hab. Der wird dann wohl auf ner eigenen Dummy-Partition Platz finden müssen
(OK, nicht das einzig doofe, differentielle Backups wären wie du schon richtig gesagt hast toll.)