Welchen schlanken PC für Office und Internet?



  • Hi Leute,

    ich will mir einen neuen PC kaufen. Leider habe ich gar keinen Überblick mehr über den Markt.
    Ich brauche ihn nur um im Netz zu surfen, ein bischen Office und ein bischen Programmieren, kein Gaming!
    Er sollte möglichst klein sein, ein Barebone würde mir gut gefallen. Aber auch ein optisches LW sollte noch passen.
    Wichtig wäre mir ein schneller Startup (SSD Platte) und Low Noise, auch niedriger Energieverbrauch wäre schön.

    Hat jemand Empfehlungen? Ich dachte an einen Core i5?


  • Mod

    Der Knackpunkt ist hier das Programmieren. Das kann von sehr CPU-intensiven Anwendungen (aufwändige IDEs wie Visual Studio) bis hin zu trivial (klassisch mit Texteditor) gehen. Je nachdem reicht dir dann schon ein total abgespeckter Prozessor (Internetsurfen und Office brauchen ungefähr null Leistung) wie ein low-power Celeron (für weniger als 50 Euro zu haben, nur 35 W Hitzeentwicklung, dafür aber trotzdem ok Leistung) oder es ist eben doch der genannte i5 nötig (der schon ein einigermaßen dicker Prozessor ist, der gut gekühlt werden möchte). Ich mache noch da drauf aufmerksam, dass es dazwischen auch noch den i3 gäbe.

    Allgemein willst du die CPU natürlich so klein wie möglich auslegen, wenn es dir um geringe Lautstärke geht, was dir sicherlich klar ist. Da für deine Ansprüche sicher auch die interne Grafikkarte moderner Prozessoren ausreicht, kannst du deine Kaufentscheidung tatsächlich einzig am Prozessor festmachen. Guck also die Mindestanforderung der wichtigsten Programme an. Die Kandidaten für die intensivste CPU-Nutzung ist die schon genannten IDEs. Wenn die IDE anspruchslos ist, dann kommen als nächste Kandidaten sogar schon Officeprogramm und HD-Videowiedergabe, aber für beides sollten > 1 GHz locker ausreichen, knapp wird das erst, wenn du zu einem superkleinen Prozessor wie Intel Atom (oder entsprechendes Konkurrenzprodukt) gehst.



  • Werde mir den i3 mal merken. IDE habe ich zur Zeit noch den BCB6, vielleicht steige ich da irgendwann auf was aktuelleres um. Ich hab jetzt nen AMD Athlon Dualcore 4600+ mit 3GB RAM, mich nervt vor allem das Rumgeeier und Stottern wenn mehrere Prozesse laufen. Vielleicht könnte man da auch noch was Aufrüsten oder Optimieren, aber nach 6 Jahren hat das Ding seinen Dienst nunmal getan und ich will was neues.



  • Du nimmst eine CPU mit integriertem Grafikchip, eine Grafikkarte brauchst du ja nicht. Da kommen sowohl Intel i3-Prozessoren in Frage als auch die AMD A-Serie. Eine gute Anlaufstelle für aktuelle Tests und Empfehlungen ist generell

    http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPUs-und-Prozessoren-Test-Bestenliste-AMD-und-Intel-675663/

    und dort die Abschnitte "Intel/AMD unter 100 Euro" anschauen. Ein neues Mainboard brauchst du auch, am besten mATX (microATX). Dafür gibts eine gute Auswahl und auch viele Gehäuse. Festplatten, optische Laufwerke und evtl. Netzteil kannst du behalten. Speichermodule sind vermutlich DDR2, die müssen gegen DDR3 getauscht werden.

    Im Prinzip geht es auch kleiner aber dann musst du fast alle Teile von Hand ausmessen. Außerdem leidet die Durchlüftung des Gehäuses wenn die Teile dicht an dicht verbaut sind. Mit mATX bist du auf der sicheren Seite: dort passt alles und du kannst den (vermutlich) lauten Box-Lüfter auch noch gegen ein besseres (größeres) Modell tauschen.


  • Mod

    User__ schrieb:

    Ich hab jetzt nen AMD Athlon Dualcore 4600+ mit 3GB RAM, mich nervt vor allem das Rumgeeier und Stottern wenn mehrere Prozesse laufen.

    Dann vergiss meinen Rat mit dem Celeron und greif zu i3 oder i5 (oder vergleichbarem AMD-Produkt, wobei Intel jedoch meiner Erfahrung nach mehr Leistung pro Hitzeabgabe liefert). Damit bist du dann auch bestens gerüstet, selbst für anspruchsvolle Entwicklungsaufgaben.


Anmelden zum Antworten