Welche Backup Software nutzt ihr?
-
Hi,
ich habe mir gerade einen neuen PC bestellt und frage mich nun, wie ich am besten die Daten von der alten Festplatte auf die neue bekomme. Sicherheitshalber würde ich am liebsten einfach alle Daten kopieren in ein Unterverzeichnis auf der neuen Festplatte "AltePlatte". Als Zwischenspeicher hätte ich auch eine passende USB Platte, die ich bisher fürs Backup wichtiger Daten nutze. Die alte Platte kann ich in den neuen Rechner nicht einbauen (kein IDE Anschluss mehr).
Also eigentlich will ich nur wissen welche Software ihr nutzt? Hab daran gedacht einfach alles mit xcopy zu kopieren oder auch TotalCommander angetestet. Allerdings ist es bei beiden Varianten so, dass er im Fehlerfall wenn mal eine Datei nicht gelesen werden kann abbricht oder Nachfragen stellt.
-
Je nach Daten rsync oder git.
-
Als Backup benutze ich LiveDrive und Git.
Wenn ich einen neuen Rechner kaufe, kopiere ich den alten Kram einfach über's LAN auf den neuen.
-
BadWolf schrieb:
Als Backup benutze ich LiveDrive und Git.
Wenn ich einen neuen Rechner kaufe, kopiere ich den alten Kram einfach über's LAN auf den neuen.
Ja, aber womit? Ich bräcuhte mal einen Tip für ein Programm das man einfach anwirft und das dann einige Stunden autark einfach alles kopiert ohne Nachfragen.
-
Robocopy, der Nachfolger des eingestellten xcopy, sollte dafür gut sein.
-
Fincki schrieb:
Robocopy, der Nachfolger des eingestellten xcopy, sollte dafür gut sein.
Danke! Kannte ich noch nicht, nur das alte xcopy. Ich werd alt
-
tar
-
Ultrasilent schrieb:
BadWolf schrieb:
Als Backup benutze ich LiveDrive und Git.
Wenn ich einen neuen Rechner kaufe, kopiere ich den alten Kram einfach über's LAN auf den neuen.
Ja, aber womit? Ich bräcuhte mal einen Tip für ein Programm das man einfach anwirft und das dann einige Stunden autark einfach alles kopiert ohne Nachfragen.
Das kann doch jeder Dateimanager.
Einfach das ganze Zeugs in einen Ordner packen und kopieren, notfalls eben mit tar oder zip packen, falls auf dem alten noch genug Platz ist.rsync ist für so große Kopiervorgänge etwas langsam.
Hier ist es sinnvoll, dass erstmal per normalem copy zu kopieren, dann auf dem anderen Rechner wieder genauso ins Dateisystem einzufügen und dann mit rsync noch einmal drüberzufahren.
Falls sich dann was geändert haben sollte, wird rsync das korrigieren.Ansonsten nehme ich für inkrementelle Sachen immer rsync.