Virtualisierung VT-d



  • Hi,

    ich habe mit dem VM-Ware-Player experimentiert.

    Beim Ausführen kam der Hinweis, dass meine CPU kein VT-d unterstützt.
    Nach einiger Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass es eine Art von Hardware unterstützter Vitalisierung sein muss.

    Anschließend habe ich herausgefunden, dass meine CPU es doch kann und es im BIOS nur abgeschaltet ist. Ich habe es dann aktiviert und die Meldung von VM-Wareplayer ist verschwunden.

    Meine Frage ist nun: Warum ist so was im Bios standardmäßig abgeschaltet? Bring die Verwendung irgendwelche Nachteile?



  • Ich würde auf Sicherheitsbedenken tippen. Aber nur ausm Bauch, argumentieren wo es ein Sicherheitsproblem geben könnte kann ich nicht 🙂



  • MisterX schrieb:

    Meine Frage ist nun: Warum ist so was im Bios standardmäßig abgeschaltet? Bring die Verwendung irgendwelche Nachteile?

    Es ist abgeschaltet, weil die Intel K Prozessoren, also die, die man als einzige übertakten kann, es nicht können.
    Und jetzt stellt dir mal vor, jemand steckt so einen Corei7 4770K in dieses Mainboard mit aktiviertem VT-D, was der Prozessor nicht beherrscht.

    Es ist also nur logisch, dass dieses Feature defaultmäßig abgeschaltet ist.


Anmelden zum Antworten