Ubuntu 13.10 installieren ohne Internetverbindung?



  • Christoph schrieb:

    Ist dir das mal passiert? Vorzugsweise mit glaubwürdigem Bericht, was tatsächlich schiefgegangen ist?

    Ja, das ist mir passiert.
    Die Installation konnte erstmal den Server nicht mehr erreichen, dann gab es eine entsprechende Fehlermeldung und dann hing das System in einer Endlosschleife.

    Ich habe das ganze dann abbrechen und komplett neu installieren müssen.
    Diesmal habe ich dann eine Offline Installation durchgeführt und das Update danach später durchgeführt, als das System dann stand.

    Ich kann mir das nämlich schwer vorstellen. Das müsste ja sehr bescheuert implementiert sein, wenn ein Update während der Installation gegen Abbrüche riskanter wäre als ein Update später.

    Beim Update später wird ja nur upgedatet, wenn die Pakete downgeladen werden konnten. Das ist also quasi Atomic.

    Beim Update während der Installation ist das so implementiert, dass nur noch die online Pakete verwendet werden, wenn es dazu neuere Pakete im Internet gibt.
    Es wird also nicht mehr auf das alte Paket auf der DVD zurückgegriffen und wenn dann der Server nicht erreichbar ist, dann hängt die Installation in einem nicht mehr weiterlaufenden Betriebszustand.

    Mal ganz davon abgesehen, dass ein "Verbindungsabbruch" etwas ist, das ich seit der Zeit der Analog-Modems praktisch nicht mehr hatte.

    Die Nicht Erreichbarkeit des Servers usw. solche Probleme gibt's immer mal wieder.



  • DoofeFrage schrieb:

    Christoph schrieb:

    Ist dir das mal passiert? Vorzugsweise mit glaubwürdigem Bericht, was tatsächlich schiefgegangen ist?

    Ja, das ist mir passiert.

    Ist mir jetzt auch noch nie passiert.

    Aber rechnen wir mal aus: Sagen wir, alle 10 Installationen gibt es ein Problem mit der Internetverbindung.

    Die Installation über Internet ist schneller, weil die Pakete heruntergeladen und gerade dann installiert werden. Die Zeit ist also Min{Downloaddauer, Installationsdauer}. Sagen wir, man spart dadurch 25% der Zeit.

    9 von 10 mal braucht man 75% der Offline-Zeit, 0.9 mal 150%, etc, also ist der Erwartungswert i=1910i75%i=83.3%\sum_{i=1}^\infty{\frac 9{10^i}\cdot 75\%\cdot i} = 83.3\%, insbesondere kleiner als 100%. Deshalb werde ich weiterhin Online installieren.



  • <q>Die Installation über Internet ist schneller, </q>

    Relativ zu was?

    Die Installation vom USB Stick ist immer schneller, danach hast du ein nutzbares System, weitere Updates können dann im Hintergrund eingespielt werden.

    Schneller kann's übers Internet also gar nicht sein.
    Man spart auch keine Traffickosten, denn ob man während oder nach der Installation die Pakete updatet ist egal.

    Bestenfalls spart man einen Schreibvorgang auf dem Zieldatenträger, weil keine alten Pakete installiert werden. Davon profitieren aber nur SSDs und dieser eine Schreibvorgang mehr ist so irrelevant, dass man auch hier nicht von einem Vorteil ausgehen kann.

    Ein Vorteil gäbe es nur bei unbenutzbaren Systemen. Wenn die offline Pakete also noch einen schweren Bug haben, der auf bestimmten Rechnern zu einem unbenutzbaren System führen.
    So etwas dürfte aber äußerst selten vorkommen, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Online Pakete zu einem unbenutzbaren System führen, denn die werden lange nicht so gut getestet, wie die Erstpakete für die Installationsmedien.



  • DoofeFrage schrieb:

    Christoph schrieb:

    Ist dir das mal passiert? Vorzugsweise mit glaubwürdigem Bericht, was tatsächlich schiefgegangen ist?

    Ja, das ist mir passiert.
    Die Installation konnte erstmal den Server nicht mehr erreichen, dann gab es eine entsprechende Fehlermeldung und dann hing das System in einer Endlosschleife.

    Hast du einen Link zu der Bugmeldung?



  • Ich habe keinen Bug eingereicht?
    Wozu auch? Die ändern sowieso ständig das Installationsmenü und offline installieren tut's auch.

    Die Zeit und Arbeit die ich da reinstecken müßte, stecke ich lieber in ernsthafte SW Bugs.



  • DoofeFrage schrieb:

    Christoph schrieb:

    Ist dir das mal passiert? Vorzugsweise mit glaubwürdigem Bericht, was tatsächlich schiefgegangen ist?

    Ja, das ist mir passiert.
    Die Installation konnte erstmal den Server nicht mehr erreichen, dann gab es eine entsprechende Fehlermeldung und dann hing das System in einer Endlosschleife.

    Ich habe das ganze dann abbrechen und komplett neu installieren müssen.
    Diesmal habe ich dann eine Offline Installation durchgeführt und das Update danach später durchgeführt, als das System dann stand.

    Das entspricht nicht deiner vorherigen Behauptung.
    Dass die Installation nicht klappt ist eine Sache.

    Deine Behauptung hat aber dass die Installation unvollständig durchgeführt wird. Das heisst für mich dass man danach ein bootendes System hat, das aber nicht vollständig funktioniert.

    Der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist gravierend. Im einen Fall hat einfach die Installation nicht geklappt, man hat gar kein System installiert, und muss einfach nochmal probieren. Keine Tragik. Im anderen Fall könnte man auf die Idee kommen es wäre eh alles mehr oder weniger gut gegangen, hat aber in Wirklichkeit kein funktionierendes System.

    Resume: hör auf hier FUD zu verbreiten.



  • BTW: könnte ein Moderator hier bitte mal löschen?

    Nicht dass der Thread besonders wichtig wäre, aber ... also ich würde das nicht stehen lassen.


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    BTW: könnte ein Moderator hier bitte mal löschen?

    Nicht dass der Thread besonders wichtig wäre, aber ... also ich würde das nicht stehen lassen.

    Done, danke für's melden.

    MfG SideWinder



  • hustbaer schrieb:

    Das entspricht nicht deiner vorherigen Behauptung.
    Dass die Installation nicht klappt ist eine Sache.

    Deine Behauptung hat aber dass die Installation unvollständig durchgeführt wird. Das heisst für mich dass man danach ein bootendes System hat, das aber nicht vollständig funktioniert.

    Eine Installation die nicht klappt ist unvollständig, du hast mich da wohl missverstanden.

    Der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist gravierend. Im einen Fall hat einfach die Installation nicht geklappt, man hat gar kein System installiert, und muss einfach nochmal probieren. Keine Tragik. Im anderen Fall könnte man auf die Idee kommen es wäre eh alles mehr oder weniger gut gegangen, hat aber in Wirklichkeit kein funktionierendes System.

    Das System zweimal zu installieren ist ein doppelter Aufwand.



  • DoofeFrage schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Das entspricht nicht deiner vorherigen Behauptung.
    Dass die Installation nicht klappt ist eine Sache.

    Deine Behauptung hat aber dass die Installation unvollständig durchgeführt wird. Das heisst für mich dass man danach ein bootendes System hat, das aber nicht vollständig funktioniert.

    Eine Installation die nicht klappt ist unvollständig, du hast mich da wohl missverstanden.

    Du hast geschrieben "Installation schlägt fehl oder wird nur unvollständig durchgeführt". Was ziemlich klar zum Ausdruck bringt dass es sich hier um zwei verschiedene Fälle handelt. OK, man kann das so verstehen "schlägt fehl" = er hat gar nicht angefangen, also z.B. nichtmal partitioniert/formatiert/... und unvollständig = er hat angefangen aber mit Fehler abgebrochen (oder ist hängen geblieben).

    DoofeFrage schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Das entspricht nicht deiner vorherigen Behauptung.
    Dass die Installation nicht klappt ist eine Sache.

    Deine Behauptung hat aber dass die Installation unvollständig durchgeführt wird. Das heisst für mich dass man danach ein bootendes System hat, das aber nicht vollständig funktioniert.

    Eine Installation die nicht klappt ist unvollständig, du hast mich da wohl missverstanden.

    Das System zweimal zu installieren ist ein doppelter Aufwand.

    Ja, klar.
    Wenn man ne stabile Internet-Verbindung hat ist das aber ein extrem seltener Fall. DAS zu riskieren nehme ich gerne in Kauf -- so lange so ein Fehler nicht unbemerkt bleibt ist das für mich OK.



  • SideWinder schrieb:

    hustbaer schrieb:

    BTW: könnte ein Moderator hier bitte mal löschen?

    Nicht dass der Thread besonders wichtig wäre, aber ... also ich würde das nicht stehen lassen.

    Done, danke für's melden.

    Achja, habt ihr da irgendwas was euch Threads/Beiträge mit bestimmten Keywords meldet/markiert oder wie geht das?



  • fdgf schrieb:

    Kann man Ubuntu 13.10 installieren ohne Internetverbindung?

    Ja... warum denn nicht?

    Und warum überhaupt Ubuntu?
    -> Debian?!



  • Warum Ubuntu? schrieb:

    Und warum überhaupt Ubuntu?
    -> Debian?!

    Weil Ubuntu nicht dasselbe ist wie Debian.


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    SideWinder schrieb:

    hustbaer schrieb:

    BTW: könnte ein Moderator hier bitte mal löschen?

    Nicht dass der Thread besonders wichtig wäre, aber ... also ich würde das nicht stehen lassen.

    Done, danke für's melden.

    Achja, habt ihr da irgendwas was euch Threads/Beiträge mit bestimmten Keywords meldet/markiert oder wie geht das?

    Offtopic: Moderatoren können gegenseitig Beiträge melden, auch (bzw. gerade) in Foren wo sie nicht selber Moderator sind. Mir fiel gestern Abend der ungewöhnliche Benutzername des letzten Posters in der Threadübersicht auf (du weißt, von wem ich rede), da habe ich mal einen Blick hier hinein geworfen und habe die Beiträge des Nutzers gemeldet.



  • Wieso habt ihr die witzigen Beiträge gelöscht?
    Mods=Spassbremsen



  • Dussel Duck schrieb:

    Warum Ubuntu? schrieb:

    Und warum überhaupt Ubuntu?
    -> Debian?!

    Weil Ubuntu nicht dasselbe ist wie Debian.

    Naja schon klar, aber hinter Ubuntu steht ein Unternehmen, das, wie jedes andere Unternehmen auch, wirtschaftliche Interessen verfolgt. Dies ist meistens ein Nachteil für den User.
    Wenn ich mich beispielsweise recht erinnere, wird jede Eingabe in diese Menüsuchleiste von Ubuntu an Amazon gesendet.

    Soetwas meine ich.

    Ubuntu ist Windows garnicht mehr so unähnlich.



  • Warum Ubuntu? schrieb:

    fdgf schrieb:

    Kann man Ubuntu 13.10 installieren ohne Internetverbindung?

    Ja... warum denn nicht?

    Und warum überhaupt Ubuntu?
    -> Debian?!

    Ach dann probier doch mal dein altes Debian auf einem modernen Haswell.


Anmelden zum Antworten