Neues GNOME 3 Theme?



  • Kann einer ein gutes vorschlagen? Das ist ja ganz übel, oder bin ich einfach blind und brauch mehr Kontrast bei den Menüs und der Taskleiste 😕



  • Musste man früher auch ALT für die Panel Properties drücken 😡



  • Und standardmäßig keine Icons auf dem Desktop? Wie soll sich da bitte ein Messie wohlfühlen 👎



  • Und diese Bildlaufleisten, wer hat diesen inkonsistenten Dreck ausgesucht?



  • Da gibt es nur eines, Kiste ausschalten und ab in die Muckibude :p



  • Folge dem grossen Linux-Führer und konvertiere zu XFCE ! 😃

    Ciao ...





  • Von XFCE will ich weg, ich werde zu KDE zurückkehren.
    Momentan ist das das beste Desktop Environment unter Linux.



  • Ui doch schon wieder ....

    Hab mal versucht Gnome 3 und den implizieten classic mode zu nutzen, aber 100% glücklich wurd ich damit auch nicht ...

    Momentan nutz ich auf einer Kiste Arch + XFCE auf ner anderen Ubuntu + KDE.
    KDE iss schon ok, hab ich auch scho viele jahre, aber der Ressourcenverbrauch iss auch ne andere Liga 🙂 Das gute ist, man kann da das Activity Konzept komplett ignorieren 🙂

    Ciao ...



  • Mein Rechner hat 8 GB RAM und ne fette OpenGL 3.x fähige GPU, die packt KDE locker.

    Das gleiche gilt sogar für mein 8 Jahre altes NB, da nutze ich auch KDE.
    Das NB hat 2 GB RAM und eine Geforce 6600 Go. KDE läuft darauf super.

    Das muss schon ein Uraltrechner sein, damit KDE nicht läuft.
    In der Regel liegt es an der Grafikkarte.
    Mein alter Barton mit 2 GB RAM könnte KDE auch packen, wenn da nicht die Geforce 4 wäre, die noch kein OpenGL 1.5 kann.

    Bei meinem Vater läuft ein moderner i5 4***, der packt KDE ebenfalls locker, obwohl die iGPU deutlich lahmer ist, als meine dedizierte NVidia GPU.

    Insofern, der Resourcenverbrauch von KDE ist eigentlich kein Thema mehr.
    Das gilt nur, wenn man nen Rechner mit weniger als ca. 1,5 RAM und einer Grafikkarte hat, die höchstens OpenGL 1.4 unterstützt.
    Solche Rechner sind inzwischen alle deutlich über 10 Jahre alt.

    Auf meinem Barton läuft daher XFCE, aber aufgrund einiger Änderungen in X.org sind die NVidia Treiber für die Geforce 4 dort auch nicht mehr so flink wie früher. D.h. das System ist schon sehr zäh.
    Aber dieser Rechner wird bald ausrangiert, dann hat sich das Problem von alleine gelöst.

    Insofern kann ich KDE heutzutage für alle Rechner ab ca. 2005 uneingeschränkt empfehlen.


Anmelden zum Antworten