Dateioperationen :Probleme bei Benutzerdefinierten Veränderung einer Textdatei
-
Hallo geschätzte Community,
ich stehe vor folgender Aufgabe :
Ein Programm schreiben, welches Daten aus Datei einliest, die Eingaben eines Benutzers von der Tastatur verarbeitet und schließlich die Daten anzeigt oder verändert.
Soweit so gut. Mein aktueller Kenntnisstand hat nun für folgendes ausgereicht :
Datei in den Speicher laden
#include <stdio.h>main () {
FILE datei_ptr;
datei_ptr = fopen("C:\\Users\***\\Desktop\\Schule\\Programmieren\\termine.txt","r");
if(datei_ptr != NULL) {
fclose(datei_ptr);
}Die Erkenntnis erlangen, dass man den Speicher für die Textdatei begrenzen muss ( was wohl mit malloc geht)
Für die Eingabe des Benutzers würde ich eine switch-case Anweisung verwenden.
switch(++++){
case 0: printf("alle Termine anzeigen")
break;
case 1: printf("Termine eines bestimmten Tages eingeben")
break;
case 2: printf("Termin löschen")
break;
case 3: printf("Termin eintragen")
break;
case 4: printf("Termin vor einem bestimmten Datum löschen")
break;
case 5: printf("Programm abspeichern und beenden")Und dann wirds auch schon mau.. Bei den einzelnen Case würd ich natürlich noch ein scanf machen, aber das wird bestimmt nicht ausreichen um einfach in die Datei zu schreiben. Ich wär dankbar , wenn ihr mir Hilfestellungen geben könntet, damit es bei mir endlich weitergeht.
Vielen Dank für jegliche ,hilfreiche Tipps und Anregungen.
ps: Arbeite mit Visual Studio 2010 auf einem Windows 7 PC
-
Siehe das du wenigstens ein lauffähiges oder compilierbares Programm aus eigener Kraft schreibst. Versuche dein Problem in max, 50 Zeilen Quelltext mit Quelltextformatierung und Code-Tags zu zeigen.
Beispiel:
#include <stdio.h> int main (void) { // => aktueller C-Standard
So sieht das mit C-Code-Tags aus -> der 3. Button unter den Smilies.
Bei den geschweiften Klammer gibt es verschiedene Ansätze - entscheide dich für einen möglichst übersichtlichen.So wie du da schreibst musst du noch ein paar Tage investieren damit du einer Lösung näher kommst. Oder kannst du mehr als du zeigst?
Wie hier schon oft geschrieben: Fertige Lösungen der Hausaufgaben gibt es hier nur sehr selten. Wenn deine Probleme nur einzelne Knackpunkte betreffen, dann klappt das hier mit der Hilfe.
-
Schreibe die einzelen Funktionen, für dich erledigen.
Schon das Laden der Dateien gehört in eine Funktion.Trenne die Benutzereingabe von der eigentlichen Funktionalität.
Die Funktion zum Laden fragt nicht nach dem Dateinamen.Denke dir eine vernünftige Datenstruktur für einen Termin aus.
Um eine Datei in den Speicher zu laden, reicht es nicht aus diese Datei zu öffnen und gleich wieder zu schließen.
Und nutze beim nächsten mal die Code-Tags. Code markieren und auf den C-Button unter dem
klicken.
Den Erfolg kannst du mit dem Vorschau-Button sehen.