VC++
-
Arbeitet ihr lieber mit VC++ 6 oder VC++ 7 und warum?
-
Also ich für meinen Teil arbeite lieber mit 6.0.
Das hat aber damit zu tun das gewohnter ist.Ich werde sicherlich in naher zukunft auf Visual Net umsteigen.
Wenn du die wahl hast nehme gleich die Net version
hole dir aber im Internet das Update ist wichtig für die System
stabilität.Vossy
-
Mit beiden. Vorwiegend aber mit VS6
-
hm, mit VC 6
VC 7 kann ich mir nicht leisten...devil
-
Ich arbeite mit VC6 weil VC7 gewöhnungsbedürftig ist. Werde in Zukunft aber auch umsteigen. Aber mit c# werde ich wohl nie arbeiten. Ich bleibe bei C++, ist einfach besser. Was haltet ihr von c#...?
-
Ich finde VS .NET auch gewöhnungsbedürftig. Für Neueinsteiger ist das noch komplexer als VC++ 6.
C# sehe ich noch neutral. Es ist ein besseres Java von MS. Die Linux-Gemeinde lehnt es noch überwiegend ab. Das liegt daran, dass nicht alles an der Sprache standardisiert ist.
Der Sprung von C++ zu C# ist relativ einfach, aber nicht zwingend notwendig.
-
Prinzipiell hab ich mich schon ganz gut an VC7 (C++) gewöhnt. Gut finde ich das Gliederungstool, mit dem man ganze Blöcke bei Nichtbenutzung einfach ausblenden kann.
Blöd allerdings:
- Suche nach Definition/Deklaration klappt irgendwie nicht, wenn der Header VC-fremd ist und in die stdafx.h eingetragen wird
- dem VC nicht bekannte Makros innerhalb von Klassen werden falsch in der Klassenansicht dargestellt
- teilweise Abstürze, wenn man in mehreren C- und Headerdateien was geändert hat und dann F5 drückt
-
Denke auch nicht, dass sich C# durchsetzen wird. Ist zwar relativ einfach gestrickt aber einfach keine Alternative zu C++