Kinder spielen heutzutage auf Smartphones & Tablets?
-
Spieletausch, wie? schrieb:
ScottZhang schrieb:
Im zeiten Fall ist das Spiel physisch an das Handy gebunden, folglich tauscht man die Handys.
Und das ist das Problem.
Du hast dir als Erwachsener irgendein Spiel für dein Handy gekauft und nun gibt's du deinem Sohnemann dein ultrateures Handy mit allen Adressbüchern drauf, nur damit der dieses eine Spiel spielen kann?
PS: Die Frage ist korrekt gestellt.
Lässt du deinen Sohnemann unbeaufsichtigt zocken? Und kann man relevante Daten nicht vor Zugriff schützen? (Sry, ernst gemeinte Frage. Ich bin immernoch smartphonefrei)
P.S: Wenn du materielle Dinge über die Lebensfreude deines Nachwuchs stellst hast du ein anderes Problem selbst geschaffen was mit der ursprünglichen Frage nix mehr zu tun hat.
-
ScottZhang schrieb:
Lässt du deinen Sohnemann unbeaufsichtigt zocken?
Ich habe noch keinen, aber ja, selbstverständlich glotze ich ihm nicht wie ein Blockwart ständig über die Schulter, ich habe früher auch die Freiheit gehabt alleine in ruhe zu zocken. Ich würde ihm aber helfend und ratend bei einem Spiel zur Seite stehen, wenn er diese von mir benötigt.
Und kann man relevante Daten nicht vor Zugriff schützen? (Sry, ernst gemeinte Frage. Ich bin immernoch smartphonefrei)
Auf einem Smartphone? LOL
P.S: Wenn du materielle Dinge über die Lebensfreude deines Nachwuchs stellst hast du ein anderes Problem selbst geschaffen was mit der ursprünglichen Frage nix mehr zu tun hat.
Was soll der Mist?
Auch einem Sohnemann sollte man beibringen mit dem Geld sinnvoll zu wirtschaften und dass die Resourcen der Erde endlich sind.
Es ist also schon allein aus Prinzipgründen ein Unding, dass ich für die Familie ein Spiel gleich zweimal kaufen soll, der Preis ist da nichtmal entscheidend.
-
Spieletausch, wie? schrieb:
Es ist also schon allein aus Prinzipgründen ein Unding, dass ich für die Familie ein Spiel gleich zweimal kaufen soll, der Preis ist da nichtmal entscheidend.
Ich denke es wird für deine Kinder völlig normal sein, dass sie nicht Produkte sondern Lizenzen erwerben. Warum soll es bringen die Kinder von morgen mit den Prinzipien von gestern belasten?
-
Für mich ist eine Familie eins, daher gilt auch eine Lizenz = für die ganze Familie.
Das eine Lizenz nur eine Installation pro Gerät erlaubt ist möglich, aber jeder in der Familie darf das Produkt nutzen.
Und wenn nur eine Lizenz Pro Gerät drin ist, dann gilt für mich, auf Gerät A wird das Produkt deinstalliert und auf Gerät B wieder installiert.
Damit ist der Lizenz genüge getan.Wollen Geldgeier mehr, also dass ich zwei Lizenzen kaufe, um sie auf zwei Geräten zeitlich unabhängig zu nutzen, dann gehen sie leer aus. Das sehe ich nämlich nicht ein, denn die Familie ist eins.
-
[quote="Spieletausch, wie?"]Für mich ist eine Familie eins, daher gilt auch eine Lizenz = für die ganze Familie./quote]
Ich glaube dass sich genau dieser Aspekt in den nächsten Jahren weiter verändern wird. Schon jetzt gibt es in vielen familien 2+ iPhones und ich wette da sind nicht wenige Apps auch mehrfach gekauft.
-
Quasi eine Famlienpackung Apps
-
Spieletausch, wie? schrieb:
Was soll der Mist?
Auch einem Sohnemann sollte man beibringen mit dem Geld sinnvoll zu wirtschaften und dass die Resourcen der Erde endlich sind.
Es ist also schon allein aus Prinzipgründen ein Unding, dass ich für die Familie ein Spiel gleich zweimal kaufen soll, der Preis ist da nichtmal entscheidend.Schön das du dein Kind jetzt schon als kleinen Tollpatsch abgestempel hast, der alles kauptt macht. Wie der Vater so der Sohn?
PS: Im übrigen musst du garnix.
-
ScottZhang schrieb:
Schön das du dein Kind jetzt schon als kleinen Tollpatsch abgestempel hast, der alles kauptt macht.
Was ist denn mit Dir los!? Ich weiß nicht, irgendwie scheinst Du in diesem Thread Beiträge zu lesen, die ich nicht sehen kann. Ist doch sonst nicht Deine Art Leuten krampfhaft ans Bein pissen zu wollen.
Erwartest Du wirklich, dass
- ein Kind während des Spielens andauernd beaufsichtigt wird
- mit beliebigen Materialkosten alles gemacht werden soll, das dem Kind jetzt in dem Moment grad mal Spaß macht?
Sorry, aber das ist doch beides irgendwo zwischen weltfremd und bescheuert.
-
Jetzt trollst du aber!
Ich für mein Teil habe ihn nicht mehr ernst genommen, als er Resourcenknappheit und Nachhaltigkeit bei diesem "first world problem" ins Spiel brachte.
Das ist bescheuert und weltfremd!
Mir ging es eher darum das man vllt auch mal das Preiseniveau seiner elektronsichen Statussymbole kinderfreundlich anpassen kann. Man stellt ja auch keinen Elephanten in den Prozellanladen.
-
ScottZhang schrieb:
Und kann man relevante Daten nicht vor Zugriff schützen?
Windows Phones haben dafür die "Kinderecke". Wenn die aktiviert ist kann man vom Lock-Screen aus nach links wischen und hat dort den Kinderecke-Lockscreen.
In der Kinderecke sind dann Apps/Musik/Videos die die Eltern zur Kinderecke hinzugefügt haben. Installiert werden kann dort nichts.Edit: In meiner Verwandschaft scheint es aber eher üblich zu sein die Kinder mit einem ausrangierten Smartphone oder Billig-Tablet spielen zu lassen