Benutzt ihr Tools zum säubern der Windows Registry?



  • Ich hatte neulich einen Rechner an der Tastatur…
    Mehr als Browser und Office wurden nicht benutzt. Aber dazu mehrere Virenscanner, Firewalls, diverse Adwareblocker, Brennprogramm, DVD-Angucker, irgend ein Cleaner, ein zweiter Cleaner und ein dritter, Backup-Programme und noch Sachen, die wir nicht bestimmen konnten. Sein XP war natürlich schneckenlahm.
    Durch die Masse an Schrottware hat dann jeder Cleaner, den er sich von einer Computerzeitung aufschwätzen ließ, wieder was gebracht und er konnte so einiges wegmachen. Statt zu arbeiten, hat er nur noch Computerzeitungen verfolgt, was er tolles draufmachen muss, damit der Rechner schlanker wird. Ein Teufelskreis.



  • Das Problem ist das man natürlich auch Software ausprobieren möchte oder muss. Ich persönlich habe meinen eigenen Weg gefunden wie ich das praktiziere. Als ich Windows 7 installierte habe ich verschiedene Programme probiert und mir alles so weit zusammen gestellt wie ich es brauchte. Etliche Programme installiert und probiert, dann als ich alles zusammen hatte Windows neu drauf, alles eingestellt und ein Backup gemacht. Dann hat man ein sauberes Windows, installiert alles was man braucht und wenn man es mal platt machen muss das Backup einspielen, alle Updates drauf und neues Backup. Ggf neue Software ausprobieren wenn nötig und so hat man immer ein sauberes System ohne viel Arbeit. Hört sich nach viel an ist aber effektiv und funktioniert. Dann muss man auch nicht viel rumfummeln und mein System rennt so seit gut 3 Jahren ohne Probleme.
    Reinigungstools installieren auch gerne mal Crapware, die machen die dann aber seltsamerweise nicht weg 🙄



  • handkäsohnemusik schrieb:

    Das Problem ist das man natürlich auch Software ausprobieren möchte oder muss. Ich persönlich habe meinen eigenen Weg gefunden wie ich das praktiziere…

    Genau so machte ich es auch, als ich noch viel Software ausprobieren mochte oder mußte. 👍



  • Kauft euch mal VMWare.. dann könnt ihr eine VM aufsetzen, auf der alles an Software ausprobiert werden kann, ohne dass das Hauptsystem zugemüllt wird. So mache ich es und das hat sich bewährt.



  • GPC schrieb:

    Kauft euch mal VMWare.. dann könnt ihr eine VM aufsetzen, auf der alles an Software ausprobiert werden kann, ohne dass das Hauptsystem zugemüllt wird. So mache ich es und das hat sich bewährt.

    Warum kaufen?
    VWwarePlayer ist für private Zwecke kostenlos und kann auch neue Betriebssysteme aufsetzen.



  • MisterX schrieb:

    GPC schrieb:

    Kauft euch mal VMWare.. dann könnt ihr eine VM aufsetzen, auf der alles an Software ausprobiert werden kann, ohne dass das Hauptsystem zugemüllt wird. So mache ich es und das hat sich bewährt.

    Warum kaufen?
    VWwarePlayer ist für private Zwecke kostenlos und kann auch neue Betriebssysteme aufsetzen.

    VMwarePlayer meinte ich natürlich.. nicht VW ^^



  • cooky451 schrieb:

    Ne ich formatier einfach ab und zu mal, wenn man alle Daten eh auf einer anderen Partition hat dauert das ~2 Stunden und alles ist wie vorher, nur magisch schneller. Ist seit Vista allerdings deutlich seltener nötig, bei xp musste man das noch fast alle 2 Monate machen. 🤡

    Da sich die Programme bei der Installation aber selbst in die Registrie einhängen musst du ja auch noch neben Windows alle Programme installieren.

    Ist dir das nicht viel zu aufwendig?

    Ich meine es ist ja nicht mehr so wie zu DOS Zeiten, wo man wirklich die Programme auf nen anderen Datenträger installieren konnte, die DOS Partition platt machen konnte und die anderen Programme auf dem anderen Datenträger dann trotzdem weiterhin ohne Neuinstallation funktionierten.



  • aseriovbnmloe schrieb:

    Es gibt für Windows 7 ein Patch damit man Reste von Windows-Update entfernen kann, das putzte bei mir ich glaube so ca. 2 GB weg.

    Dafür braucht man keinen Patch, Windows legt die alten Updatebackups im Windows Ordner mit einem vorangestellten $ Zeichen ab.
    Löscht man diese Ordner, dann hat man die alten Backups weg.

    Die Frage ist wieviel Aufwand will man betreiben um wieviel zu erreichen. Ich denke Tools wie CCleaner reichen für die normale Reinigung.

    Extra Geld regelmäßig in solche Tools zu investieren ist auch ein Aufwand.

    Weswegen ich bisher auf solche Tools verzichtete.
    Allerdings bin ich auch spartanisch, was das Installieren von neuer Software betrifft.



  • GPC schrieb:

    Kauft euch mal VMWare.. dann könnt ihr eine VM aufsetzen, auf der alles an Software ausprobiert werden kann, ohne dass das Hauptsystem zugemüllt wird. So mache ich es und das hat sich bewährt.

    Da man auch die Windows Installation auf dem Gastsystem aktivieren muss, wenn die länger als 30 Tage laufen können soll, brauchst du natürlich auch eine extra Windows Lizenz dafür.

    Die Alternative wäre, Windows auf das Gastimage immer neu zu installieren, mit all seinen Nachteilen, wie z.B. insbesondere ein langer Windows Update Prozess.

    Ich bin daher dazu übergegangen Windows Programme erstmal unter Wine zu testen, wenn es dort lief, dann war das gut und der ~/.wine/drive_c Ordner wurde anschließend einfach gelöscht.
    Nur wenn es nicht lief, musste ich abwegen, ob ich dafür extra kurz mal Windows in einer VirtualBox installieren soll oder ob ich das Programm einfach auf mein richtiges Windows System loslassen soll.

    Hier kommt es dann auf die Software drauf an.



  • MisterX schrieb:

    GPC schrieb:

    Kauft euch mal VMWare.. dann könnt ihr eine VM aufsetzen, auf der alles an Software ausprobiert werden kann, ohne dass das Hauptsystem zugemüllt wird. So mache ich es und das hat sich bewährt.

    Warum kaufen?
    VWwarePlayer ist für private Zwecke kostenlos und kann auch neue Betriebssysteme aufsetzen.

    Stimmt, ja. Ich hab mir halt mal die Workstation Version gekauft, because ya know, it's got more awesome in it. Im Prinzip tut's aber auch der VMWare Player locker.

    Winproblem schrieb:

    Da man auch die Windows Installation auf dem Gastsystem aktivieren muss, wenn die länger als 30 Tage laufen können soll, brauchst du natürlich auch eine extra Windows Lizenz dafür.

    Zumindest mir tut's für diese Zwecke ein Windows XP, somit brauchte ich kein Win7/8 Lizenz einsetzen.


Anmelden zum Antworten