Was kommt nach SATA?
-
SATA Mainboards scheinen keine Zukunft mehr zu haben, dies gilt insbesondere für Notebooks.
Wer dann in 10 Jahren ne neue SSD benötigt, kriegt die fetten 10 TB Teile mit anderem Anschluss dann gar nicht in sein NB und muss ne alte SATA SSD mit nur ca. 1 TB für viel Geld kaufen.
Also so ähnlich wie heute bei IDE Festplatten im Vergleich zu den SATA Dingern.
-
Notebooks werden in der Regel auch wenigstens 10 Jahre lang benutzt.
-
Schlumpinchen schrieb:
Notebooks werden in der Regel auch wenigstens 10 Jahre lang benutzt.
Wenn ich in mein Centrino Pentium M Notebook sinnvoll eine SSD verbauen könnte, dann würde ich das noch viele Jahre weiternutzen.
Aber ohne Trim Funktion macht das keinen Sinn.Die CPU, das Display usw. das ist alles noch ausreichend gut.
-
noFuture schrieb:
Aber ohne Trim Funktion macht das keinen Sinn.
Hängt von der SSD ab.
-
volkard schrieb:
noFuture schrieb:
Aber ohne Trim Funktion macht das keinen Sinn.
Hängt von der SSD ab.
Inwiefern? Welche SSD braucht keine Trim Funktion?
-
noFuture schrieb:
volkard schrieb:
noFuture schrieb:
Aber ohne Trim Funktion macht das keinen Sinn.
Hängt von der SSD ab.
Inwiefern? Welche SSD braucht keine Trim Funktion?
Deine braucht kein Trim, fürchte ich. Was will passieren, sie hält nur 20 statt 40 Jahren, sie liefert nur 120M/s statt 240M/s (mal mit 50% Performanceeinbruch gerechnet!), aber wenn der Rechner auch die 120M/s nicht schlucken kann, was soll's?
Und dann muss man halt noch schauen, wie gut die Firmware ohne Trim auskommt. Da gibt's durchaus Unterschiede, warum 50% EInbruch, vielleicht sinds ja auch nur 10% oder nichtmal messbar.
http://www.tomshardware.de/SSD-TRIM-firmware,testberichte-240693-7.html
http://blog.macsales.com/21641-with-an-owc-ssd-theres-no-need-for-trim
-
volkard schrieb:
noFuture schrieb:
volkard schrieb:
noFuture schrieb:
Aber ohne Trim Funktion macht das keinen Sinn.
Hängt von der SSD ab.
Inwiefern? Welche SSD braucht keine Trim Funktion?
Deine braucht kein Trim, fürchte ich. Was will passieren, sie hält nur 20 statt 40 Jahren, sie liefert nur 120M/s statt 240M/s (mal mit 50% Performanceeinbruch gerechnet!), aber wenn der Rechner auch die 120M/s nicht schlucken kann, was soll's?
Und dann muss man halt noch schauen, wie gut die Firmware ohne Trim auskommt. Da gibt's durchaus Unterschiede, warum 50% EInbruch, vielleicht sinds ja auch nur 10% oder nichtmal messbar.
http://www.tomshardware.de/SSD-TRIM-firmware,testberichte-240693-7.html
http://blog.macsales.com/21641-with-an-owc-ssd-theres-no-need-for-trimNaja, schau dir die Hersteller mal an:
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2646_IDE~252_120&sort=pDann bei den Preisen solche Schrottbewertungen:
http://geizhals.at/de/?sr=566518,-1Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wenn die SSD langsamer ist als die alte HD.
Und besseres gibt's für IDE nicht.
-
noFuture schrieb:
Naja, schau dir die Hersteller mal an:
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2646_IDE~252_120&sort=pWas willst Du damit aussagen?
Die http://geizhals.at/de/owc-mercury-legacy-pro-120gb-owcssdmlp120-a1006312.html sieht doch ganz lecker aus, oder?noFuture schrieb:
Dann bei den Preisen solche Schrottbewertungen:
http://geizhals.at/de/?sr=566518,-1Von der USB-Platte hat er nicht mehr als 20M/s zu erwarten. Wie er von SSD auf SSD so lahm sein konnte, ist mir ein Rätsel. Virenscanner saugt mehr als das eingebaute RAM oder sowas.
noFuture schrieb:
Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wenn die SSD langsamer ist als die alte HD. Und besseres gibt's für IDE nicht.
Klar, soo lahm ist ein Unding. Aber dem glaub ich irgendwie nicht.
-
Wie lang ist denn die Haltbarkeit eines Notebooks? Die heutigen halten doch kaum mehr 5 Jahre, und wenn man den Defekt reparieren kann kommt es oft einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Das gefällt einem vielleicht nicht, aber es ist leider so.
-
skypeistdoof schrieb:
Wie lang ist denn die Haltbarkeit eines Notebooks? Die heutigen halten doch kaum mehr 5 Jahre, und wenn man den Defekt reparieren kann kommt es oft einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Das gefällt einem vielleicht nicht, aber es ist leider so.
Mein Notebook ist inzwischen 9 Jahre alt.
Und wie lange es hält, hängt ganz vom Umgang damit ab.Ich arbeite vorwiegend an meinem Desktoprechner, mein NB ist mein Zweitgerät, entsprecht gut ist es noch in Schuss.