Ist das Nichtbeachten der Gross- und Kleinschreibungsregeln ein Indikator für Nachlässigkeit?
-
Viel schlimmer als konsequentes Kleinschreiben finde ich gemischte Texte, die so aussehen, als beherrsche der Autor keine Rechtschreibung (was oftmals der Fall ist).
-
hustbaer schrieb:
ScottZhang schrieb:
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.Ich würde es eher bei OCPD einstufen.
D.h. die müssten gute oder zumindest sehr gut aufgeräumte Programme schreibenDiE SchlußfolgErung wärE wohl EhEr, dass siE zwanghaft, möglichErwEise sinnlosE, PattErn vErwEndEn.
-
Eigentlich ist es so einfach, da korrekt zu bleiben, daß es mir nahezu peinlich ist, mit Leuten mailen zu müssen, die alles aus der Schule über Bord geworfen haben. Quasi ein Akt des Fremdschämens.
Und in der Tat sind die sprachlich Nachlässigeren - zumindest meiner Erfahrung nach - auch Diejenigen, die schlampigeren Code abliefern.
Einen umfassenden Schaden hat m.E. die neue deutsche Falschschreibung erzeugt, da sie eine gewisse Beliebigkeit propagiert.