EA Installationslimit: Benutzte Aktivierungen werden nicht de-authentiziert, wenn das Spiel deinstalliert wird
-
Ich recherchiere gerade etwas über die EA Spiele mit Installationslimit.
Und was ich herausgefunden habe ist folgendes.Wenn man so ein Spiel bei Steam gekauft und installiert hat, dann wird das Limit um den Wert 1 reduziert.
So weit so gut, hatte man 5 Installationen zur Verfügung, dann hat man nun nur noch 4.Doch das Problem ist folgendes, wenn man nun in Steam das Spiel ganz normal deinstalliert, dann wird diese genutzte Installation bezüglich dem Limit nicht rückgängig gemacht, also das Installationslimit wieder um einen Wert erhöht, wie man es erwarten würde, sondern es bleibt bei 4.
Der Grund ist der, dass die Deauthentifizierung unabhängig von der Deinstallation erfolgt.
Man muss diese also mit den EA Tools separat ausführen, um die Zahl wieder zu erhöhen und damit das reibungslos funktioniert, bevor man das Spiel deinstalliert.Siehe hier, da steht es:
http://compgroups.net/comp.sys.ibm.pc.games.rpg/ea-has-finally-released-a-comprehen/195739Blöder kann man so ein Installationslimit DRM Zeugs nicht implementieren.
Intelligent wäre, dass das Limit automatisch wieder erhöht wird, sobald man das Spiel deinstalliert.
Die Deauthentifizierungsfunktion also vom Deinstallationstool aufgerufen wird.Bei Ubisoft soll das AFAIK so sein, nur bei EA Nicht.
Die Newsmail ist allerdings etwas alt, ich weiß nicht, ob sich dahingehend irgendwas geändert hat.
Die Wikipedia macht dazu auch keine Angaben.
-
Ja bitte, wer kauft sich denn auch so ein Scheiß?
-
ScottZhang schrieb:
Ja bitte, wer kauft sich denn auch so ein Scheiß?
Mit Scheiß meinst du was genau? Alle EA-Spiele?
-
Wahrscheinlich alle, wo mit irgendeinem DRM Ranz daherkommen. Kann ich nicht verübeln.
-
Limit Dumm Implementiert schrieb:
Bei Ubisoft soll das AFAIK so sein, nur bei EA Nicht...
Grundsätzlich trifft das auch andere Anbieter, so verwendet Square Enix (u.A. bei Final Fantasy 7) das gleiche Tool und bei Nachfrage wurde mir gesagt das ich es halt hätte deregistrieren müssen - wo aber nirgends darauf hingewiesen wird. Durch ein paar Mails konnte ich den Counter zurücksetzen lassen.
-
Bei EA darf man im Fall der Fälle eine kostenpflichte Nummer anrufen.
Das richtige üble ist aber, dass die Machine Slots (Limits) allein durch HW Defekte verloren gehen können.
Z.B. wenn die Festplatte kaputt geht.Im Prinzip bedeutet das also, dass man alle Spiele gleich nach Benutzung deauthentifizieren sollte, bevor man den Rechner ausschaltet.
Also im Prinzip jedesmal, nachdem man das Spiel gespielt hat.
Dadurch minimiert man die Gefahr, dass einem solche Slots verloren gehen.Im Prinzip ist das also echt für die Tonne.
Man hätte schon so ne Art Reactivation Key Feature implementieren müssen, bei dem man den Reactivation Key, der nur für die gerade aktuelle Installation und HW gilt, auf Backupmedien auslagern kann und dann von jeder Hardware, egal welcher funktioniert und das Dingen zurücksetzt.
Dann wäre es egal, wenn der alte Rechner kaputt geht, weil man mit dem Reactivation Key, von dem man ein externes Backup erstellt hat, dann den Slot wieder freigeben könnte.
Mit Kryptografie sollte so etwas eigentlich kein Problem sein.
-
Solche Aktivierungslimits sind völliger Blödsinn. Und wenn sie noch dazu schlecht implementiert sind, ist das gleich zweifach ärgerlich. Dennoch muss ich sagen, dass ich noch nie den Fall hatte, dass ich so ein Limit erreicht habe und ein Spiel nicht mehr ohne weitere Maßnahmen spielen konnte. Für die meisten Leute dürfte es also nur eine Prinzipsache sein, sich darüber aufzuregen. In der Praxis sollte es nur wenige wirklich stören.
-
_matze schrieb:
Dennoch muss ich sagen, dass ich noch nie den Fall hatte, dass ich so ein Limit erreicht habe und ein Spiel nicht mehr ohne weitere Maßnahmen spielen konnte.
Vielleicht wechselst du dein OS oder Rechner schlicht seltener (oder zumindest zu weniger "ungünstigen" Zeiten. Vorherigen Laptop mit Win 7 auf Win 8 geupdatet, 2 Installationen weg. Beim neuen Laptop habe ich die Festplatte kurze Zeit später gewechselt, und System neu aufgespielt, 2 weitere Installationen futsch. Dazu kommt noch das ich auf den System ab und zu wegen dem Platz auch mal eine Installation entferne und später wieder installiere.
Von einem Desktop den ich zudem besitze ganz zu schweigen (und manche Software erlaubt ja durchaus die Parallelinstallation, wenn man nur immer an einem Gerät davon arbeitet).
-
asc schrieb:
_matze schrieb:
Dennoch muss ich sagen, dass ich noch nie den Fall hatte, dass ich so ein Limit erreicht habe und ein Spiel nicht mehr ohne weitere Maßnahmen spielen konnte.
Vielleicht wechselst du dein OS oder Rechner schlicht seltener (oder zumindest zu weniger "ungünstigen" Zeiten. Vorherigen Laptop mit Win 7 auf Win 8 geupdatet, 2 Installationen weg. Beim neuen Laptop habe ich die Festplatte kurze Zeit später gewechselt, und System neu aufgespielt, 2 weitere Installationen futsch. Dazu kommt noch das ich auf den System ab und zu wegen dem Platz auch mal eine Installation entferne und später wieder installiere.
Von einem Desktop den ich zudem besitze ganz zu schweigen (und manche Software erlaubt ja durchaus die Parallelinstallation, wenn man nur immer an einem Gerät davon arbeitet).
Ich bin auch von 7 nach 8 gewechselt, habe danach eine neue GraKa eingebaut. Dann eine zweite SSD. Alles innerhalb eines Jahres. Mit einem vernünftigen Aktivierungslimit kommt man auch nach mehreren Jahren nicht in Bedrängnis. Beispiel Crysis Warhead (siehe der andere Thread, auf den sich das hier wohl bezieht): 50 Aktivierungen. Sollte kein Problem sein, oder? Bei 5 wird's schon eher knapp, zugegeben. Aber nach Aufbrauchen der Aktivierungen ist das Spiel ja nicht weg. Man muss nur aktiv zurücksetzen lassen. Ärgerlich, unnötig - aber für mich persönlich halt in der Praxis nicht so schlimm, wie einige das gerne darstellen.
-
_matze schrieb:
Dennoch muss ich sagen, dass ich noch nie den Fall hatte, dass ich so ein Limit erreicht habe und ein Spiel nicht mehr ohne weitere Maßnahmen spielen konnte.
Ob das Limit erreicht wird ist gar nicht von Relevanz.
Wenn ein Slot drauf geht, weil deine Festplatte hops geht, dann ist deine Limitanzahl ohne Selbstverschulden reduziert und das Spiel somit weniger wert.Das ist wie ein Kratzer im Auto.
Der Totalschaden wäre dann, wenn alle Slots augebraucht sind.
Die Reparaturkosten wäre dann der kostenpflichte Anruf bei EA.Für die meisten Leute dürfte es also nur eine Prinzipsache sein, sich darüber aufzuregen. In der Praxis sollte es nur wenige wirklich stören.
Es sollte jeden stören der sich über die Folgen im klaren ist und das nicht leichtfertig akzeptieren möchte, siehe oben.
-
_matze schrieb:
Aber nach Aufbrauchen der Aktivierungen ist das Spiel ja nicht weg. Man muss nur aktiv zurücksetzen lassen. Ärgerlich, unnötig ...
kostenpflichtig.
- aber für mich persönlich halt in der Praxis nicht so schlimm, wie einige das gerne darstellen.
Geld hat man ja um es rauszuschmeißen, gell? Was sind schon die paar Cent für das Telefonat.
-
_matze schrieb:
Bei 5 wird's schon eher knapp, zugegeben. Aber nach Aufbrauchen der Aktivierungen ist das Spiel ja nicht weg. Man muss nur aktiv zurücksetzen lassen. Ärgerlich, unnötig...
Und nicht ohne weiteres machbar. Sie scheinen dies jedenfalls nicht häufig machen zu wollen. Und ich habe es mit ganz regulären Einsatz in 1 Jahr auf 5 Aktivierungen geschafft.
-
Also ich find's super. Da kann man sich auch mal so richtig schön drüber aufregen!
Und dann Threads in Foren aufmachen und so und sich dann noch viel mehr ärgern weil manche Deppen sich einfach nicht mitärgern wollen.
Eigentlich ne top-Sache von EA, oder?
-
Jester schrieb:
Also ich find's super. Da kann man sich auch mal so richtig schön drüber aufregen!
Und dann Threads in Foren aufmachen und so und sich dann noch viel mehr ärgern weil manche Deppen sich einfach nicht mitärgern wollen.
Eigentlich ne top-Sache von EA, oder?
-
Limit Dumm Implementiert schrieb:
- aber für mich persönlich halt in der Praxis nicht so schlimm, wie einige das gerne darstellen.
Geld hat man ja um es rauszuschmeißen, gell? Was sind schon die paar Cent für das Telefonat.
Genau. Wegen ein paar Cent, die ich theoretisch bezahlen müsste (aber praktisch noch nie bezahlt habe), rege ich mich doch nicht auf. Wenn im Supermarkt die Milch 5 Cent teurer wird, geh ich doch auch nicht ins Internet und mache so einen Terror. Und die Sache mit der Milch ist eigentlich viel schlimmer. Die muss ich wirklich jedes Mal zahlen. Die Telefonkosten bei EA nicht. Ganz ehrlich: mein Leben wäre wesentlich schlechter, wenn ich mich ständig wegen ein paar Cent aufregen würde.
-
Fazit:
EA ist böse.
-
_matze schrieb:
Dennoch muss ich sagen, dass ich noch nie den Fall hatte, dass ich so ein Limit erreicht habe und ein Spiel nicht mehr ohne weitere Maßnahmen spielen konnte. Für die meisten Leute dürfte es also nur eine Prinzipsache sein, sich darüber aufzuregen. In der Praxis sollte es nur wenige wirklich stören.
Doch, hier ich! rFactor, ist mir sogar schon zwei mal ins Limit gelaufen... Da muss man dann per E-Mail betteln... Und genau deswegen kaufe ich keine Spiele mit Aktivierungslimit.
rFactor hatte ich seinerzeit geschenkt bekommen, weil ich es mir wegen des Aktivierungslimits nicht kaufen wollte. Aber ein Kumpel wollte unbedingt, dass ich in seinem (virtuellen!!) 24h-von-LeMans-Team mitfahre. Und nun ja, wenn es umsonst ist...