Vermeintlich einfache Operationen in Visual Studio



  • DreamSpark? Da gibt es doch nur die Professional Version, oder?



  • oenone schrieb:

    DreamSpark? Da gibt es doch nur die Professional Version, oder?

    Nein, da gibt es tatsächlich die Ultimate (Keine Ahnung ob es bei Dreamspark unterschiedliche Abstufungen gibt).



  • Ok, das wusste ich bisher nicht: Visual Studio Ultimate 2013 bei DreamSpark Premium verfügbar

    Wenn du das schon kostenlos bekommst, dann sind 100€ wirklich zu viel für eine Extension 😉



  • Naja, ich dachte auch eher weniger an Privatgebrauch, weil durch die Uni kriegt man eher andere Sprachen wie Java oder das *super geile und moderne Ruby (on Rails)* aufgebürdet. Da nutzt mir en M$-Proprietäres Progrämmchen halt nicht viel.

    Und auf der Firma (wo ich halt an eienr Schnittstelle zwischen Java und C++ arbeite) sehe ich jeden Tag die Unterschiede und freue mich bzw. weine etwas...



  • Skym0sh0 schrieb:

    Naja, ich dachte auch eher weniger an Privatgebrauch, weil durch die Uni kriegt man eher andere Sprachen wie Java oder das *super geile und moderne Ruby (on Rails)* aufgebürdet...

    Das ist _sehr_ Uni-Abhängig.

    Skym0sh0 schrieb:

    Und auf der Firma (wo ich halt an eienr Schnittstelle zwischen Java und C++ arbeite) sehe ich jeden Tag die Unterschiede und freue mich bzw. weine etwas...

    In welchen Bezug? Ich halte beide Sprachen für durchaus gut, jede auf ihre Art (wobei ich C# Java vorziehe).



  • asc schrieb:

    Skym0sh0 schrieb:

    Naja, ich dachte auch eher weniger an Privatgebrauch, weil durch die Uni kriegt man eher andere Sprachen wie Java oder das *super geile und moderne Ruby (on Rails)* aufgebürdet...

    Das ist _sehr_ Uni-Abhängig.

    Klar, aber damit muss ich halt leben/arbeiten. Ich hab ja nix gegen andere gesagt oO

    asc schrieb:

    Skym0sh0 schrieb:

    Und auf der Firma (wo ich halt an eienr Schnittstelle zwischen Java und C++ arbeite) sehe ich jeden Tag die Unterschiede und freue mich bzw. weine etwas...

    In welchen Bezug? Ich halte beide Sprachen für durchaus gut, jede auf ihre Art (wobei ich C# Java vorziehe).

    naja, mir gefällt C++ besser, aber Eclipse kann mit Java schon etwas mehr als Visual Studio mit C++. Aber der Visual Debguger ist weit angenehmer als der von Eclipse. Und und und...

    Aber ich sehe halt jeden Tag, wie easy Eclipse Änderungen über Projekt- und manchmal auch Jar-Grenzen hinweg durchzieht und Visual Studio selbst für einfachste Textersetzung ungeeignet ist.

    Obacht: Ich will hier keinen Flamewar entfachen 😃



  • Du vergleichst Äpfel und Birnen. Java ist an sich wesentlich leichter zu refaktorisieren als C++, mit Eclipse und Visual Studio hat das nur wenig zu tun.



  • Skym0sh0 schrieb:

    Und auf der Firma (wo ich halt an eienr Schnittstelle zwischen Java und C++ arbeite) sehe ich jeden Tag die Unterschiede und freue mich bzw. weine etwas...

    Versteh mich nicht falsch, aber die $280 sollten für 'ne Firma eig. Peanuts sein. Darüber denkt man nicht mal nach, wenn es die Produktivität erhöht (und das tut es imo).
    Bei uns in der Firma programmiere ich 90% C# und möchte die Refactoring-Tools in VS nicht missen, die sind einfach geil. Aber wenn ich dann doch mal wieder mehr C++ programmiere, dann ist VAX einfach eine geniale Sache 👍

    Was man sich für das private Programmiervergnügen leistet, muss jeder selbst wissen. Ich programmiere privat schon lange nicht mehr, aber wenn ich es ausgiebig machen würde, würd ich die 100 bucks locker machen und hätte dann halt mehr Spaß daran. Kann aber auch verstehen, wenn man da zögert und sich das Geld lieber erst mal sparen möchte.



  • GPC schrieb:

    Versteh mich nicht falsch, aber die $280 sollten für 'ne Firma eig. Peanuts sein. Darüber denkt man nicht mal nach, wenn es die Produktivität erhöht (und das tut es imo).

    Dann erzähl ich dir mal etwas aus einer Firma, in der ich einmal gearbeitet habe: Wir hatten recht langsame Kisten (nicht unbedingt das schlechteste, aber sicherlich auch nicht mehr annährungsweise aktuell) und eine relativ kleine Festplatte. Wir hatten ein gutes Dutzend virtuelle Maschinen, die Kundenspezifische Einwahlsoftware enthielten. Davon konnte ich maximal 4-5 auf dem Rechner haben. Falls ein Kunde ein Problem hatte, der nicht gerade zu den VMs gepasst hatte, dauerte das Löschen und Kopieren etwa 4 Stunden. Neue Festplatten wurden nicht bezahlt, neue Rechner auch nicht (Statt eine Viertelstunde hätte ich ein Teilprojekt mit einem Neuen Rechner in weniger als der Hälfte dieser Zeit compilieren können).

    Und dann hat man noch ständig beschwerden gehört, wie langsam man arbeitet, der Chef hatte aber genügend Geld um das Jahresessen im Jachtclub zu machen...

    Kurz gesagt: Wir müssen sparen, kostet es was es soll.

    In meiner aktuellen Firma ist es zum Glück anders: Ist eine Anschaffung innerhalb von ein paar Monaten eingespielt, so gibt es gar keine Diskussion über die Anschaffung.

    GPC schrieb:

    Bei uns in der Firma programmiere ich 90% C# und möchte die Refactoring-Tools in VS nicht missen, die sind einfach geil. Aber wenn ich dann doch mal wieder mehr C++ programmiere, dann ist VAX einfach eine geniale Sache 👍

    Auch unter C# greife ich auf ein Addin zurück (Resharper), und möchte es nicht missen.



  • asc schrieb:

    GPC schrieb:

    Versteh mich nicht falsch, aber die $280 sollten für 'ne Firma eig. Peanuts sein. Darüber denkt man nicht mal nach, wenn es die Produktivität erhöht (und das tut es imo).

    Dann erzähl ich dir mal etwas aus einer Firma, in der ich einmal gearbeitet habe: [...]

    Ich weiß, dass es solche Firmen gibt (vllt. sind die auch in der Mehrheit), aber ich denke wir sind uns einig, dass das nicht der Idealzustand ist 😉 Ich schrieb ja auch "sollten für eine Firma Peanuts sein".
    Man kann es sich zwar nicht immer aussuchen, aber solche Firmen sollte man meiden so gut es geht.

    Auch unter C# greife ich auf ein Addin zurück (Resharper), und möchte es nicht missen.

    Resharper ist auch cool 👍 Mir reicht da aber das, was VS mitliefert.


Anmelden zum Antworten