Qt:kurze frage eines einsteigers



  • Hallo,

    ich habe gerade versucht mit qt zu programmieren und wollte einfach mal fragen, wie man dien text eines Labels als antwort auf einen buttondruck ändern kann. Ich weiß, dass das so ziehmlich das leichteste ist was man machen kann, ich wollte aber trotzdem erstmal testen bevor ich mich an hohe Programmierung wage 😃 Es wäre nett wenn mir jemand möglichst schnell und einfach diese Frage beantworten könnte!

    void MainWindow::on_buttoneins_clicked()
    {
        ???
    }
    

    Ich habe schon an

    label->text("1");
    

    oder

    string text = "1"
    Label-> text -> text
    

    oder an

    Label.text = "1"
    

    oder ähnliches gedacht, glaube jedoch das das alles nicht richtig ist! 😃 Da wollte ich erstmal jemand besseren fragen, da so eine kurze frage ja nicht so schwer zu beantworten ist. Man muss doch irgentwie auf die eigenschafften zughreifen, aber Label.text oder Label-> text wäre ja auch zu einfach 😃
    Wäre echt nett wenn jemand antworten könnte!!!!

    Danke

    Ein blutiger Anfänger 😃

    PS: Ich wollte es versuchen mit qt einen Taschenrechner zu programmieren, der aus den zahlen und + - x : besteht und mit dem man erstmal einfache Rechnungen anfertigen kann! Denkt ihr das ist möglich wenn man noch nicht in qt programmiert hat? Ich habe schon Vorkenntnisse in c++ und versuche hiermit meinem doch eigentlich einfachen Programm einen besseren desin zu geben, als immer nur das konsolenfenster. Das wirkt immer so unproffessionell!!! Also denkt ihr das wäre möglich, oder sollte ic mir erst mal ein einfacheres ziel setzen?



  • Du hast ein globales Objekt, namens "ui".
    Dieses kannst Du verwenden, um auf die GUI Elemente zuzugreifen.

    Beispiel:

    ui->label1->setText("TEST");
    


  • vielen dank für deine schnelle antwort. ich wusste, dass das irgendwias mit pfeilen war, habe aber das ui vergessen und das set vor text auch. Danke für den hinweis!!!!

    Jetzt nicht mehr blutiger anfänger 😃

    PS: Ich will nicht, dass das hier so wahrgenommen wird, als wäre ich totaler Anfänger und würde die einfachsten dinge nicht hinbekommen, aber in diesem fall fand ich es einfacher eine frage im Forum zu stellen, als nach tutorials auf YouTube zu suchen. ich habe da zwar schon so einiges gutes gefunden, allerdings sind diese Videos oft auf englisch und ich finde es toll, dass ich mein wissen einfach hier aufbessern kann. Also nochmal vielen Dank!



  • darioprogrammiert schrieb:

    Jetzt nicht mehr blutiger anfänger 😃

    Doch. Und vergiss Youtube. Besorg gute C++ Bücher und lerne das richtig. "Irgendwas mit Pfeilen" reicht nicht. Selbst wenn du irgendwas hinbekommst, reicht es nicht. Du musst die Grundlagen richtig verstanden und verinnerlicht haben, sonst wirst du ständig auf die Nase fallen. Und wenn deine Programme etwas komplexer werden, dann werden auch die Probleme größer. Du wirst glauben, dass du programmieren kannst, nur ab und zu irgendwelche komischen Probleme auftreten. Und es wird immer schwieriger, diese komischen Probleme einzugrenzen.



  • jup, da hast du schon recht. ich habe nur zu qt kein ordentliches buch gefunden, und schonrecht nicht auf deutsch. Ich habe mir das Buch Grundkurs C++ von Jürgen Wolf gekauft, um die Grundlagen zu erlernen, allerdings sind die Anwendungsbeispiele oft etwas trocken und man verspürt die lust schnell irgendetwas tolles zu programmieren. Ich habe auch das Buch "Wie mann käfern beine Macht" von andre willms gelesen und wollte etwas schwirigeres versuchen, musste aber schnell feststellen, dass höere werke wie das dritte Buch welches ich mir gekauft habe "Coding for fun in c++" nicht einfach auf den fon willms im oben genannten buch aufbauen und ich davon eigentlich nur Bahnhof verstehe, worauf ich mir noch den Grundkurss C++ angelegt habe, um die Lücken zu füllen. Ich bin an sich sehr zufrieden mit dem Buch, die Anwendungen sind aber nicht so spaßig, da die aufgaben des Autors nach einem 70seitigen kapitel über kontrollstrukturen, Funktionen und präprozessor-direktiven zu einfach sind. Man soll ein Programm schreiben, welches über zwei Funktionen den fläacheninhalt und den umfang eines rechteckes berechnet. Das fand ich zu einfach!

    Denkst du ich sollte ein Thema schreiben, in dem ich nach passenden Übungen frage? Ich bin nämlich nicht kreativ genug mir alles selbst auszudenken, da ich vieles schon probiert habe!! Also denkst du das wäre eine bessere Idee, als gleich mit qt zu beginnen?

    Dario 😃



  • Jürgen Wolf genießt hier einen extrem schlechten Ruf. Er hat die Grundlagen wohl selber nicht so wirklich verinnerlich und schreibt seine Bücher so wie er sich das vorstellt, was unter gewißen Umständen funktionieren mag, aber eben nicht immer und nicht standardkonform ist und erst recht kein guter Stil.
    Hier gibts einen Thread, in dem gute Bücher vorgeschlagen werden:

    http://www.c-plusplus.net/forum/251551



  • Achso, und gute Qt Bücher wirst du auch nicht finden. Qt ist eine umfangreiche Bibliothek, was hier wichtig ist, ist eine Referenz. Und die ist online viel besser aufgehoben als in einem Buch (die Onlinedoku von Qt ist auch wirklich gut). Die ganzen Qt Bücher haben meiner Meinung nach lediglich das Ziel, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Die fangen dann mit 50 Seiten grundlegenden Konzepten an (die man online genauso findet) und dann kommt 400 Seiten abgespeckte Referenz, die kein Mensch braucht, weil die online eh umfangreicher ist.



  • danke, hab das buch gekauft, weil es Bestseller war und extrem gute kritiken hatte!!!!



  • Das ist schon alles bekannt. Das ist ja das Problem mit den Bewertungen. Die werden eben auch von Anfängern geschrieben, die das Buch gekauft haben und was damit anfangen konnten. Sie können nicht einschätzen, dass das Buch in Wirklichkeit schlecht war, schließlich haben sie einiges gelernt, was sie früher nicht kannten. Und durch die vielen guten Bewertungen wird das Buch immer häufiger gekauft.



  • darioprogrammiert schrieb:

    danke, hab das buch gekauft, weil es Bestseller war und extrem gute kritiken hatte!!!!

    Die guten Kritiken stammen von Anfängern, die erst sehr viel später merken werden, was sie für einen Müll gekauft haben. Der Herdentrieb hat das Teil dann als Bestseller hoch getrieben. Wer C++ halbwegs kann, der kommt mit der Online-Referenz bestens klar. Es sei denn Englisch bereitet dir große Probleme, aber dann wirst du eh nicht über ein HelloWorld hinaus kommen.

    Dieses Bild beschreibt das Problem mit Bewertungssystemen recht gut: http://xkcd.com/937/

    Ich kann dir "Einführung in die Programmierung mit C++" von Bjarne Stroustrup vorschlagen. Das Buch ist ein wenig teuer als andere, aber jeden Cent wert und besser als drei schlechte Bücher zu kaufen und was falsches zu lernen.


Anmelden zum Antworten