freie open-GUIs in eigenen Implementierungen für Verkauf



  • Guten Tag, manche Guis sind nicht kostenfrei, ist das richtig? Das Qt von Nokia darf - soweit ich es gesehen habe - nicht ohne weiteres für eigene Projekte verwendet werden, die verkauft werden sollen. Wenn ich etwas programmieren will, um das zu verkaufen, z.B. eine GUI, die man mit Qt erstellen könnte, so müsste ein Beitrag für Nokia gemacht werden, denen das Qt gehört, soweit ich das verstanden. Gibt es alternative GUI-Systeme, die frei sind und wenn ich etwas programmiere, was ich verkaufe, dann vom Grundsystem her eine freie Software-GUI-Oberfläche ist und nichts weiter an Lizenz kostet oder ich Probleme mit Markenschutz und so kriege?



  • Dein Informationsstand bezüglich Qt ist aber sehr veraltet.
    Qt gehört nicht mehr Nokia sondern wurde von Digia übernommen und soll/wird jetzt in ein eigenständiges Unternehmen verlagert.
    Qt gibts mit verschiedenen Lizenzen:

    1. GPL: kostenlos, aber dein eigener Quellcode muss offengelegt werden
    2. LGPL: kostenlos, dein eigener Quellcode muss NICHT offengelegt werden, aber Qt muss dynamisch gelinkt werden (d.h. Qt befindet sich in den Qt-DLLs und wird nicht mit deinem Kompilat in einer Exe-Datei vermischt)
    3. kommerziell: kostet unterschiedlich viel, wie LGPL jedoch kann auch statisch gelinkt werden (nur eine Exe-Datei ohne Qt-DLLs), man kann auch den Qt-Code selbst ändern ohne das offenzulegen und es gibt Support

    Ob du dein Programm 1 oder 1000 mal verkaufst oder verschenkst hat nichts mit der Lizenz zu tun und kostet nichts (ausser wohl bei Embedded).

    Die LGPL sollte für viele ausreichen und somit kann man Qt kostenlos nutzen.
    wxWidgets ist immer kostenlos und hat keine Einschränkungen wie bei LGPL.



  • Softwaremaker schrieb:

    Dein Informationsstand bezüglich Qt ist aber sehr veraltet.
    Qt gehört nicht mehr Nokia sondern wurde von Digia übernommen und soll/wird jetzt in ein eigenständiges Unternehmen verlagert..

    Also, als ich zum letzten Mal vor 2,5 Jahren mit QT was entwickeln musste, da war das noch so, dass wir dann bei uns in der Firma nur die Benutzeroberfläche für interne Zwecke verwendet haben und die nicht in irgendeiner Weise in einem Gerät für den Kunden vorhanden sein durfte auf den Bedienterminals oder so wegen diesem Lizenzkram und deshalb hatte ich Angst davor, dass es immer noch so ist, weil Nokia eine sehr böse Firma ist, sie hat z.B. damals in Nordrheinwestfalen mutwillig viele Leute entlassen.

    Die LGPL sollte für viele ausreichen und somit kann man Qt kostenlos nutzen.

    Dieses LPGL klingt irgendwie spannend. Ist das eine neue Lizenzvereinbarung?



  • Wenn ihr Qt in einem Gerät implementiert und dieses Gerät so vertreibt muss die Lizenzfrage allerdingsgeklärt werden. Ob dafür die LGPL ausreicht weiss ich nicht.
    Dann besser wxWidgets, da gibts keine Lizenzprobleme.



  • [quote="Softwaremaker"]Wenn ihr Qt in einem Gerät implementiert und dieses Gerät so vertreibt muss die Lizenzfrage allerdingsgeklärt werden. Ob dafür die LGPL ausreicht weiss ich nicht.
    Dann besser wxWidgets, da gibts keine Lizenzprobleme.[/quote]

    Ach so, und wie klärt man das mit den Lizenzfrage? Kann man mit sxWidgets auch so schöne Sachen kreiren, wie mit dem Qt?



  • Schreib eine Mail an Digia oder ruf an. Ich seh da jetzt aber auch kein Problem, ob die Software auf PCs oder Terminals läuft.



  • Ich habe bezüglich Qt mal was von Embedded Runtime Lizenzen gelesen. Bei LGPL muss der Nutzer ja die Lib "ändern" können, deshalb nicht die Vermischung mit dem eigenen Kompilat. Bei einem PC kann der Nutzer das einfach machen, aber nicht bei einem fertigen Gerät, wo eventuell kein einfacher Zugriff auf den Datenträger möglich ist.
    Nun gibts Qt auch anstatt LGPL v2.1 mit LGPL v3, eventuell hat v3 das geregelt.


Log in to reply