Qt5.4 und die neuen Kaufmodelle
-
Ist diese Trennung jetzt erst neu mit Qt5.4 gekommen. Ich meine, dies nie so mitbekommen zu haben. Ich dachte bis jetzt gab es nur eine kommerzielle Version mit statischen Linken und eine freie Version mit der man dynamisch linkt. Es scheinen aber auch viele Features nur in kostenpflichtigen Paketen angeboten zu werden und dann noch mit monatlichen Kosten.
Ich habe zwar nichts kommerzielle vor, aber was ist wenn ich dann doch mal was für PC, Mac, Linux und Android veröffentlichen will. Ist dies dann überhaupt noch mit der kostenlosen Version von Qt möglich. Ich bin da etwas verwirrt.
-
Die Lizenzübersicht ist nicht neu (mind. schon seit Sommer).
Du kannst natürlich auch mit der kostenlosen Community-Edition für Mobile Geräte entwickeln. Der fehlende Haken bei "Mobile app distribution through public app stores" ist so nicht richtig. Damit ist gemeint, dass natürlich auch bei Mobile-Apps die LGPL berücksichtigt werden muss. Also dynamisches Linken gegen Qt, benötigt mehr Speicherplatz auf dem Endgerät.
Digia hat auch eigene Spezial-Komponenten entwickelt (Charts, angepasste Tastatur etc.), die sind nicht kostenlos aber die meisten Entwickler brauchen diese nicht bzw. gibt es kostenlose/andere Alternativen falls man sowas doch mal braucht.Du kannst problemlos die Community-Edition nehmen, musst halt nur die LGPL einhalten.
-
Ah ok danke, das hatte mich doch etwas verwirrt.