Was bringt es mir C zu lernen?
-
15 Jahre?!? In der Zeit habe ich ja drei Doktortitel erarbeitet
Ein Jahr geht ja noch. Könntest du mit noch die Buchtitel von den Autoren nennen, die du eben beschrieben hattest?
-
Bester Einstieg, wenn Abiturniveau vorhanden, finde ich. Alternativen wären der C++ Primer oder Thinking in C++. Vielleicht sogar der neue Struppi, wobei ich Struppi gerne nach Meyers hätte.
Der C++-Programmierer | ISBN: 3446438947DAS C++-Buch. Neue Auflage mit C++2014 finden! Wichtigsten Buch von allen. Sauschwer am Anfang. Deshalb nimmt man C++. Flüchtigkeitsfehler zu Compilerfehlern machen und Code schreiben, den man in 20 Jahren noch lesen kann. alternativlos.
Effektiv C++ programmieren | ISBN: 3827313058Der Meister selber spricht. Wichtig. Alle anderen bringen den Geist von C++ nicht so fein rüber. Unbedingt erst nach dem Meyers lesen, damit man die ganzen Hintergedanken kapiert. Da steht Zeug drin, was ein höflicher Autor auf 5000 Seiten verteilt hätte.
Die C++-Programmiersprache | ISBN: 3827330467
Evtl stattdessen den neuen Struppi nehmen, obwohls ein Einsteigerbuch ist. Wiederholen aus anderer Perspektive is ja keine Sünde.
Einführung in die Programmierung mit C++ | ISBN: 3868940057Cojones pur. Sollte eigentlich bessere Bücher zum Metaprogrammieren geben, hab gerade keins auswendig auf der Pfanne.
Modernes C++ Design | ISBN: 3826613473Sicherheit zum Schluss natürlich erst.
Exceptional C++ | ISBN: 3827317118Ab dann eher freies Gefecht. Zum Beispiel
Programming Pearls | ISBN: 0201657880Und nebenher Lisp lernen und was kleines damit schreiben. Und ja nicht auf den Algorithmen in C | ISBN: 3827371821 verzichten. Keine Bücher vom Galileo-Verlag. Keine Bücher über Gamecoding. Möglichst lange bei Konsoleanwendungen verbleiben und Techniken üben, denn GUI-Code ist Pfui-Code.
-
Was ich übrigens interessant finde:
Der Anfänger, der vor kurzem im C++ Forum gefragt hat, ob er C oder C++ lernen soll, hat sich für C entschieden.
Der Anfänger, der vor kurzem im C Forum gefragt hat, ober C oder C++ lernen soll, hat sich für C++ entschieden.
Lustiger Zufall.
-
Danke Volkard für die ausführliche Auflistung der Bücher, da habe ich erst mal was zu tun
Was ich jetzt nicht verstehe ist dass hier jemand sich nach der Aufklärung von C und C++ dann doch für C entschieden hat. C scheint doch nur Nachteile zu haben, so wie ich das jetzt mitbekommen haben. Und wenn man, wie gesagt, was spezielles von C mal braucht, dann hat man es ja eh bei C++ schon mit dabei. Man hat also in C++ wirklich ALLES, von rohen Zeigern und printf, bis zu Templates und STL. Wie kann man sich da freiwillig nur auf C konzentrieren? Man kann in C++ zu viel kompliziertes Zeugs nutzen wie man möchte, es ist aber nie ein MUSS.
-
Wenn es um den Thread geht, an den ich denke, wollte sich derjenige auf MC Programmierung konzentrieren, evtl. auch auf ganz kleine MC, wo nur C geht bzw. erste Wahl ist.
Es gibt tatsächlich Leute, die C bevorzugen. Ich denke, das kommt fast immer davon, dass man C++ nicht gut genug kann. Aber es kommt auch drauf an, was man machen will. Um auf das Beispiel von volkard zurückzukommen, vielleicht willst du nur einmal pro Jahr ein Beet umgraben und brauchst dafür keinen Bagger.
-
Unknown34b schrieb:
Was ich jetzt nicht verstehe ist dass hier jemand sich nach der Aufklärung…
Der wird sich auch noch einen Wolf https://www.c-plusplus.net/forum/272350-full kaufen.
:p
-
Das ist ja ein vernichtender Thread, wie sieht es mit den anderen Bücher von Galileo aus, wie z.B. Schröndinger programmiert C++? Kann man wirklich generell von dem Verlag abraten?
Ich habe mir jetzt die Bücher "Einführung in die Programmierung mit C++ (Pearson Studium - IT)" von Herrn Stroustrup und das Buch "Effektiv C++ programmieren" von Scott Meyers bestellt.
-
Unknown34b schrieb:
Das ist ja ein vernichtender Thread, wie sieht es mit den anderen Bücher von Galileo aus, wie z.B. Schröndinger programmiert C++?
Scherzkeks, das ist eine Reihe.
Unknown34b schrieb:
Kann man wirklich generell von dem Verlag abraten?
Also es kann ja immer mal passieren, daß ein guter Verlag ein schlechtes Buch raushaut, bei Addison-Wesley wüßte ich gerade eins, das leicht vom sonstigen Verlagsruf abweicht. Bei Galileo weiß ich gerade keins.
Es liegt aber nicht am Verlag und auch nicht an den Autoren, sondern eigentlich wehrt sich der Verlag gegen die 5-Sterne-Bewertungen, obwohl sie den unbedarften Fachbuchkäufer so unglaublich gewinnbringend täuschen:
http://www.heise.de/tp/foren/S-Stellungnahme-von-Galileo-Press/forum-131043/msg-14326107/read/
-
Unknown34b schrieb:
Kann man wirklich generell von dem Verlag abraten?
Nein das würde ich nicht sagen. Die Bücher von Jürgen Wolf sind da schon die schlechteren Beispiele aber das trifft nicht auf alle zu. Oft sind es leider die inhaltlichen Sachen die sehr fragwürdig sind, da viele Bücher zum einen gut geschrieben und von der Qualität recht gut sind. Also als Fazit - man sollte immer mal einen Profi durchblättern lassen und wenn der Inhalt passt, hat man schöne Einsteigerbücher.
-
SLx64 schrieb:
Also als Fazit - man sollte immer mal einen Profi durchblättern lassen und wenn der Inhalt passt, hat man schöne Einsteigerbücher.
Beim Galileoverlag erfolgt aber anscheinend keine solche Qualitätsprüfung, daher kann man schon sagen, dass man allem was aus dem Verlag kommt, skeptisch* gegenüber stehen sollte.
*: Skeptischer, als man es sonst wäre. Man sollte natürlich niemals ganz unskeptisch sein.
-
Also ich kenn ein Buch, das ist gut, “C++11 programmieren“.
-
Ich würde übrigens PRINT Versionen der Bücher empfehlen. Klar, einige Pdf´s gibt´s kostenlos, was am Anfang evtl. verlockend ist, aber eine gutes, gedrucktes Buch nimmst du evtl. Abends auf dem Sofa auch mal in die Hand und blätterst drin , wenn der PC oder Laptop nicht läuft.