Das Kind im Opa: Elite Dangerous! - Nostalgie pur.
-
Da bleib ich lieber bei meinem "Counterstrike for old men", World of Tanks!
Aber auf dem C64 hatte Elite trotztdem Spass gemacht (in Drahtgitter-Vektorgrafik! *lol*)
-
PC Gamer schrieb:
Prof84 schrieb:
Jetzt zeigen wir den Kids mal wie ein Dogfight geht und schiessen Ihnen den Arsch weg!
Inzwischen haben die doch viel bessere Reflexe als du.
Ein riesiges Universum, dass per Zufallsgenerator ausgelost wird und somit, obwohl es riesen groß ist, eigentlich inhaltlich leer ist, das kann einfach nicht so werden, wie man so ein Spiel in seiner Fantasie gerne hätte.
Und wenn die Steuerung genauso grottig bzw. realistisch ist, wie in Elite 2, dann will ich das Spiel sowieso nicht.So oft wie ich meine Bierflaschen umklatsche und wieder auffange?!? Bin ich wohl noch im Training.
- Spasti-Reflexe sind auch Reflexe!
- Deshalb bin ich in der Kanzel doch unbrechbar ... Auch Parkinson kann bei Ausweichmanövern hilfreichs sein.
Deshalb der gewaltsame Online-Zwang, damit Sie nachbessern können.
Obwohl 100.000 Sternensysteme nach realisischen Daten zu erstellen, von 400 Mrd. ist trotzdem eine Leistung. Ist halt Crowd-Funding.Die "Glas ist halb voll"- Perspektive.
-
Prof84 schrieb:
Du kommst bei 4 x 3.4 Ghz /32 GB mit 180 Watt aus?
Wenn Du mal Gummi gibst stürzt der Rechner ab!
Reden wir nicht über einen Lab oder Tablett?!Nö, Desktop, und "burn in" getestet => 100% stabil.
Unter Vollast* CPU + CPU-interne-GPU, beide (2.5") HDDs drehend + zwei SATA SSDs + 4x8 GB DDR3 ECC RAM liegt der Verbrauch aus der Steckdose unter 130W. Gemessen mit nem True-RMS Teil - bin mir ziemlich sicher dass das Ding nicht lügt
Idle um die 20W.
Standby ca. 5W
"Off" ca 1WIntel Xeon E3-1245 v3, Advantech Workstation Board, 150W lüfterloses 12V Netzteil von Abee mit externem 184W 12V Ziegel.
(Ich hab 180W Netzteil geschrieben, da das "150W" Netzteil die 12V vom externen Ziegel bloss durchreicht und sich nur um die anderen Spannungen kümmert. Von daher schätze ich dass ich - wenn ich nur die 12V Leitung stärker belaste - auch problemlos 180W rausziehen kann.)Die CPU braucht laut Intel max. 84W, und 36~46W für den Rest ist mMn. eh schon reichlich viel.
*: Mit linpack + FurMark, wobei der linpack auf "below normal" läuft, damit er dem FurMark nicht so viel Rechenleistung weglutscht dass der die GPU nimmer voll auslasten kann. Wobei es lustigerweise kaum nen Unterschied macht ob der FurMark läuft oder nicht.
-
_matze schrieb:
hustbaer schrieb:
Wie stehen die Chancen dass das mit Intel HD 4600 Grafik akzeptabel läuft?
https://www.youtube.com/watch?v=KWsteUsHrKs
Hier spielt einer mit deiner GPU Elite Dangerous bei 1280*720 und Low Settings. Damit kann er noch nicht mal wirklich 30fps halten. Und ich persönlich sehe 30fps sowieso als quasi unspielbar an.
30 fps sind doch super. Ich habe über Jahre Battlefield3 auf einem Laptop gespielt, da hatte ich zwischen 25-33fps. Das war super spielbar und ich hatte keinerlei Nachteile gegenüber den anderen Spielern. Unter 20fps empfinde ich ein Spiel als ruckelig, aber nicht mit 30fps.
So wie er im Video spielt, sieht das doch toll aus.
-
Ich bin aber auch mal gespannt auf Elite D. Gute Grafik und guter Sound macht noch lange kein gutes Spiel, vom Onlinezwang mal abgesehen. Wir haben hier in letzter Zeit immer mal Aussetzer und da wäre eine Offline-Elite-Version schon nett gewesen.
Auf dem Cevi habe ich Elite geliebt, ob das nun Wireframe oder sonst was ist, war und ist eigentlich total egal. Es muss einfach Spaß machen.
-
BF3er schrieb:
_matze schrieb:
hustbaer schrieb:
Wie stehen die Chancen dass das mit Intel HD 4600 Grafik akzeptabel läuft?
https://www.youtube.com/watch?v=KWsteUsHrKs
Hier spielt einer mit deiner GPU Elite Dangerous bei 1280*720 und Low Settings. Damit kann er noch nicht mal wirklich 30fps halten. Und ich persönlich sehe 30fps sowieso als quasi unspielbar an.
30 fps sind doch super. Ich habe über Jahre Battlefield3 auf einem Laptop gespielt, da hatte ich zwischen 25-33fps. Das war super spielbar und ich hatte keinerlei Nachteile gegenüber den anderen Spielern. Unter 20fps empfinde ich ein Spiel als ruckelig, aber nicht mit 30fps.
So wie er im Video spielt, sieht das doch toll aus.
Das sagst du, weil du es nicht besser kennst. Wenn du dich erst mal an 60fps (oder mehr) gewöhnt hast, sind 30fps einfach nur ruckelig und steuern sich schlechter. Letzteres merkst du natürlich auch nicht beim Video schauen.
-
30 fps ist wichtig für das cinematische Erlebnis. 60 fps wirkt wie eine billige Seifenoper. Kann dir jeder Ubisoft-Mitarbeiter erklären.
-
Also ich kann das nicht.
Und vielleicht mal nicht irgend so eine Fussgaengersimulation zum Benchmark erklaeren.
-
hustbaer schrieb:
Ich hätte nen 4 x 3.4 GHz Xeon mit 32 GB RAM. Von daher sollte das also erstmal kein Problem sein.
Warum kauft man eine Xeon CPU wenn ich fragen darf?^^
SeppJ schrieb:
30 fps ist wichtig für das cinematische Erlebnis. 60 fps wirkt wie eine billige Seifenoper. Kann dir jeder Ubisoft-Mitarbeiter erklären.
Ich finds immer wieder lustig wie ich ungern mit weniger als 120 FPS spiele und dann lese dass Ubisoft ihre nächste interaktive Diashow released.
-
Ein Speichereffekt wie bei den Formel 1 Bremsen http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzbremse wäre praktisch.
Dann könnte immer dann timinggenau ausweichen, wenn plötzlich alles, was im Spiel herumlaufen kann, aus den Büschen herausgestürmt kommt und einen umbringen will (aus allen Richtungen beschießend)...
Ich hatte Diablo 2 eine Zeitlang auf einem 233er-System gespielt. Die (Tastatur) Reaktionen unten bei Blutrabe oder Duriel mussten (mit Zauberin z.B., nicht mit Barbar) vorher als Offlinesequenz vorgeskriptet werden ...