Mensaplan Aufruf von zusatzstoffen



  • habe ein Problem bzw evlt mehrere und hier Vorab die Aufgaben Stellung

    Hinweis
    e
    :

    Die
    Struktur
    Mensa_Essen
    kann nur ein Zeichen für eine Kennzeichnung, z.B.
    Kennbuchstabe 'V' für vegan,
    darstellen. Falls ein Geri
    cht im Speiseplan mehr als
    eine Kennzeichnung
    hat, dann soll
    en Sie nur den
    ersten Kennbuchstaben übernehmen.

    Die Bezeichn
    ung des Gerichts dürfen Sie abkürzen. Bei Abkürzungen muss das
    Gericht aber erkennbar bleiben und 25 Zeichen dürfen nicht unterschritten werden.
    Die Aufgabe Ihr
    es Programms ist es, eine Suchanfrage
    in dem Datensatz für diesen
    einen
    Mensa

    Tag
    (den Tag Ihre
    s Präsenztermins 4)
    zu bearbeiten.
    F
    ordern Si
    e den Programmbenutzer auf, die Nummer eines Zusatzstoffs einzugeben (ganze
    Zahl). Das könnte, zum Beispiel, die Zahl 16 für "
    koffeinhaltig" sein.
    Wenn eine unzulässige
    Eingabe erfolgt
    , z.B. eine negative Zahl o
    der ein Wert, der keine Zusatzstoffnummer ist,
    soll
    es eine Fehlermeldung geben und das Programm soll sich beenden. Bei einer gültigen
    Eingabe soll das
    Programm
    alle Gericht
    e ausgeben, die an di
    esem Tag
    den angegebenen
    Zusatzstoffs enthalten.
    Bei der "Ausgabe eines Gerichts" soll mindestens die Bezeichnung des Gerichts
    (der
    vollständige Text der Bezeichnung aus der Datenstruktur)
    und das Datum des zugehörigen
    Mensa

    Tags als Programm
    ausgabe erzeugt werden. Das Datum muss
    in der Form
    TT.MM.JJJJ
    e
    rscheinen.

    das ist mein Programm bisher aber wie schreibe ich die Schleife das der das Essen aufruft mit den Zusatzstoffen

    #include <stdio.h>
    typedef int ISO8601_JJJJMMTT[3];
    /* Struktur für ein Mensa-Gericht */

    char Angebot[][50]=
    {
    "Essen I",
    "EssenII",
    "Eintopf",
    "Wok",
    };

    typedef struct{
    int angebot_nr;
    char bezeichnung[100]; /* Bezeichnung des Gerichts */
    /* Max. eine Angabe (Buchstabe) für Spezialkost:
    'R', 'S', 'A', 'F', 'V' oder keine Angabe(' ') /
    int zusatzstoffe[20];
    int enthaelt_allergene;
    int centpreisStud; /
    Studierendenpreis in Euro-Cent /
    int centpreisBed; /
    Bedienstetenpreis in Euro-Cent */
    int centpreisGast;

    } Mensa_Essen;

    typedef struct{

    int tag;
    ISO8601_JJJJMMTT datum;

    Mensa_Essen Essen[4];

    } wochentag;
    int main()
    {
    wochentag day[]=

    {{2015,01,20},
    {Mensa_Essen Essen I = {"Nudelauflauf Havanna mit Hähnchenfleisch",'',{1,3,11,12,19,20,22,15}, 100, 280, ' ' },
    {Mensa_Essen Essen II = "Kartoffel-Couscous mit Gemüse", 'V', {20,18,11,12}, 120, 270, ' ' },
    {Mensa_Essen Essen Eintopf = "Weißer Bohneneintopf mit Weizenbrötchen", 'V', {2,3,11,}, 110, 240, ' '},
    {Mensa_Essen Wok = "Putenbruststreifen, Thai Red Curry, Duftreis oder chinesische Nudeln", '', {1,3,11,12,20,22},385, 525, ' ' }}},

    printf("Das Angebot\n\"%s / %s\" am %i.%i.%i\nenthält %sAllergene!\n",
    Angebot[eintopf.angebot_nr],eintopf.
    bezeichnung,datum_des_beispiels[2],
    datum_des_beispiels[1],
    datum_des_beispiels[0],
    (eintopf.enthaelt_allergene)==0?"keine ":"");

    }
    }
    return 0;
    } 😮 😮 😕 😕 😕 😕



  • Legastheniker?
    Codetag-Ignorant!



  • ?? hab doch nur nett gefragt bin schließlich kein Pro versuche hier nur i wie meine Prakikumsaufgabe zu lösen und vllt kann mir jmd einen Tipp oder Hinweis geben



  • Danielolo schrieb:

    hab doch nur nett gefragt bin ...

    Wo denn?

    Ich finde da keine einzige Frage.

    Den Hinweistext kann man, duuch den komischen Umbruch, nicht vernünftig lesen.
    Deinen Code kann man, durch die fehlende Einrückung, nicht vernünftig lesen.

    Beim Text ist wohl Handarbeit angesagt, beim Code helfen die Code-Tags (und Handarbeit).Nutze die Vorschau.

    Und ein vernünftiger Einleitungstext mit Schilderung deines Problems erhöt die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort enorm.


Anmelden zum Antworten