Intuitives UI-Design - Bücher?



  • Hi,

    ich stelle häufig fest, dass meine Software irgendwie nicht so intuitiv ist, wie sie sein könnte.

    Ich habe beispielsweise als Input für das gesamte Programm zwei Textfelder, die ich am oberen Rand des UIs eingebaut habe. Maximiert man das Fenster, gehen diese über die gesamte Breite. Buttons, die dazu dienen, die Textfelder zu manipulieren, rutschen daher ganz nach rechts -> unangenehm.

    Das ist nur ein Beispiel.

    Hat jemand von euch Vorschläge für ein gutes UI-Design-Buch, in dem best practices gezeigt werden und andere Vorschläge gemacht werden? Ich halte das alles für sehr schwierig.

    Gruß
    Eike



  • Guten Morgen,
    einerseits schilderst Du hier ein Problem, welches Du mittels eines Layouts lösen könntest, andererseits stellt sich Dir die Frage, wie ein gutes GUI aussehen soll.
    Für das erste Problem schau mal hier: http://qt-project.org/doc/qt-4.8/layout.html
    Für die zweite Fragestellung kann ich Dir leider keinen Tipp geben, aber Du kannst das Problem mit einer gewissen Selbstreflexion angehen. Welche Applikationen gefallen Dir im Umgehen am besten? Warum tun diese das? Welche Programme gefallen Dir im Umgang gar nicht? Auch hier die gleiche Fragestellung. Dann betrachte Deine eigene Applikation; wie gefällt Dir diese?
    Gruß



  • Hi,
    ich finde Helmut hat recht.

    Du hast doch bestimmt schon einige Programme in deinem Leben gestartet und Dir sind dabei bestimmt einige Sachen aufgefallen die du nicht schön fandest.

    Einige Klassiker die mich immer extrem stören:

    1. GUI fühlt sich laggy/non responsive an (heavy workload wird im gui thread gemacht)
    2. Keyboard handling wird nicht richtig unterstützt (TAB navigation ist verbuggt oder es gibt für einige Buttons/Edit Fields keine Hotkeys)
    3. Die Wege zwischen 2 nacheinanderfolgenden Aktionen sind zu lang. (Mauspfad)
    4. Labels passen sich nicht automatisch der Länge des Textes an.
    (Verschwinden z.B. unter dem dazugehoerigen Edit-Field, wenn man eine andere GUI-Language einstellt.
    5. Keine Möglichkeit eine andere Sprache einzustellen.
    6. Kein support für unterschiedliche GUI-Themes.

    Wenn du Qt benutzt mir haben die zwei Bücher beim Umgang mit Qt sehr weitergeholfen.

    C++ GUI Programming with Qt4 (Prentice Hall Open Source Software Development)
    http://www.amazon.de/gp/product/0132354160?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s01
    Advanced Qt Programming: Creating Great Software with C++ and Qt 4 (Prentice Hall Open Source Software Development)
    http://www.amazon.de/gp/product/0321635906?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s01



  • Ich kenne Layouts. Ich verstehe trotzdem nicht, wie die das Problem lösen. Ohne Layout würde sich das Textfeld in der Breite ja trotzdem nicht maximieren, sondern gleich groß bleiben. Mit Layout wird das Textfeld maximal groß, rechts davon stehen die Buttons und somit hat das Textfeld die Breite des gesamten Fensters.

    Das ist unschön, mir fällt aber nichts Besseres ein außer rechts random Platz zu lassen. Doch wie viel Platz?

    Welche Applikationen gefallen Dir im Umgehen am besten? Warum tun diese das? Welche Programme gefallen Dir im Umgang gar nicht? Auch hier die gleiche Fragestellung. Dann betrachte Deine eigene Applikation; wie gefällt Dir diese?

    Ich weiß, dass das ein Weg ist. Ich möchte jedoch mehr darauf hinarbeiten aus Erfahrungen anderer zu lernen, da es schneller geht als jedes mal selbst alles neu zu erdenken. Daher auch die Frage nach einem guten Buch, das vielleicht ein paar begründete Designprinzipien aufführt, damit ich nicht bei null anfangen muss.

    Ruvi:
    Das sind gute Klassiker. 🙂 Die Buchtipps sehen auch sehr gut aus, das schaue ich mir bestimmt mal an!!



  • Wenn Du mit dem Designer arbeitest, kannst du, ich glaube die heißen Spacer (hab hier kein QT) einfügen, welche dir ein Layout in Form halten. Andererseits kannst Du Objekten minimale und maximale Weiten geben.
    Zur Anschauung "die zwei blauen Federn im obersten Bild": http://radekp.github.io/qtmoko/api/designer-editing-mode.html



  • Auch die sind bekannt. Aber welche Breite sieht gut aus, in welches Verhältnis setzt man den Spacer zum Textfeld, damit es gut wirkt? Goldener Schnitt oder gibt es aus Usability-Sicht andere Richtlinien, z.B. damit die Mauswege verkürzt werden oder so was...

    Für so was wünsche ich mir Richtlinien und Best Practices und am besten ein Buch, was das diskutiert. Die technische Machbarkeit ist ein anderes Thema, das mich hier nicht interessiert. 🙂



  • Ich habe das Buch selbst nicht gelesen aber hat 4,5 Stars/ 84 Rezensionen auf Amazon.

    Vom "Blick ins Buch" sah das schon wie etwas aus, dass du meinst.

    Designing with the Mind in Mind: Simple Guide to understanding User Interface Design Rule
    http://www.amazon.de/Designing-Mind-Simple-understanding-Interface/dp/012375030X/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1421921523&sr=8-4&keywords=gui+design

    Achtung davon gibt es auch eine neue Auflage, einfach den Amazon Links folgen.


Anmelden zum Antworten