.dat auslesen Inhalt unbekannt



  • Du kannst im ersten Versuch mal gucken, ob du sowas wie eine Kennung am Anfang der Datei findest. View Formate benutzen eine Kennung, die das Dateiformat bezeichnet, manchmal steht sie als ASCII oder 2/4/8 Byte Folge zu Beginn der Datei. Und dann könntest du danach suchen, ob sich im Netzt eine Formatbeschreibung findet.



  • Also die Datei an sich ist mir eigentlich egal, mir gehts eher um die vorgehensweise usw
    ...
    Danke, sehr ausführlich. Das hat mich inzeressiert.
    ...
    Für was für Anwendungen braucht man es im oraxisleben, eine Datei binär zu öffnen oder was binary zu schreiben

    er will gar kein Format entschüsseln - nur verstehen wie ma sowas macht und unsere Posts + Links erklären das wirklich zu genüge, aber auf seiner Seite fehlt wirklich noch viel zu viel Praxiswissen



  • Richtig, da fehlt Praxiswissen. Wird aber auch nicht kommen, da ich wie gesagt nur als Hobby bisschen programmiere, aber ich wollte einfach mal von den Profis wissen, wie man "theoretisch" an sowas rangeht.



  • DocShoe schrieb:

    Du kannst im ersten Versuch mal gucken, ob du sowas wie eine Kennung am Anfang der Datei findest. View Formate benutzen eine Kennung, die das Dateiformat bezeichnet, manchmal steht sie als ASCII oder 2/4/8 Byte Folge zu Beginn der Datei. Und dann könntest du danach suchen, ob sich im Netzt eine Formatbeschreibung findet.

    Wobei noch dazuzusagen wäre dass das alles nur Heuristiken sind. (Wobei ich mit "das" meine: das was Programme machen die verschiedenste File-Formate aufmachen bzw. identifizieren können ohne sich auf die Extension zu verlassen.)
    Für jedes Dateiformat das eine Kennung an Stelle X stehen hat, gibt es Dateiformate die dort "Nutzdaten" stehen haben -- und diese Nutzdaten können durch Zufall auch jede beliebige Kennung enthalten.
    D.h. nur weil etwas mit "BM" anfängt muss es kein .BMP File sein, nur weil etwas mit "MZ" anfängt kein .EXE/.DLL File etc.


Anmelden zum Antworten