GSOAP-Server und Client



  • Hallo liebe Leute,

    ich habe mal eine Frage und zwar:

    Ich möchte mit GSOAP einen Server erstellen der auf einem PC_X seine Dienste anbietet.
    Ein mit GSOAP erzeugter Client soll dann von einem PC_Y auf die Webservices des anderen PCs zugreifen können.
    Die PCs sind beide über einen WLAN-Router verbunden.

    Wie kann ich so etwas über GSOAP realisieren?
    An welcher Stelle wird die Adresszuweisung gemacht?
    Kennt jemand ein Tutorial indem solch ein Fall behandelt wird?

    Aktuell habe ich noch keine Idee wie ich das Ganze anzugehen habe, ich muss aber auch gestehen das ich blutiger Anfänger bin und noch nie etwas mit GSOAP gemacht habe. 😕 😕

    Schonmal vorweg, vielen Dank für eure Hilfe!!


  • Mod

    Die Frage nach "Adresszuweisung" verwirrt mich.

    Erklaer mal genau was du willst. Warum gSOAP? Was ist das Ziel?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Die Frage nach "Adresszuweisung" verwirrt mich.

    Erklaer mal genau was du willst. Warum gSOAP? Was ist das Ziel?

    Was möchte ich machen:

    Ich möchte das ein PC bestimmte Webservices anbieten kann, z.B. zwei Zahlen addieren und mit einem anderen PC möchte ich dann auf diese Webservices zugreifen können. Das ganze möchte ich gerne in C oder C++ programmieren.

    Die Webservices kann ich ja in einem WSDL-File beschreiben und GSOAP generiert mir dann die entsprechenden Stubs(Client-Seite) und Skeleton(Server).
    Für mich ist aktuell noch komplett unklar, an welcher Stelle bzw. wo ich den Ort des Servers festlegen muss? Der Client muss ja wissen wo der Server zu finden ist.

    Ich habe schon im Inet nach einem "HalloWelt"-Beispiel gesucht, wo ein Client einen Webservice wie z.B. sayHello aufruft und dann von einem Server die Antwort "HalloWelt" bekommt.

    Also mich würde interessieren wie für so ein einfaches Beispiel der Skeleton und das Stub ausgefüllt werden müssen, um solch ein "HalloWelt"-Beispiel zu realisieren.


  • Mod

    Sicher dass du ohne Vorwissen wie Client/Server Strukturen funktionieren dich für eine Technik (gSOAP) entscheiden willst?

    Das ganze klingt für mich eher wie eine schlechte Idee.

    Aber ja, der Client muss den Server kennen, idR geht das im Internet per DNS. Du gibst deinem Server einen DNS Namen und den Client machst du diesen Namen bekannt und schon kann der Client den Server finden.

    Ich würde dir aber empfehlen erstmal etwas simpleres als SOAP zu verwenden. Simple RESTful APIs mit zB Ruby, PHP, Perl, Python, NodeJS, etc. auf der Serverseite und auf Clientseite vielleicht erstmal nur ein Browser.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Sicher dass du ohne Vorwissen wie Client/Server Strukturen funktionieren dich für eine Technik (gSOAP) entscheiden willst?

    Das ganze klingt für mich eher wie eine schlechte Idee.

    Aber ja, der Client muss den Server kennen, idR geht das im Internet per DNS. Du gibst deinem Server einen DNS Namen und den Client machst du diesen Namen bekannt und schon kann der Client den Server finden.

    Ich würde dir aber empfehlen erstmal etwas simpleres als SOAP zu verwenden. Simple RESTful APIs mit zB Ruby, PHP, Perl, Python, NodeJS, etc. auf der Serverseite und auf Clientseite vielleicht erstmal nur ein Browser.

    Ist es wirklich so kompliziert? Kann ich mir irgendwo das Wissen bezüglich Client/Server-strukturen anlesen?
    Kennst du ein gutes Tutorial?

    Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt hast du mir ja ein bissle Angst gemacht. Ich habe mir das alles nicht so kompliziert vorgestellt 😃

    Wäre ein einfaches "HalloWelt"-Beispiel schon sehr kompliziert aufzusetzen?



  • Kennt jemand ein gutes Tutorial bezüglich GSOAP?
    Mit einem Beispiel das man nach programmieren kann?

    Wie gut müssen meine Kenntnisse bezüglich Socketprogrammierung sein?
    Auch hier habe ich so gut wie keine Kenntnisse!
    Auch hier wäre ich dankbar über ein gutes Tutorial 🙂

    Kann man sich gsoap und Socket-programmierung, also die Basics schnell aneignen oder ist das ein langer weg?

    Aktuell habe ich Grundkenntnisse in C- und C++-programmierung, aber in Richtung Netzwerk habe ich noch nie etwas programmiert.


  • Mod

    Ich denke wie gesagt, dass gSOAP für dich komplett ungeeignet ist.

    Schau dir erstmal einfache Client/Server Strukturen an. SOAP ist eine Webapi, sprich schau dir an wie Web APIs funktionieren und versteif dich nicht auf eine spezielle Technik (die noch dazu enorm komplex ist und von vielen Seiten deshalb auch gar nicht erst unterstützt wird).

    Die meisten Web APIs sind RESTful. Das wäre eine viel simplere Technik.

    Und fang mit einem Client an anstatt gleich Client und Server in C++ zu schreiben. Es hat seinen Grund warum hier Sprachen wie Python, Ruby, PHP,... einfach beliebter sind.

    Aber nach einem Tutorial kannst du ruhig selber googlen.


Anmelden zum Antworten