Rressource in Verzeichnis kopieren?



  • Hi Ihr

    In Meiner Ressource steckt eine Datei, zB. IDR_EXE, die ich per
    PressButton in ein Verzeichnis kopieren möchte. Wie mach ich das?

    Gruß



  • @void

    Der 4 Punkte Plan ( Grobübersicht ) :

    • Mittels FindResource() die betreffende Resource "finden"
    • Dann mit LoadResource die erfolgreich gefunden Resource in den Speicher laden
    • Per CMemFile auf diesen Speicher zugreifen und in eine Lokale-Datei transferieren
    • Aufräumen mit FreeResource

    MfG veganza

    P.S. Viel Spaß bei der Realisierung 😉

    [ Dieser Beitrag wurde am 21.11.2002 um 15:01 Uhr von veganza editiert. ]



  • @veganza

    ... ja, danke.
    Ich werde das jetzt mal mit Deiner Anleitung versuchen.

    Ich seh schon, Du hast das verstanden ( 😉 ). Troja lässt grüßen.

    Drück mir bitte die Daumen... 🙂

    Gruß

    [ Dieser Beitrag wurde am 21.11.2002 um 16:18 Uhr von void editiert. ]



  • @void

    Könntest auch mal H I E R gucken...

    Falls Du nicht weiterkommen solltest 😉

    IMHO ist Trojaner schreiben gerade OUT... gibt schon zu viele... außerdem hat jetzt fast jeder schon eine gut konfigurierte Firewall... und das ist auch gut so 🙂

    MfG veganza



  • Könntest auch mal H I E R gucken...

    Falls Du nicht weiterkommen solltest

    Hat alles geklappt, danke noch mal. 🙂

    IMHO ist Trojaner schreiben gerade OUT... gibt schon zu viele...

    Mir geht es hier nicht um IN oder OUT -> sonder, dass ich das mal geschrieben habe. Das ist derselbe Grund, warum man sich heute noch die Mühe macht u. eine List,- oder Vectorklasse selber schreibt, obwohl die STL das alles wunderbar anbietet -> ganz einfach, aus Übung. Die CBruch u. CString Klassen reizen mich wirklich nicht mehr... 😃

    außerdem hat jetzt fast jeder schon eine gut konfigurierte Firewall...

    Das gilt für das Gewerbe bzw. Industrie aber denke mal an Share-Progs u. Low ID... aus diesem Grunde habe ich meine Firewall ausgeschaltet. Dafür schreit jetzt mein Antivirus Prog jedes Mal auf, wenn eine Nachricht heimlich rausgeht... ^^

    und das ist auch gut so

    Jo, da gebe ich Dir Recht.

    ... ist ja auch nur für meine Freunde, von Denen ich sowieso schon alle Passwörter kennen. Was interessiert mich schon, was zB. Karl Heins auf seiner Tastatur rumtippt? 😮 🙂 😃

    Bis dahin.

    Gruß

    [ Dieser Beitrag wurde am 22.11.2002 um 11:02 Uhr von void editiert. ]



  • @void

    Zu Trojaner-Programmierung aus Forschungszwecken sage ich ja nicht einmal das es "schlecht / böse" ist... er sollte dann aber auch nur auf Deinen eigenen Rechner laufen !!!

    Naja über das Thema kann man lange diskutieren... aber das gehört nicht hier her.

    Freut mich das ich Dir helfen konnte 😉

    MfG veganza



  • Hallo,

    also erstmal: Ich bin absolut nicht daran interessiert, einen Trojaner zu schreiben, sondern einfach nur neugierig.

    Aber mich würde schon interessieren, was ihr hier genau diskutiert habt. Eine Datei in einer Ressource verstecken ? In einer Ressource stehen doch nur Dislogdaten, oder nicht ? Oder was meint Ihr mit einer Ressource genau ?

    Ich kann nur hoffen, das die Antwort nicht zu irgentwelchen geheimen Trojaner-Insider-Tips gehört.



  • @Uli

    Trojaner ist ein Programm, das im Hintergrund läuft(so, dass der user nicht merkt) u. dabei alle Tastatureingaben 1:1 speichert. Von Zeit zu Zeit mailt mir dieses Programm diese Daten dann zu. So bekommt man zB. Passwörter heraus (wenn sie denn nicht gespeichert eingegeben werden) usw.
    Das Programm muss nur einmal ausgeführt werden, dann kopiert es sich zB. in das Verzeichernis 'C:\Windows\System' u. die Registry bekommt noch einen Eintrag, damit dieses Programm mit Windows immer mitgestartet wird.
    Reg:
    'hkey_current_user\software\microsoft\windows\currentVersion\run'

    Alles was sich hier drin befindet, wird immer mitgestartet (es gibt aber noch andere Stellen)

    Wenn Du mal 'Start' -> 'Ausführen' öffnest u. 'msconfig' eingibst u. dann noch die Karteikarte 'Systemstart' anklickst, siehst Du, was alles automatisch mit Windows gestartet wird (da, wo ein Häkchen dran ist). Diesen laufenden Prozess kann man auch mit dem Berühmten 'Klammeräffchen' -> Steuerung + Alt + entfernen betrachten. Ich erzähle hier nichts neues, ich weiß. ^^

    Das Programm besteht also aus einem Mail,- u. Hotkeyprogramm, dass zusätzlich auch noch etwas in die Registry einträgt. Dann wird dem Programm noch gesagt, dass er nicht seinen Dialog öffnen soll u. aus der Taskleiste verschwinden muss.
    Ich hab das so eingestellt, dass wenn der User eine Taste betätigt, eine Uhr startet. Wird innerhalb 30 Sekunden keine Taste mehr gedrückt, mailt er mir die Eingaben, die ich in einem String speichere. Wird innerhalb dieser 30 Sekunden eine Taste betätigt, fängt die Uhr wieder bei 0 an zuzählen. Das war's schon.

    Geschrieben in VB6 u. verpackt in einem VC++ Programm. Ist nichts wildes u. wie schon gesagt wurde, ist das Internet überschwemmt mit solchen Programmen.

    Gruß



  • Ok, das hab ich ja verstanden.
    Aber was hat das mit der Ressource auf sich ? Hast du das VB Programm dort versteckt ? Was ist überhaupt so eine Ressource ? Und warum muß man ein Programm sort verstecken ?



  • Ach ja, und noch was:
    Welche Aufgaben übernimmt das VB Programm und welche das VC++ ?



  • Welche Aufgaben übernimmt das VB Programm und welche das VC++ ?

    1. Version
    VB6 -> Trojaner
    VC++ -> kopieren, zB. in das 'C:\Windows\System' Verzeichnis + Registry Eintrag

    2. Version
    Alles VB6

    Ich hatte zuerst das Problem, dass sich das Programm zwar selber in ein Verzeichnis kopieren kann, aber wurde dieses Programm dort gestartet (Windowsstart) bekam ich eine Fehlermeldung, weil diese Datei gesperrt ist -> da es von Windows benutzt wird.
    Dann habe ich die Aufgabe des Kopierens u. den Eintrag in die Registry einem anderen Programm überlassen. So, dass ich den Trojaner in die Ressource eines anderen Progs einfügte(VC++) u. von dort in das gewünschte Verzeichnis kopiert wurde. Es sollte ja schon eine Datei sein -> darum die Sache mit der Ressource einfügen. Mehr nicht. Das steckte zu diesem Zeitpunkt eben alles noch in den Kinderschuhen.
    Nun hatte der Trojaner keinen Kopierbefehl mehr u. ich damit eine Sorge weniger.
    Inzwischen hat es sich aber auch bis zu mir rum gesprochen, dass man VB6 Programmen auch beim Start Parameter übergeben kann u. es damit hinfällig wurde. (diese zwei Programme Geschichte)
    Fazit: Wird das Programm von der Registry gestartet, bekommt er einen Parameter -> nicht kopieren. Wenn nicht, kopiere Dich in das Verzeichnis(das erste Mal ausführen).
    (dass das bei mir immer so lang wird -> zezeze *kopfamschütteln* ^^)

    Gruß


Anmelden zum Antworten