C++ Builder 2007 unter Windows 10



  • Hallo,

    ich habe einen Testrechner (bisher Windows 7 Pro 64 Bit) gestern zum Ausprobieren auf Windows 10 upgedated. Lief alles relativ problemlos.

    Nur mein C++ Builder 2007 startet nicht mehr. Es erscheint kurz der Splash-Screen und dann eine Fehlerbox "Externe Exception 80000003". Im Taskmanager existiert noch ein Task "CodeGear RAD Studio for Windows", aber kein Arbeitsfenster erscheint.

    Im Web habe ich den Hinweise gefunden, einige Borland-Dateien von Windows.Net vom alten Windows-Verzeichnis ins neue zu kopieren, hat aber nichts geändert.

    Hat irgend jemand schon mal die 2007er-Version unter Windows 10 getestet und zum Laufen gebracht?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Tschüss,
    Frank



  • Ich hatte damals ebenso Probleme, den CBuilder 5 unter Win7 zum Laufen zu kriegen, habe ihn dann einfach in eine VM mit XP verfrachtet. Die damit compilierten Programme laufen problemlos auch unter Win 7 32/64 Bit, höhere Versionen noch nicht getestet.

    Falls du für den Problem keine Lösung findest, würde ich dir diesen Weg ebenfalls vorschlagen, nämlich Win7 in eine VM verfrachten und dort dann den CBuilder 2007 installieren.

    Die Software ist halt einfach zu alt. 😉



  • Hast du zufällig Andys IDEFixPack installiert?
    Falls ja musst du auf die neue Version updaten die Windows 10 unterstützt.



  • Hallo,

    das war's. Nach Installation des IDEFixPack für Windows 10 läuft alles wieder rund. Hier gibt es das Fixpack:

    http://andy.jgknet.de/blog/2015/08/ide-fix-pack-4-4-for-delphi-2007-windows-10-edition/

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Tschüss,
    Frank



  • Super, das meine Lösung nicht die einzige ist. 👍 👍


Anmelden zum Antworten