C++; GOTO alternative



  • Könntet ihr mir bitte eine Alternative zu GOTO sagen?



  • georgplayer schrieb:

    Könntet ihr mir bitte eine Alternative zu GOTO sagen?

    if / switch / while / do-while / for / break / continue / return



  • Ich bräuchte einen dieser Befehle hierbei:

    Das Programm wird ausgeführt und wenn es "fertig" ist soll es wieder von vorne anfangen

    Welchen Befehl brauch ich hierbei?



  • georgplayer schrieb:

    Ich bräuchte einen dieser Befehle hierbei:

    Das Programm wird ausgeführt und wenn es "fertig" ist soll es wieder von vorne anfangen

    Welchen Befehl brauch ich hierbei?

    Eine (Endlos-)Schleife über das gesamte Programm.

    int main() {
      for(;;) {
      // tu was
      }
    }
    
    int main(){
      bool stop=false;
      while(stop==false) {
         // stop aendert sich u.U. z.B. weil der User das Programm beenden moechte
      }
    }
    

    Das ist allerdings so grundlegend, dass ich Dich bitten würde erstmal selbst in Deiner C++ Dokumentation (Bücher/Schul- bzw. Uniunterlagen) zu schauen, bevor Du hier postest.



  • Ich habe keine Unterlagen oder sonstiges. Ich lerne C++ auf der Arbeit und mein Chef meinte wenn ich was nicht weiß soll ich im Internet nachschauen bzw mich hier melden


  • Mod

    Troll? Woher soll man das obskure goto kennen gelernt haben, ohne von den anderen Konstrukten gehört zu haben?



  • Ich habe etwas grundlagen in PHP/HTML daher hab ich dieses GOTO



  • georgplayer schrieb:

    Ich habe keine Unterlagen oder sonstiges. Ich lerne C++ auf der Arbeit und mein Chef meinte wenn ich was nicht weiß soll ich im Internet nachschauen bzw mich hier melden

    Zumindest der Stroustrup The C++ Programming Language | ISBN: 9780321563842.
    Meinetwegen auch in Deutsch Die C++-Programmiersprache | ISBN: 9783446439610 - gehört als Referenz und Nachschlagewerk in Deine Abteilung.


  • Mod

    georgplayer schrieb:

    Ich habe etwas grundlagen in PHP/HTML daher hab ich dieses GOTO

    In PHP gilt das gleiche. Goto wird seit 40 Jahren nur noch in Ausnahmefällen benutzt und nur als obskures Randthema gelehrt.



  • georgplayer schrieb:

    Ich habe keine Unterlagen oder sonstiges. Ich lerne C++ auf der Arbeit und mein Chef meinte wenn ich was nicht weiß soll ich im Internet nachschauen bzw mich hier melden

    Das ist Zeitverschwendung. Du kannst kein C++ lernen, indem Du im Internet stöberst und rumprobierst. Das effizienteste ist, sich Unterlagen zu besorgen und systematisch durch zu arbeiten. Einen schnelleren Weg gibt es nicht.

    Und belästige uns nicht mit Grundlagenfragen. Wir können das hier nicht besser erklären, als ein gutes Lehrbuch. Wenn Du eine Erklärung nicht verstehst, dann frage hier konkret. Da sind wir richtig hilfsbegierig. Du wirst sehen, dass wir richtig wetteifern, wer Deine Probleme am schnellsten löst 👍 .



  • georgplayer schrieb:

    Ich habe keine Unterlagen oder sonstiges. Ich lerne C++ auf der Arbeit und mein Chef meinte wenn ich was nicht weiß soll ich im Internet nachschauen bzw mich hier melden

    Nachschlagen im Buch ca 10 Min.
    Erste brauchbare Antwort heute nach 26 Minuten (relativ schnell).

    Rechne dir selber aus, wie oft du Fragen kannst, bis das Buch abbezahlt ist.

    Bedenke dabei, dass du deinen Chef mehr kostest als dein Stundenlohn.
    Evtl. kennst du ja auch den Betrag, den der Kunde für deine Arbeitszeit aufbringen muss.



  • Furble Wurble schrieb:

    int main(){
      bool stop=false;
      while(stop==false) {
         // stop aendert sich u.U. z.B. weil der User das Programm beenden moechte
      }
    }
    

    Das ist allerdings so grundlegend, dass ich Dich bitten würde erstmal selbst in Deiner C++ Dokumentation (Bücher/Schul- bzw. Uniunterlagen) zu schauen, bevor Du hier postest.

    Bitte keine künstlichen Variablen, um break/return im Schleifenkörper zu verhindern. Das ist allerdings so grundlegend, dass ich Dich bitten würde erstmal selbst in Deiner C++ Dokumentation (Bücher/Schul- bzw. Uniunterlagen) zu schauen, bevor Du hier postest.


Log in to reply