Ideen für Zubehör für einen Spielturm mit Schaukel
-
Mal was ganz anderes. Spielturm-Anlage für die Enkel. Standard steht. Turm, Anbau, Doppelschaukel. Man kann schaukeln, rutschen (sogar Wasseranschluss von unten vorhanden), oberes/unteres Stockwerk. Wenn ich so schaue, was es an Plastikzubehör gibt: Wand-Telefon, Steuerrad (Schiff), Lenkrad (Auto oder so), Schiffsglocke (macht sicher Radau, besser weg lassen), Plastikfernrohr(?), Kletterwandgriffe, Strickleiter, Flaschenzug, ...
Habt ihr gute Ideen, was man da noch so machen könnte, damit die Kinder wirklich dauerhaft Spaß haben?
Heute hat doch fast jedes Haus mit Kindern so etwas dabei.
An Weihnachten beleuchten?
-
Erhard Henkes schrieb:
Mal was ganz anderes. Spielturm-Anlage für die Enkel. Standard steht. Turm, Anbau, Doppelschaukel. Man kann schaukeln, rutschen (sogar Wasseranschluss von unten vorhanden), oberes/unteres Stockwerk. Wenn ich so schaue, was es an Plastikzubehör gibt: Wand-Telefon, Steuerrad (Schiff), Lenkrad (Auto oder so), Schiffsglocke (macht sicher Radau, besser weg lassen), Plastikfernrohr(?), Kletterwandgriffe, Strickleiter, Flaschenzug, ...
Habt ihr gute Ideen, was man da noch so machen könnte, damit die Kinder wirklich dauerhaft Spaß haben?
Heute hat doch fast jedes Haus mit Kindern so etwas dabei.
An Weihnachten beleuchten?Beleuchten ist immer gut.
Du hast was Wesentliches vergessen: Welches Alter?
-
Welches Alter?
3 (w) und 5 (m)
-
Erhard Henkes schrieb:
Habt ihr gute Ideen, was man da noch so machen könnte, damit die Kinder wirklich dauerhaft Spaß haben?
PS4 Pro mit 4k Fernseher...
-
Erhard Henkes schrieb:
Welches Alter?
3 (w) und 5 (m)
Kinder fangen nichts mit Dingen an, mit denen man nichts anfangen kann, also Zeug wie Telefon- Attrappen weglasen.
Steuerrad und Glocke gehören zusammen und ohne Lärm macht's keinen Spaß - damit mußt du die paar Tage leben. Hält bis etwa 8 Jahre. Autolenker ist Unsinn, sieht die Anlage aus wie ein Auto?
Klettergelegenheiten sind immer willkommen. Drunter ordentlich Rindenschnitzel aufschütten, damit unweigerlich erfolgende Stürze glimpflich abgehen.
Strickleiter ganz nett, ein Kletternetz ist cooler.Ein Wasseranschluss erfordert unbedingt einen Sandkasten, durch den man Gräben ziehen kann, um Flussführung zu spielen oder Burgen mit Gräben zu bauen. Richtige Sandsorte wählen (Formsand, eckige Körnung) und an ne Abdeckung denken, sonst Katzenklo.
Ein Wurfstand ist übrigens auch schnell gemacht, paar abgespielte Tennisbälle leicht zu besorgen.
Kinder sind sowieso eigen, weil sie nicht immer bis selten die Dinge so einsetzen, wie sie gedacht waren. Hauptsache, sie nehmen die Spielburg überhaupt an, aber auch das ist nicht verläßlich.
-
Ein Wurfstand ist übrigens auch schnell gemacht, paar abgespielte Tennisbälle leicht zu besorgen.
Das ist eine gute Idee. Hast Du da ein Vorbild als Anregung (Link)?
Torwand habe ich mal irgendwo gesehen, bin da noch "Einsteiger" im Spielburg basteln, ist aber gut geworden bisher. Mit Holz zu arbeiten bringt Spaß, da kommt die Metabo auch mal richtig in Schwung und man lernt Bodenverankerung.
Strickleiter ganz nett, ein Kletternetz ist cooler.
Ja, ich habe auf einer Seite noch etwas Platz. Da werde ich mal schauen. Hast Du da einen konkreten Tipp?
Meine Kinder hatten damals eine Doppelschaukel mit Leiter an der Seite (alles aus Metall). Heute wird für Kinder/Enkel vielfach der halbe bis ganze Garten als Spielplatz umgebaut (immerhin Brennholzvorrat für schlechte Zeiten).
Zeug wie Telefon- Attrappen weglassen
Das machen wohl nur kleine Kinder, so mit 2-3 Jahre (Telefon, Tastatur), um Eltern nachzuahmen und den selbst erlebten Frust zu verarbeiten ("lass mich in Ruhe, muss arbeiten" <-- Telefon, Tippen, ...).
Bisheriges Fazit: Wurfwand, Kletternetz.
-
Dosenwerfen: http://www.party-ratgeber.com/partyspiele/dosen-werfen/
Ansonsten googeln, da gibts etliche fertige Spiele, bei denen man sich das Entgraten der Dosen spart.Für so'n Platz generell alles, was die Motorik herausfordert, also z.B. ein Balancierbalken.
-
Hi Erhard,
Was spricht eigentlich dagegen, aus wetterfestem Holz einen Metallbaukasten nachzuempfinden, nur eben 10-20 mal größer
http://i.ebayimg.com/images/g/bCwAAOSwo4pYDQjf/s-l1600.jpgoder einen Steinbaukasten.
http://tausendkleinetraeume.de/ebaybilder/april2014/c(90).JPGBeides richtig groß, dass die Kleinen mit den Teilen richtig bauen können.
Was sicher auch gut kommt, aus Fahrradteilen und Brettern einen kleinen Bagger bauen, mit Kurbeln und Seilen, wo die Kleinen richtig baggern können.
Gruß Mümmel
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!