Datei-> Spalte suchen , finden und die komplette Zeile ausgeben
-
GCC 6.3
Ich gehe mal stark davon aus, dass ich 7.1 auf CodeBlocks installieren sollte
-
GCC 6.3 ist auf jeden Fall neu genug für C++11.
Siehe https://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-6.3.0/gcc/Standards.html#StandardsGCC supports the original ISO C++ standard published in 1998, and the 2011 and 2014 revisions.
(...)
The default, if no C++ language dialect options are given, is -std=gnu++14.
Wahrscheinlich gibt es in deiner IDE irgendwo einen Schalter zur Auswahl des Sprachstandards. Dein gcc jedenfalls beherrscht jedenfalls C++14 und wählt diesen Standard sogar per Default aus (plus gcc-Erweiterungen).
-
Danke
Ich habe mal etwas geguckt leider nichts gefunden , ich hoffe mal das ich noch fündig werde
-
weg von der Fragestellung
es wäre doch auch einfach möglich ,wenn ich eine andere Funktion dafür einsetze
bspw-> stringstream ss;
ss << number;
string numberasstring(ss.str());ist die Funktion zu laienhaft ?
-
Carlos_Hafensänger schrieb:
ist die Funktion zu laienhaft ?
Für wen? für dich? Nee, DU kannst die ruhig verwenden.
-
habe doch ein Template jetzt definiert.
template <typename T> string to_string(T t) { ostringstream ss; ss <<t; return ss.str(); }
und dann einfach
result.insert(result.end(),to_string(secondRow),to_string(length));
nun kommt die Fehlermeldung -> no matching...
bin echt ratlos
-
Sag mal, bist du wirklich so inkompentent oder machst du dir einen Spaß draus hier den Leuten die Zeit zu stehlen?!
Das da:
template <typename T> string to_string(T t) { ostringstream ss; ss <<t; return ss.str(); }
result.insert(result.end(),to_string(secondRow),to_string(length));
MUSS Verarsche sein. Das geht gar nicht anders
-
ich wusste nicht dass man ein gewisses Maßstab an Kompetenz besitzen muss, um in solchen Foren Anfänger Fragen ,fragen zu können.
Deine Aussage war echt daneben, wenn es dir nicht passt
zwingt dich keiner es zu lesen und dir die sinnlose Mühe zu machen um mir zu antworten.Anscheinend gibt es genug verbitterte Menschen in solchen Foren
-
Ich denke, dass du deine Energie besser darauf verwendest zu schauen, wie du bei dir C++11 ans laufen bekommst.
Wenn dein Compiler das kann (was ja in dem Thread schon festgestellt wurde) kompilier deinen Code doch mal von Hand (ohne deine IDE). Dann funktioniert auch std::to_string.
Offensichtlich passt ein Funktionsaufruf nicht zur Funktionssignatur. Die Fehlermeldung sollte dir auch sagen, welche.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei dir die automatische Typherleitung funktioniert, ich würde den Aufruf daher mal so machen:
result.insert(result.end(),to_string<int>(secondRow),to_string<int>(length));
P.S. Wenn du wirklich hilfe zu deinem Code benötigst, wie oben geschrieben, ganze Fehlermeldungen, vollständger Code und versuch bitte C++11 Unterstützung ans laufen zu kriegen.
-
Naja, so ganz unrecht hat der Furz da nicht. Beim Programmieren muss man lernen, Doku zu lesen. Du missachtest hier auch konsequent alle Aufforderungen, die exakte Fehlermeldung zu posten. Wenn du dir keine Mühe gibst dein Problem zu beschreiben, warum sollten andere sich dann Mühe geben, es zu lösen. Aber das nur am Rande.
So, dein aktuelles Problem ist, dass
result.insert(result.end(),to_string(secondRow),to_string(length));
nicht übersetzt wird. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, auf www.cppreference.com nach
std::vector
zu suchen und dann weiter nachstd::vector::insert
. Dann könnte man sehen (wenn man es denn tatsächlich täte), welche Überladungen vonstd::vector::insert
existieren und welche Parameter sie verlangen. Man könnte dann die Erkenntnis erlangen, dass keine derstd::vector::insert
Überladungen mit drei Parametern deine Parametertypen akzeptiert.
Man könnte sich auch weiterhin überlegen, welchen Datentypresult
speichert, und wie das alles mitstd::vector::insert
zusammenpasst (und obstd::vector::push_back
nicht die vielleicht bessere Variante ist).Und wenn man sich das alles durchgelesen hat und all die Überlegungen nichts gebracht haben gibt es exakt drei Möglichkeiten:
- Man schnappt sich sein C++ Buch, blättert zurück und lernt ab da weiter, bis wohin man die Übungsaufgaben lösen konnte (meine Empfehlung).
- Man schiebt Codeschnipsel planlos hin und her und jammert in einem C++ Forum rum, bis jemandem der Geduldsfaden reißt und eine Lösung postet (empfehle ich nicht)
- Man gibt zu, dass C++ nichts für einen ist und lässt´s sein (kann ich nix zu sagen, deine Entscheidung)
Edit:
Funktioniert das URL-Tag nicht mehr?
-
Carlos_Hafensänger schrieb:
Naja, so ganz unrecht hat der Furz da nicht. Beim Programmieren muss man lernen, Doku zu lesen. Du missachtest hier auch konsequent alle Aufforderungen, die exakte Fehlermeldung zu posten. Wenn du dir keine Mühe gibst dein Problem zu beschreiben, warum sollten andere sich dann Mühe geben, es zu lösen. Aber das nur am Rande.
Ach...
Carlos_Hafensänger schrieb:
ich wusste nicht dass man ein gewisses Maßstab an Kompetenz besitzen muss, um in solchen Foren Anfänger Fragen ,fragen zu können.
Deine Aussage war echt daneben, wenn es dir nicht passt
zwingt dich keiner es zu lesen und dir die sinnlose Mühe zu machen um mir zu antworten.Anscheinend gibt es genug verbitterte Menschen in solchen Foren
Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden. Wieso programmierst du überhaupt? Aus dir wird niemals ein Programmierer, niemals! Seit April drehen sich deine Themen hier um Dateien einlesen und Zeilen ausgeben. Ist das wirklich dein Ernst?! Und das hat nichts damit zu tun dass man Anfänger ist. Es gibt genügend Anfänger hier bei denen man wenigstens halbwegs sehen kann, dass sie sich in irgendeiner Hinsicht Mühe geben.