for Schleife Klausur Aufgabe
-
Edit: bis p>9 ist natürlich.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Also die Schleife wird durchlaufen und es wird nur die letzte Ausgabe p=10 gezeigt.
In eine ähnlichen Aufgabe heißt es allerdings:
int p=0, q=1;
while (p<10)
{p+=++q;}
cout<<p<<endl;hir ist die richtige Antwort p=14
könnten Sie mir da bitte helfen?
Danke im Voraus
-
Nimm dir Stift und Papier und zeichne es dir auf:
1. Durchgang: p=0, q=1 ++q -> q=2 p+=q -> p=2 -------------------- 2. Durchgang: p=2, q=2 ++q -> q=3 p+=q -> p=5 -------------------- 3. Durchgang: ...
Wenn p>=10 bist du fertig.
-
Danke vielmals!
4. Durchgang:
p=9 ; q=4
++q ->q= 5
p+=9+5=14Also hier hat die while Schleife zu einer Art Schleife bis zum gewünschten
Ergebniss geführt.
Bei der for Schleife hat mann den letzten Wert der ausgegeben werden konnte.
Es ist nun zu spät aber ich hab leider noch ein paar Unklarheiten, die ich dann morgen online stellen werde. Ich hoffe auf Ihre Unterstützung.
hier schonmal eine:
int i=5, j=2;
for(;i>1;i--);
j*=i;
cout<<j<<endl;Antwort j=2
-
RBS1979 schrieb:
hier schonmal eine:
int i=5, j=2; for(;i>1;i--); j*=i; cout<<j<<endl;
Hinweis zum Lösen dieser Aufgabe: direkt hinter dem Kopf der for-Schleife befindet sich ein Semikolon.
Ansonsten formatiere deinen Quelltext bitte, indem du ihn markierst und dann unten auf den "C++"-Button drückst.
-
Danke für Ihre Interesse aber wenn Sie ein-bisschen ins Detei gehen wäre ich Ihnen sehr verbunden. Was hat das mit dem Simikolion auf sich und läuft die Schleife von 1 hoch od. von 5 runter da i--. Danke
-
RBS1979 schrieb:
Danke für Ihre Interesse aber wenn Sie ein-bisschen ins Detei gehen wäre ich Ihnen sehr verbunden. Was hat das mit dem Simikolion auf sich und läuft die Schleife von 1 hoch od. von 5 runter da i--. Danke
Kauf dir ein Buch und lern programmieren, und vor allen Dingen deutsch!
-
RBS1979 schrieb:
Danke für Ihre Interesse aber wenn Sie ein-bisschen ins Detei gehen wäre ich Ihnen sehr verbunden. Was hat das mit dem Simikolion auf sich und läuft die Schleife von 1 hoch od. von 5 runter da i--. Danke
Wenn nach einem Schleifenkopf keine Klammern stehen, bezieht sich die Schleife auf die nächste Anweisung. Jede Anweisung in C++ wird durch ein Semikolon abgeschlossen. Vor dem Semikolon steht nichts, also wird da nichts gemacht und die Schleife zählt i von 5 auf 1 runter.
-
Danke für die wertvollen Infos. Es macht alles Sinn.
-
Danke für den Tipp mit dem Buch. Ich hab mir C++ Lernen und professionell anwenden, 7. Auflage ausgeliehen. Das Thema Kontrollstrukturen wird dort behandelt ab Seite 117. Leider gehen die Bücher nicht so ins Detail, dass ich solchen Tricks erkenne.
Ich hab Sie auch nicht persönlich um Hilfe gebeten. Diesen Aufruf ist an den Leuten gerichtet, die ihren Wissen anderen nicht vorenthalten möchten und einfach helfen möchten.
Ach und die Sprache die ich vor allem lernen soll heißt wohl Deutsch.
So deine_dummheit_nervt! da haben Sie was von mir gelernt.