MFC Buch
-
Hi,
ich habe vor, mir ein Buch über MFC zu kaufen.
Da die Bücher auf der Homepage nicht mehr so ganz die neusten sind, wollte ich ein paar Empfehlungen einholen.
-
Nun, ich hab mich mit C++ in 21 Tagen eingearbeitet. Es liegt sowohl digital (gratis) als auch in Buchform vor. Das Buch ist ziemlich lang, und ich hab mehr als 21 Tage dafür gebraucht, einiges mehr.
hier der Link:
C++ in 21 Tagensimon
[ Dieser Beitrag wurde am 26.11.2002 um 20:17 Uhr von simon_210 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde am 26.11.2002 um 20:19 Uhr von simon_210 editiert. ]
-
Als Einsteigerbuch empfehle ich Dir folgenden Titel:
Titel: "MFC PROGRAMMING FROM THE GROUND UP - Second Edition"
Verlag: Osborne
Autor: Herbert Schildt
ISBN: 0-07-882573-3
Preis: ~35 US$
Seiten: 643
Sprache: sehr leicht Verständliches EnglischKapitelübersicht:
1 - MFC and Windows
2 - MFC Fundamentals
3 - Processing Messages
4 - Message Boxes and Menus
5 - Introducing Dialog Boxes
6 - More controls
7 - Working with Icons, Cursors and Bitmaps
8 - Managing Text and Solving the Repaint Problem
9 - Working with Graphics
10 - Introducing Common Controls
11 - More common Controls
12 - Status Bars, Tab Controls, Tree Views and the Month Calendar control
13 - Property Sheets and wizards
14 - Threaded Based Multitasking
15 - Enhanced Menus
16 - Adding Help
17 - Creating Document/View Applications
18 - Exploring ActiveX Controls
19 - Using the Visual C++ AppWizard and Class Wizard
A - A Overview of Traditional Style Windows ProgrammingDieses Buch hat den Vorteil, daß die MFC wirklich "von Grund auf" erklärt wird,
auch DIE Codeteile, welche vom Wizard generiert wird.
Daher ist man auch in der Lage OHNE Wizard ein komplettes MFC Programm samt
Ressourcen (OHNE Ressourcen Wizard) zu programmieren.
Meiner Meinung nach, wird dadurch das Verständnis der MFC massiv verstärkt.Ich kann dieses Buch, für welches aber C/C++ Grundkenntnisse vorausgesetzt werden, für Einsteiger nur empfehlen !
Ich selbst habe es bei einem (meinem ersten) MFC-Kurs vom damaligen Trainer empfohlen bekommen - und ich habe es nicht bereut !
Ganz im Gegenteil - es ist doch gut, wenn man auch ein Resourcefile im Textmodus lesen kann, oder den vorgenerierten Code versteht - und weiss wozu er gut ist.Als weitern Titel kann ich folgendes Buch empfehlen, welches dann auch schon mehr ins "Eingemachte" geht:
Titel: "Inside Visual C++ 6.0"
Verlag: Microsoft Press
Autoren: David Kruglinski, George Sheperd, Scot Wingo
ISBN: 3-86063-461-5
Preis: 98 DM / 716 ÖS / 88 SFR
Seiten: 1055
Sprache: DeutschKaptielübericht:
1 - Mircosoft Windows und Visual C++
2 - Das MFC-Anwendungsgerüst
3 - Einstieg mit dem MFC-Anwendungs-Assistenten
4 - Ereignisbehandlung, Abbildungsmodi und eine Ansicht mit Bildlauf
5 - Grafikgeräteschnittstelle, Farben und Schriften
6 - Modale Dialogfelder und die Standardsteuerelemente von Windows
7 - Nichtmodale Dialoge und Standarddialogfelder
8 - ActiveX-Steuerelemente verwenden
9 - Standardsteuerelemente von IE4
10 - Speicherverwalutng unter Windows32
11 - Bitmaps
12 - Nachrichtenverarbeitung und Multithreading Programmierung unter Windows
13 - Menüs, Zugriffstasten, das Richedit Steuerelement und Eigenschaftendialogfelder
14 - Symbol- und Statusleisten
15 - Eine wiederverwendbare Rahmenfensterklasse
16 - Dokument und Ansicht trennen
17 - Dokumente lesen und Schreiben - SDI-Anwendungen
18 - Dokumente lesen und Schreiben - MDI-Anwendungen
19 - Drucken und Seitenansicht
20 - Teilbare Fenster und Mehrfachansichten
21 - Kontextabhängige Hilfe
22 - Dynamische Link-Bibliotheken (DLLs)
23 - MFC-Anwendungen ohne Dokument- und Ansichtsklassen
24 - Das Komponentenobjektmodell (COM)
25 - Automatisierung
26 - Vereinheitlichter Datenaustausch - Zwischenablage und OLE-Drag-&-Drop
27 - Strukturierte Ablage
28 - OLE-Server und Container
29 - Einführung in die ATL-Bibliothek
30 - ATL und ActiveX Steuerelemente
31 - Datenbankverwaltung mit MS-ODBC
32 - Datenbankverwaltung mit MS-DAO
33 - OLE-DB Vorlagen
34 - TCP/IP, Winsock und WinInet
35 - Den MS_Internet Information Server programmieren
36 - ActiveX-Document-Server und das Internet
37 - Einführung in DHTML
38 - Visual C++ für Windows CE
A1 - Nachrichtenbehandlungsroutinen der MFC-Bibliothek
A2 - MFC-Klassenidentifikationen und dynamische ObjekterstellungDieses Buch kann ich auch sehr empfehlen, allerdings würde ich empfehlen vorher oder parallel den Titel "MFC FROM THE GROUND UP Second Edition" durchzuarbeiten.
Also - HAPPY CODING !