Anfängerfragen: "Kann .exe nicht finden"



  • Hallo Forum, bin noch absoluter Frischling im programmieren und zu Beginn tippe ich einfach C++ Code in Visual2017 ein, den ich aus unserem Uniskript entnehme.

    Ich soll Konsolenanwendungen als Projekt erstellen, und "HelloWorld" klappt auch wird ausgegeben aber sobald ich komplexere Sachen eingeben wie den folgenden Ordnungsalgorithmus kommt die Fehlermeldung: " kann nicht erstellt werden ... kann die .exe nicht finden"

    Hier mal der Code:

    #include "stdafx.h
    #include <iostream>
    using namespace std;
    int main()
    {
    //Altersangaben
    	int a{ 0 } = { 21, 24, 19, 20, 19, 24, 18 };
    	//Variable für bisher jüngste Persson
    	int j = 0;
    	// suche nach der bisher jüngsten Person
    	for (int i = 1; i < 0; i++)
    
    	{
    		if (a(i) < a(j)
    		{
    			j = i;
    		}
    	}
    
    	cout << "Person" << j << "mit Alter" << << a[j] << "ist eine juengste Person " << endl;
    	}
    
        return 0;
    }
    

    Der Debugger liefert jede Menge Fehlermeldung aber ich meine mein Prof wird ja im Skript nicht Code zeigen, der sich dann nicht per Konsole darstellen lässt oder wieso klappt die Konsolendarstellung nicht!?

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe


  • Mod

    phobos666 schrieb:

    Der Debugger liefert jede Menge Fehlermeldung aber ich meine mein Prof wird ja im Skript nicht Code zeigen, der sich dann nicht per Konsole darstellen lässt oder wieso klappt die Konsolendarstellung nicht!?

    Tja. Entweder tut dein Prof genau das, d.h. er zeigt euch fehlerhafte Beispielprogramme. Oder du hast das Programm schlampig und falsch abgetippt und hast es nicht einmal geschafft, anhand der Fehlermeldungen die Fehler zu korrigieren. Eines von beidem muss es sein, du weißt selber am besten, welches davon wohl zutrifft. Das Programm ist jedenfalls voller Fehler und das ist ja auch genau das, was dir dein Compiler auch schon gesagt hat.



  • SeppJ schrieb:

    phobos666 schrieb:

    Der Debugger liefert jede Menge Fehlermeldung aber ich meine mein Prof wird ja im Skript nicht Code zeigen, der sich dann nicht per Konsole darstellen lässt oder wieso klappt die Konsolendarstellung nicht!?

    Tja. Entweder tut dein Prof genau das, d.h. er zeigt euch fehlerhafte Beispielprogramme. Oder du hast das Programm schlampig und falsch abgetippt und hast es nicht einmal geschafft, anhand der Fehlermeldungen die Fehler zu korrigieren. Eines von beidem muss es sein, du weißt selber am besten, welches davon wohl zutrifft. Das Programm ist jedenfalls voller Fehler und das ist ja auch genau das, was dir dein Compiler auch schon gesagt hat.

    Ah, sehr gut, das ist nämlich der Punkt. Ich ging davon aus, dass der Debugger die kritischen Stellen anzeigt und gut ist. Das eine Fehlermeldung mit Fenster und ".exe"kommt, dachte ich eher es ist etwas mit den Einstellungen nicht in Ordnung und da müsste etwas geändert werden.

    P.S. Doch der Code sieht genau so aus, vielleicht ist er auch einfach nur in Pseudocode gehalten und nicht zum kompilieren gedacht, was ich aber komisch fände es nicht zu erwähnen bzw. soetwas in seinem Skript zu haben. Sonst passiert genau sowas wie bei mir halt 😋

    P.S.S. Ok, fehlte doch eine Variablendeklaration "int j = 0;" aber das macht es auch nicht viel besser



  • Der Compiler (nicht der Debugger) sagt die doch, wo die Fehler sind.
    Falsche Klammern, fehlende Klammer, zuviel Klammer

    Was er dir nicht sagt, sind ein paar fehlende Leerzeichen im Ausgabetext.



  • Kein Pseudocode der Welt würde "0" als Synonym für "Array-Länge" nehmen (siehe for Schleife).



  • DirkB schrieb:

    Der Compiler (nicht der Debugger) sagt die doch, wo die Fehler sind.
    Falsche Klammern, fehlende Klammer, zuviel Klammer

    Was er dir nicht sagt, sind ein paar fehlende Leerzeichen im Ausgabetext.

    Ja ich weiß, die Fehlermeldungen bzw. deren beheben ergeben aber keinen Sinn. Der Code steht auch so 1:1 im Skript.

    Naja, mache mal einfach jetzt weiter, da ich auch Code habe der ganz normal durchläuft (Fibonnaci etc.) wie es sein soll.

    Vielen Dank auf jeden Fall 🙂



  • phobos666 schrieb:

    Ja ich weiß, die Fehlermeldungen bzw. deren beheben ergeben aber keinen Sinn.

    Das liegt daran, dass du sie nicht lesen/deuten kannst.
    Nur können wir die auch nicht erklären, weil sie wohl ein Geheimnis sind.

    phobos666 schrieb:

    Der Code steht auch so 1:1 im Skript.

    Stehen in Zeile 14 nur fünf Klammern? Aller rund?
    Ist in Zeile 21 wirklich die Klammer?



  • Ja gut, hier der Fehlercode:

    1>------ Erstellen gestartet: Projekt: jüngste_person, Konfiguration: Debug Win32 ------
    1>jüngste_person.cpp
    1>c:\users\...\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(4): error C2001: Zeilenvorschub in Konstante.
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(10): error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ";" vor "=="
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(10): error C2059: Syntaxfehler: "=="
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(10): error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ";" vor "{"
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(10): error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ";" vor "}"
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(17): error C2064: Ausdruck ergibt keine Funktion, die 1 Argumente übernimmt
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(19): error C2146: Syntaxfehler: Fehlendes ";" vor Bezeichner "j"
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(19): error C2429: Sprachfeature "init-statements in if/switch" erfordert die Compilerkennzeichnung "/std:c++17".
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(19): error C2059: Syntaxfehler: "="
    1>c:\users\\desktop\visual\jüngste_person\jüngste_person\jüngste_person.cpp(23): error C2059: Syntaxfehler: "<<"



  • Wie schon geschrieben wurde, dein src ist total voll mit fehler, fast in jeder zeile

    Die fehlermeldungen vom kompiler sind kein spass sondern fast genau das was er sagt musst du fixen

    Zaehl doch z.b. einfach mal deine ob es zu allen oeffenden klammern auch die schliessende gibt



  • Zeile 7,11,14,20,21 sind fehlerhaft



  • phobos666 schrieb:

    Ja gut, hier der Fehlercode:

    Die Fehlermeldungen passen nicht zum gezeigten Code.

    Die Zahlen in den Klammern hinter dem Dateinamen sind die Zeile, in der der Fehler erkannt wurde.



  • Das Niveau deines Codes passt nicht zur Jahreszeit, die Vorlesunngen beginnen im Oktober, in der Regel ist man vor den Weihnachtsferien mindestens bei structs, hast du die ganze Zeit geschlafen, willst jetzt den Stoff nachholen und scheiterst schon beim Abtippen? Das ist NICHT empfehlenswert, gewöhn dir das ganz schnell ab!

    Wie du mittlerweile schon gemerkt haben solltest, stecken einige Syntaxfehler in deinem Code. Der Compiler zeigt die Fehlermeldungen auf deutsch, mit Zeilenangabe und exakter Beschreibung. Les dir die mal durch und versuch sie zu korrigieren, anschließend kommen die Logikfehler dran...


Anmelden zum Antworten