In range-based for loop index bekommen
-
Wie bekomme ich aquivalent zu hier
for(size_t i=0;i<size();++i){}
diesen Index in zB
for ( const auto& v : values ){}
?
Habe zwar in die Dokumentation geschaut, bekomme es aber nicht hin und ich denke, einfach nachfragen geht schneller.
-
#include <iostream> int main() { int values[]{ 1, 2, 3, 4, 5 }; for (const auto& v : values) { std::cout << &v - values << ": " << v << '\n'; } }
-
lemon03 schrieb:
Habe zwar in die Dokumentation geschaut, bekomme es aber nicht hin und ich denke, einfach nachfragen geht schneller.
Das hat mich auch schon öfter gewurmt, aber dafür ist das range-based for wohl zu generisch, um so etwas spezifisches wie einen Index zu unterstützen.
Datenstrukturen, wie eine Verkette Liste z.B. haben keinen natürlichen "Index", lediglich Zeiger. Natürlich könnte das range-based for einen synthetischen
Index zur Verfügung stellen, der die Position des Elements innerhalb der Range angibt, aber den mitzuführen wäre mit einem Overhead verbunden, welcher
der C++Philosophie, für nichts zu zahlen, das man nicht benötigt widerspricht.Machs einfach manuell:
std::size_t i = 0; for ( const auto& v : values ){ ++i; }
-
Swordfish schrieb:
...
Das funktioniert zwar, aber man nagelt sich damit unnötig auf Datenstrukturen fest, bei der die Elemente direkt hintereinander im Speicher liegen.
Den Index manuell mitzuzählen ist wahrscheinlich die elegantere Lösung
-
Danke.
Das Beispiel von Swordfish funktioniert auch nur mit ints und ähnlichen? Bei Objekten zB nicht mehr. Dafür ist das Mitzählen verblüffend simpel. Da habe ich gar nicht dran gedacht
-
Gibt's da nichts von boost?
#include <boost/range/adaptor/indexed.hpp> #include <boost/assign.hpp> #include <iterator> #include <iostream> #include <vector> int main(int argc, const char* argv[]) { using namespace boost::assign; using namespace boost::adaptors; std::vector<int> input; input += 10,20,30,40,50,60,70,80,90; for (const auto& element : input | indexed(0)) { std::cout << "Element = " << element.value() << " Index = " << element.index() << std::endl; } return 0; }
-
Bezüglich dem Overhead. Das Argument verstehe ich. Mir persönlich ist es nur wichtig, ob es schnell geht.
Würde die boost-Lösung dabei Nachteile gegenüber dem reinen Mitzählen haben?
-
lemon03 schrieb:
Das Beispiel von Swordfish funktioniert auch nur mit ints und ähnlichen? Bei Objekten zB nicht mehr.
Finnegan schrieb:
[...] man nagelt sich damit unnötig auf Datenstrukturen fest, bei der die Elemente direkt hintereinander im Speicher liegen.
Was ist ein "Objekt"? Bei einem
T[]
,std::array<T>
oderstd::vector<T>
tut es. Egal wasT
ist.
-
manni66 schrieb:
input += 10,20,30,40,50,60,70,80,90; input | indexed(0)
Man muss C++ einfach lieben für solche Möglichkeiten, die Sprache in gewissen grenzen de facto erweitern zu können - solange man es nicht übetreibt
Den+=
-Operator zum Hinzufügen von Elementen habe ich auch schon implementiert, aber der Komma-Operator ist hier noch ein echtes Sahnehäubchen
-
Swordfish schrieb:
Bei einem
T[]
,std::array<T>
oderstd::vector<T>
tut es. Egal wasT
ist.Es ging mir nicht um das
T
sondern eben um die von dir genannten Datenstrukturen. Beistd::list<T>
,database_result_set
oder
wasauchimmer wird es nicht mehr funktionieren.lemon03
hat uns leider nicht gesagt um was es sich beivalues
handelt, daher
bevorzuge ich eine Lösung, die keine Annahmen über dessen Typ macht.
-
Das ich jetzt eigenen Code zeige, heißt nur, das ich im Moment zu faul, bin ein Beispiel zu schreiben.
Hier funktioniert es nicht. Kann aber sein, das ich ein Verständnisfehler habe
for ( const auto& charset : cycling_charset ) { auto i = &charset - cycling_charset; paintModularPattern( paint, pattern, 0, 0, cycling_charset[ i ] ); //paintModularPattern( paint, pattern, 0, 0, charset ); //ursprünglich console.writeBuffer(); std::cout << i; key(); }
Mein Fehler kann auch sein, das
values
unklar ausgedrückt ist. Wollte eigentlich durchconst auto&
dies klarer machen, habe aber unsauber vorgearbeitet.
-
Welchen Typ hat denn
cycling_charset
? Und was bedeutet "funktioniert nicht"?Ich würde die auskommentierte, "ursprünglich"-Zeile weiter verwenden. Wenn die schon nicht funktioniert,
dann ist dein Problem nicht dadurch zu lösen, dass du via Index auf die Datenstruktur zugreifst.Überlege auch, ob du das
i
überhaupt benötigst. Wenn dasstd::cout << i
nur eine Debug-Ausgabe sein soll,
dann sehr wahrscheinlich nicht.
-
Finnegan schrieb:
Swordfish schrieb:
Bei einem
T[]
,std::array<T>
oderstd::vector<T>
tut es. Egal wasT
ist.Es ging mir nicht um das
T
sondern eben um die von dir genannten Datenstrukturen.Das ist mir schon klar. Du hast es auch mit
Finnegan schrieb:
[...] man nagelt sich damit unnötig auf Datenstrukturen fest, bei der die Elemente direkt hintereinander im Speicher liegen.
deutlich gesagt. Das quote Deiner Aussage war übrigens als Antwort auf
lemon03 schrieb:
Das Beispiel von Swordfish funktioniert auch nur mit ints und ähnlichen? Bei Objekten zB nicht mehr.
gedacht.
-
cycling_charset
ist einvector
auscharset
.Aber nein, funktioniert alles. Ich wollte nur mal schnell "im laufenden Betrieb" nachschauen, an welcher Stelle ein bestimmter charset steht und die Stelle, das
i
, ausgeben lassen.Dabei bin ich, wie schon vorher ein paar Mal, auf diese Frage gestoßen. Und habe mich aufgerafft mal nachzufragen.Die obige Funktion mit ausgegebenen index existiert nur in diesem Moment und in diesem Forum.
Wegen nicht funktioniert:
error: no match for 'operator-' (operand types are 'const Charset*' and 'std::vector<Charset>')
-
lemon03 schrieb:
Wegen nicht funktioniert:
error: no match for 'operator-' (operand types are 'const Charset*' and 'std::vector<Charset>')
#include <vector> #include <iostream> struct charset { charset(int foo) : foo{ foo } {}; int foo; }; int main() { std::vector<charset> cycling_charset{ 1, 2, 3 }; for (const auto& charset : cycling_charset) { auto i = &charset - &cycling_charset[0]; std::cout << i << '\n'; } }
-
wieder kein
match
, aber etwas ausgeführterauto i = &charset - cycling_charset[ 0 ];
|error: no match for 'operator-' (operand types are 'const Charset*' and '__gnu_cxx::__alloc_traits<std::allocator<Charset> >::value_type {aka Charset}')|
Aber liebe Leute
Wenn es kein höheren Grund, wie zB aus Erkenntnis-Gründen gibt, reicht mir das Mitzählen vollkommen aus. Ich brauchte diesen index genau einmal und hatte ihn.
-
lemon03 schrieb:
wieder kein
match
, aber etwas ausgeführterauto i = &charset - cycling_charset[ 0 ];
|error: no match for 'operator-' (operand types are 'const Charset*' and '__gnu_cxx::__alloc_traits<std::allocator<Charset> >::value_type {aka Charset}')|
Mensch, Du hast den Adressoperator vor
cycling_charset[0]
übersehen.
-
Achhaje!
Na dann danke ich recht herzlich
-
Es sei angemerkt, dass man sich ein "range-based for mit Index" per Makro bauen kann, du kannst dann sowas schreiben:
`foreach_i(v,values)std::cout << i << ": " << v << std::endl;
foreach_i(v,values)v=i;`
Bzw. FOREACH_I, um sich an Konventionen zu halten. Ein äquivalentes FOREACH_J bietet sich dann auch noch an.
-
;sergey schrieb:
Es sei angemerkt, dass man sich ein "range-based for mit Index" per Makro bauen kann, du kannst dann sowas schreiben:
`foreach_i(v,values)std::cout << i << ": " << v << std::endl;
foreach_i(v,values)v=i;`
Klar geht das.
Mir fällt jetzt aber z.B. nix ein wie man das mit range based for umsetzen könnte. Und wenn man range based for emulieren muss, dann kommt wieder so ein Monster wie
BOOST_FOREACH
raus.Hab ich da was übersehen, also geht das auch irgendwie einfach & elegant?