Externes Gerät ansteuern



  • Hallo liebe Community,

    ich bin neu in die Welt der C++ Programmierung eingestiegen und komme gerade nicht weiter. Ich soll ein externes Gerät über eine USB Schnittstelle ansteuern. Ich habe sowohl eine Dll, eine Library als auch eine Header Datei für c++ mit den entsprechenden Befehlen. Ich hab die besagten Dateien bereits eingebunden. Ich finde aber nirgends Informationen/Anleitungen, wie ich dem Gerät nun diese Befehle schicken kann. Wie spreche ich das Gerät mit den mir zur Verfügung stehenden Funktion an, damit es diese ausführt? Kann mir jemand weiter helfen oder auf irgendwelche Anleitungen verweisen.
    Vielen Dank schonmal für eure Zeit. Ich hoffe, dass ich mich mit der Frage nicht komplett blamiert habe.


  • Mod

    Ich würde doch mal stark davon ausgehen, dass das über die von dir beschriebenen Befehle geht.

    Allgemein ist das eine sehr abstrakte Frage, daher wird man dir kaum eine konkrete Antwort geben können. Mit der Ansteuerung von externen Geräten kann vieles gemeint sein. Von einer Schnittstelle ganz tief im System a la "erhöhe die Spannung an Port 7 um 5 Volt", bis hin zu ganz hochsprachigen Funktionen wie "gib folgende Audiodatei auf die Lautsprecher". Wahrscheinlich hast du irgendetwas vorliegen, was eher auf der hochsprachigen Seite ist. Da sollte optimalerweise so etwas wie eine Anleitung dabei sein oder die Funktionen sollten (zumindest für den Könner) selbstredend sein. Wenn du uns mal konkret verrätst, was für ein Gerät und welche Funktionen du da vorliegen hast, kann sich vielleicht jemand von uns einen Reim auf diese Dinge machen.



  • Hallo SeppJ,

    danke für deine schnelle Antwort. Es handelt sich um Gerät, mit welchem man ein definierbares Volumen einer Flüssigkeit fördern/bereitstellen kann. In der Dokumentation steht z.B. so eine Funktion "eSate Do_Fill (long Device, long Port, float Volume, ...)".
    Das Gerät schließt man über USB an den PC an. Vom Hersteller hab ich, wie gesagt, eigentlich alle erforderlichen Dateien, die für eine freie Programmierung nötig sind (Header, dll). Ich versteh aber nicht wie ich das Gerät anspreche. Muss ich das Gerät mit meinem Programm verbinden oder schicke ich einfach die entsprechenden Befehle über den USB Port an das Gerät (quasi eine serielle Kommunikation)?
    Ich hoffe die zusätzlichen Infos helfen. Wenn nicht, kann ichs vielleicht nochmal versuchen. Danke euch.



  • @ptptpt sagte in Externes Gerät ansteuern:

    In der Dokumentation steht z.B. so eine Funktion "eSate Do_Fill (long Device, long Port, float Volume, ...)".
    Dann lies die durch.
    Es sollten auch noch Funktionen wie open und close oder auch Gib_Liste_mit_allen_Devices existieren.

    Meist läuft das so:
    Liste der Geräte holen (wenn nötig)
    öffnen der Verbindung
    Daten senden
    Schließen der Verbindung
    Programm Ende

    Gibt es keine Beispiele?

    @ptptpt sagte in Externes Gerät ansteuern:

    . Ich versteh aber nicht wie ich das Gerät anspreche. Muss ich das Gerät mit meinem Programm verbinden oder schicke ich einfach die entsprechenden Befehle über den USB Port an das Gerät (quasi eine serielle Kommunikation)?

    Bei USB ist alles möglich.

    Bei einem USB-Seriell-Wandler braucht man i.A. keine extra Funktionen aus einer DLL.



  • @dirkb Danke für deine Antwort. Ich schau morgen nochmal, ob ich was in der Art in der Dokumentation finden kann.


Log in to reply