Anzahl der unterschiedlichen Zahlenwerte bestimmen
-
@SeppJ ich hab jetzt einige durchgänge gemacht.. also es funktioniert.
was genau meinst du denn?
-
Ahh, du schließt schon bei deiner Eingabe aus, dass überhaupt Zahlen außerhalb von 1-6 vorkommen. Das sieht man natürlich nicht, wenn man nur deine neue Lösung sieht, da das nur aus einem Beitrag 6 Bildschirmseiten weiter oben hervor geht. Unter dieser Voraussetzung passt es. Ist aber etwas ungewöhnlich, solche starken Annahmen über einen ganz anderen Teil eines Programms zu machen. Das macht ein Programm schwer zu lesen und zu verändern, wenn alles so eng verzahnt ist.
-
@SeppJ ja musste einiges immer wieder berichtigen XD
ja ich weiß, dass es bestimmt nicht die beste lösung ist, aber mir ist es wichtig, dass es ein lösungsweg ist, den ich selbst gut nachvollziehen kann
mein prof muss damit leben XD
vielen danke nochmal an all
-
@mmm_1482_ sagte in Anzahl der unterschiedlichen Zahlenwerte bestimmen:
@wob ich verstehe deinen code leider gar nicht.. was beduetet das : ? und schleifen haben, so wie ich es gelernt haben immer eine bedingung, die ich bei dir leider nicht sehen kann..
Die häufigste Schleife ist die über ALLE Elemente eines Containers. Nichts anderes macht der :. Die Schleife loopt automatisch von
begin(container)
bisend(container)
.for (int wert : array) { verarbeite(wert); }
bedeutet also: für jeden Wert aus dem Array mach was ...Das ist eben viel einfacher zu lesen als
for (size_t index = 0; index < std::size(array); ++index) { int wert = array[index]; verarbeite(wert); }
Siehe z.B. hier: https://en.cppreference.com/w/cpp/language/range-for
-
@wob danke für die erklärung
leider muss ich mich an denen in der vorlesungen besprochenen methoden haltenich denke es gibt sehr viele einfachere arten, aber bin leider dazu gezwungen mich daran zu halten
-
@mmm_1482_ sagte in Anzahl der unterschiedlichen Zahlenwerte bestimmen:
ich denke es gibt sehr viele einfachere arten, aber bin leider dazu gezwungen mich daran zu halten
Bist du Zwangsarbeiter in einem Gulag? Du bist zu gar nichts gezwungen, und ganz bestimmt nicht dazu, dir nicht besseres Wissen im Eigengang anzueignen.