char arrays
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 @black-lemon 
 Ja dann poste doch mal, was du bisher hast.
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 Und wenn du jetzt die Informationen aus der Aufgabenstellung ergänzt bist du mit dem ersten Teil schon fertig. - scanf braucht einen Puffer, in der es die Eingabe speichert
- scanf braucht einen Format-Specifier, der bestimmt, wie die eingelesen Daten interpretiert werden
 
 
- 
					
					
					
					
 @black-lemon sagte in char arrays: ANSI-String Das ist eine gute Frage. ANSI ist eine amerikanische Standardisierungsorganisation (American National Standards Institute). Wahrscheinlich ist gemeint: Zeichenkodierung in Windows-Codepage 1252. Das ist wichtig für Umlaute. Ich würde diese Information aber erstmal komplett ignorieren. 
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 Lies nochmal nach, wie man mit scanfeinen String einliest, z.B. Ein und Ausgabe von Zeichenketten.
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 Im von @Th69 verlinken Beitrag steht "%20s" und weiter (Zitat:) "Die Feldbreitenangabe mit 20 bei scanf() stellt sicher, daß nicht mehr Zeichen eingelesen werden, als in [variable] Platz finden." Warum hast du die Länge jetzt entfernt? Alternativ geht Längenbeschränkung auch mit scanf_s, siehe: https://en.cppreference.com/w/c/io/fscanf
 

