SerialPorts stolen
- 
					
					
					
					
 Hallo, ich habe Anwendungen die greifen auf den Serialport zu, eines Tages habe ich einen sog. PortMapper installiert , diese 
 erzeugen einen Service der dann Ports öffnet und diese auf andere Ports mappt/umleitet usw. Das wurde auch alles wieder deinstalliert.Und es laufen auch keine Services die irgend wie auf diesen Mapper deuten würden. Fazit, sowie ich den Rechner hochfahre werden meine Serial Ports von einer unbekannten ebene Connected und sind dann Bussy, nur mit Spezial -Zugriff kann meine 
 Applikation diese zwar weiter verwenden aber Standard Programme wie H-Term.exe verweigern die Verbindung da die Ports als belegt erkannt werden.Hinweis 
 Das Probleme schleppe ich seit Monaten mit herum, wenn ich die Ports im HW deinstalliere und erneut finden lasse, habe ich eine Zeitlang normalen Zugriff,
 nach einem Restart das selbe Spiel alle Ports sind connected.Fragen 
 Was kann das für ein Fehler sein ?
 Wie kann ich ermitteln welcher Prozess einen Serialport belegt (geöffnet hat) ?Hinweis 
 Meine Applikation öffnet den Port mit OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_OVERLAPPED und kann so mehrmals den Port öffnen da gibt es keine Probleme.Vielen Dank für Hinweise 
 Grüße aus Berlin
 Karsten
 
- 
					
					
					
					
 Probiere mal den "Process Explorer" in Verbindung mit dem Gerätemanager: Determine Which Process is Reserving Serial Port 
 
- 
					
					
					
					
 Hallo Th69 Sehr guter Plan, ich habe es auch nochmal durchprobiert, den Processexplorer hatte ich dabei nicht im Sinn. Der Treiber im HW unter Details Service verweist bei mir auf die *inf files C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\ch341ser.inf_amd64_89e3544a870a2366\ CH341SER_A64 In der Ereignisanzeige kommen diese tatsächlich dann auch wieder vor, mit einer Pfadangabe die nicht passt 
 DriverFileName \SystemRoot\System32\Drivers\CH341S64.SYSDa bin ich schon mal dichter dran, es basiert ja über die USB Hardware alle mit dem China Treiber wch.ch 
 dieser wird auch ständig von MS Nachinstalliert wenn man die Ports entfernt.Das sollten eigentlich normale Win Kernel Services sein, die werden erst gar nicht im Service-Manager gelistet, 
 und lassen sich auch nicht löschen, es sei denn ich würde mal im Abgesicherten Modus starten.Sehe auch das in deinem Hinweis NationalInstruments aufgeführt wird. Und genau das ist hier auch der Fall ich habe 
 Nicht nur Lab View installiert sondern auch noch CVI - Wahrscheinlich haben die hier irgend was versaut.Ich habe alle NI Services entfernt nur der Authent. Service läuft noch. Danke der Hinweise ich werde weiter forschen , und kann im Moment nicht erkennen wer hier connected. Gruß aus Preußen 
 Karsten
 
- 
					
					
					
					
 Hallo Lösung, es begibt sich das die am HUB angesteckten Geräte von Windows als Eingabegeräte verstanden wurden (und immer geöffnet wurden) . Dies passiert nachdem man 
 "Serial Mapper" installiert hatte. Die dann folgende Abhilfe ist nicht diese nochmal zu installieren und zu de-Konfigurieren um sie dann nochmal
 zu deinstallieren, sondern man muss da tatsächlich alle mit USB bezeichneten Treiber außerhalb der SerUSB's erneut installieren lassen
 -Manuelle Treiber Auswahl aus der Liste dann nehmen.Seitdem gibt es keine Probleme mehr, der Tipp kam von Microsoft- BugTracker -Forum. 
 
- 
					
					
					
					
 Nachtrag: nach einer Woche haben sich die selben Probleme wieder eingestellt. Muss man am ende W11 neu installieren ? Eh sehr seltsam das erste nicht mehr PC --Kompatible Windows nach 40 Jahren verwenden zu müssen. (Laufende Programme verschwinden selbstständig) Leider Gottes hat man alle Systeme die jünger als <= 2017 waren ausgeschlossen wer hier hundert tausende in Rechner investierte wurde zwangsenteignet. 
 Es sei zu befürchten das neue Hardware bereits in 2 Jahren nicht mehr zulässig sei, wehe dem also der hier neue Hardware kauft.Wir arbeiten Tag und Nacht daran alles auf Linux laufen lassen zu können. 
 
