bool oder BOOL
-
Was soll ich benutzen? bool oder BOOL. Soweit ich weiß ist bool 8 Bit und BOOL 32 Bit und nur ein typedef, oder? Aber warum gibt es die beiden und was ist der Unterschied. Ich benutze immer bool. Richtig oder falsch...?
-
bool wird nicht von allen Compilern unterstützt. Der MSVC++ unterstützt das erst ab Version 5 oder 6 (v4 definitiv nicht)
-
BOOL ist meistens ein typedef auf int
somit soll man immer bool verwenden, denn das ist n builtin.
-
*wie bescheuert alte Threads hochhol*
-
BOOL brauchst spaetestens, wennst mit der WINAPI rumroedelst ....
IMHO, bin mir aber ned sicher:
bool ist der tolle von c++ eingebaute datentyp ...
BOOL ist ein wildes typedef um c-Funktionen nen allgemeingeultigen booleschen wert beizubringen, wo unter altem c je nach gesschmack mal int mal long mal sonstawas genommen wurde ....Also intern schoen bool benutzen
und nur wenn brauchst, weil die lib vorschreibt (C-Kompatiblitaet), BOOL ...
wenn du C-Schnittstellen exportierst (Dll) die du mit c++ implementierst, ist bool also auch ne schlechte ideeCiao ...
-
soweit ich weiß ist bool 8 Bit
Compilerabhängig. Compiler der Aktuellen generation tendieren dazu 32Bit bools zu verwenden.
-
Aber warum? Würde es 1 bit nicht tun? Es gibt doch eh nur 2 Zustände?
-
Geschwindigkeit geht eben manchmal vor Platzbedarf. und bei einem Bit hätte man eh probleme mit Zeigern. Ein Byte ginge, aber mit vieren ist es einfach schneller.
-
ness schrieb:
Aber warum? Würde es 1 bit nicht tun? Es gibt doch eh nur 2 Zustände?
Weil aktuelle x86-32 (...64) Architekturen mit Bitdaten wenig anfangen können. Wenn du es bitgenau brauchst, dann benutze Bitfelder.