VC ++ 2008 Kindelemente vom Kindelement vom tableLayoutPanel ansprechen?
-
OT:
Ich möchte das und das in C++ machen, kriege das aber nicht hin.Forum:
Mach das nicht, das macht nur Probleme. Nimm lieber xyz.OT:
Ich will aber! Und ich habe schon ganz tolle andere Sachen gemacht!Forum:
?!Ansonsten kann ich mich Th69 nur anschließen, C++/CLI ist Microsofts misslungener Versuch, GUIs mit .Net Komponenten umsetzen zu wollen. Die .Net Konzepte lassen sich mit C++ nicht umsetzen, da hat MS dann einen eigenen C++ Dialekt erfunden, der eine Brücke zwischen den beiden Welten schlagen soll.
-
@Rikku33 sagte in VC ++ 2008 Kindelemente vom Kindelement vom tableLayoutPanel ansprechen?:
Google empfielt mir für meine Vorhaben immer C++ und da CLI nunmal kein C# ist,
Von KI-Ratschlägen immer Abstand nehmen, die können das noch nicht so gut, und bringen dich dann schnell auf einen Holzweg...

Vereinfacht gesagt, wenn KI merkt, dass du noch nicht so die Ahnung hast, gibt sie auch dumme Ratschläge (und die Masse der Anfänger spielt dabei natürlich auch eine nicht unwesentliche Rolle)... Aber das kann sich alles in Zukunft ändern.
-
@Rikku33 sagte in VC ++ 2008 Kindelemente vom Kindelement vom tableLayoutPanel ansprechen?:
Was habt ihr bloß alle für ein Problem mit Windows Forms?
Mit Windows Forms nicht, sondern dieses mit C++/CLI zu nutzen. Die Hauptsprachen für Windows Forms (und generell .NET) sind nun mal C# und Visual Basic (VB .NET).
Evtl. also mal VB .NET ausprobieren (da du ja anscheinend früher schon mit BASIC programmiert hast), falls dir C# nicht zusagt.Oder meintest du dies mit
Ich hab zwischendurch auch mal dieses neue Basic probiert, ...
?
Und welche .NET-Version verwendest du eigentlich? Bist du wirklich noch mit Windows XP unterwegs und hast die letzten 15 Jahre verschlafen?
PS:
C++/CLI (früher hieß es "Managed C++") ist nur als Interop-Sprache gedacht, um Code zwischen C++ und .NET auszutauschen (also hauptsächlich, um Daten zu transferieren).
-
Ich denke mal, .Net 4.irgendwas, aber das vc++ 2008 läuft auf ner xp-vm (.Net 2.0 und 3.5).
Ich meinte FreeBASIC, Aber in Quickbasic sieht das Snake besser aus.Ich wüsste jetzt gerne, wo in meinem Code die Konstante versteckt sein soll.
Ich habe auch ne ausführliche Offtopic-Antwort, aber ist das hier gewünscht?
-
Schön, dann sag ich dazu folgendes:
Ich soll lieber C# nehmen, dann können mir hier mehr Leute helfen? Wie heißt dieses Forum nochmal?
Offenbar muss man diesen Buttons doch zwanghaft Namen vergeben und die per substing rausfiltern, denn wenn ich CustomHandler benutzen will, heißt es entweder int erwartet oder (wenn ich int.Parse verwende) an derselben stelle int unerwartet und wenn ich ihm ne statische variable übergebe, sagt er, & erwartet L-Wert, wobei die variable ja den Fehlrer beheben sollte...
-
Wisst ihr, was das tollste an Th69's Antwort ist Sie kam nur einige Sekunden nach meinem zweiten Post, er hat also meinen Beitrag gar nicht gelsen...
-
@Rikku33 sagte in VC ++ 2008 Kindelemente vom Kindelement vom tableLayoutPanel ansprechen?:
Sie kam nur einige Sekunden nach meinem zweiten Post, er hat also meinen Beitrag gar nicht gelsen...
Petze
... Obwohl man durchaus einen Beitrag in 6 Minuten lesen kann... Wenn ich querlese, brauche ich nur 10 Sekunden dafür.Und das genügt, um zu erkennen, ob ein Anfänger für ein Vorhaben einen falschen Ansatz gewählt hat, und stattdessen lieber auf ein anderes Pferd setzen sollte - wie es ja auch nun schon 3 Leute bemerkt haben.
<sub>Btw.: 3 Postings direkt in Folge sind doch auch nicht so schön.</sub>
-
Ein klassischer Beitrag von NoIDE, cyborg_beta,...
Erst eine skurille Frage stellen, dann keine Hilfe annehmen, dann Zwiegespräche mit der eigenen Inkarnation führen und dann pampig werden.
-
Nix da, kali-hi =/= Rikku
-
Mittlerweile konnte ich allen Buttons Funktionen zuordnen und die Tabelle mit diesen sogar umsortieren. Damit das funktioniert, wird bei Bedarf die ganze Tabelle neu gezeichnet, weil sonst die EventHandler falsch registriert sind. Ich habe zur Identifizierung der Buttons einfach this->Controls->Add(thetimers[i][11] = gcnew TimerZeile::del, 10, 0);thetimers[i][11]->Name="del"+i;
im Konstruktor definiert. Handler und auch Tooltips dagegen in der Funktion, die die Tabelle generiert.
Ist ne ziemliche Datenschieberei, aber es geht doch ohne Vektor.