Anzahl der Objekte
-
Hi, ich habe erst gerade angefangen zu programmieren und will mal folgende Aufgabe lösen:
Eine Klasse hat folgende private Daten:
2 integer- ,1 double- , 1 zeiger auf char und eine Bytevariable.Bei der Objekterzeugung soll automatisch entweder die Integervariablen oder die Double- oder der Zeiger oder die Bytevariable initialisiert werden.
Ein Objekt soll bei dessen Erzeugung auch nicht initialisiert werden.Mit dem Ende der Existenz des letzten Objektes der Klasse , soll ausgegeben werden wieviele Objekte insgesamt existiert haben.
Es sollen statische und dynamische Objekte benutzt werden.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Kennt jemand ein gutes Buch über C++?
Danke im voraus!!!
-
Was Du mit dem erstellen der Variablen mit oder vorhast verstehe ich nicht.
Einen Zähler kannst Du folgendermasen einbauen:
class A { private: static long counter; // Gibts nur ein einziges mal unter den Objekten public: A(); }; A::A() { ++counter; // Zäht immer bei erstellen eines Objektes 1 hoch }
-
Also deine "oder´s" solltest du dir vielleicht nochmal ueberlegen. Wenn du die verschiedenen Sachen in einer bestimmten Reihnfolge bei den erzeugten Objekten initialisieren wolltest waere das sicherlich machebar, obwohl mir der Sinn davon gerade nicht in den Kopf will. Sicherlich ginge das auch noch ueber einen Zufallsgenerator regeln, aber naja.
Das Objekt Anzahl Problem hast du ja schon geloest bekommen.
Bei Buechern kann ich dir leider auch nicht helfen, aber die Frage liest man hier am laufenden Band, also findest du da hier bestimmt schon haufenweise Antworten drauf wenn du dich mal ein bischen umschaust.
-
Original erstellt von Knuddlbaer:
**Was Du mit dem erstellen der Variablen mit oder vorhast verstehe ich nicht.Einen Zähler kannst Du folgendermasen einbauen:
class A { private: static long counter; // Gibts nur ein einziges mal unter den Objekten public: A(); }; A::A() { ++counter; // Zäht immer bei erstellen eines Objektes 1 hoch }
**
Äh mal ne ganz blöde Frage hat hier, das ++counter igendeinen vorteilhaftigen Sinn zu counter++, oder ist das nur Laune?
Flow
-
Postinkrement ist hier nicht sinnvoll, das verwendet man nur dann wenn der "alte" Wert zurückgegeben werden muss und in einigen Fällen ist es auch langsamer da eine temporäre Variable angelegt wird die dann zurückgegeben wird.
-
Original erstellt von Flow_cplus:
**Äh mal ne ganz blöde Frage hat hier, das ++counter igendeinen vorteilhaftigen Sinn zu counter++, oder ist das nur Laune?
**wieso ist ++i schneller als i++, was ist der unterschied, wie überlade ich sie
-
Hey Stefan,
ansich besteht der Sinn dieser Praktikumsaufgabe da drinn, es selber herauszufinden oder zumindest in meiner Vorlesung aufzupassen.
Du hättest aber ruhig dabei schreiben können, dass diese Aufgabe keinerlei Sinn hat, außer dass man eben den Umgang mit Klassen lernt.Naja sehen uns im Praktikum und können es ja dann mal in aller Ruhe bereden.
Gruß
Prof. Wenzel