Zeitfunktion



  • danke für die ganze mühe aber ich bin absoluter noob und kann mit dem ganzen kram nich so richtig was anfangen . ich suche die einfachste lösung die ich bekommen kann ich weiss bei den ganzen sachen nich was ich für biblios brauche was ich deklarieren muss etc.
    😞 😕 😞



  • dann zeig ne lösung, die bei die beinahe geht und jemand macht sie heile (falls es wenig arbeit ist).



  • Am einfachsten und genausten gehts afaik mit GetTickCount()



  • aber nur unter Windows!
    und da halte ich rdtsc für noch besser



  • void gen(double X[1000],int *n)
    {
    int i;

    do
    {
    cout<<"Wieviele Zufallszahlen sollen generiert werden?(max:1000)"<<endl;
    cout<<"N:";
    cin>>*n;
    cout<<endl;
    }
    while(*n>1000);

    unsigned long startzeit = GetTickCount();
    srand((unsigned)time(NULL));

    for(i=0;i<*n;i++)
    {
    X[i]=rand();
    }

    unsigned long endzeit = GetTickCount();
    unsigned long differenz = endzeit - startzeit;
    cout << "... hat " << differenz << " ms gebraucht." << endl;
    cout<<"Die Zufallszahlen wurden generiert."<<endl;
    cout<<endl;
    }

    habs so ausprobiert habs aus nem anderen thread übernommen .
    aber wieder nur null.
    oder ist es das gleiche phänomen wie oben erklärt mit clock???



  • alles was ich zu rdtsc gefunden habe hab ich net gepeilt gibt dafür nicht ein obernoobtrottel tutorial???



  • dein code sieht ok aus.
    und jetzt schreib drüber

    inline __int64 rdtsc()
    {
    __asm rdtsc
    }
    und benutz unten rdtsc() statt GetTickCount(). könnte klappen.



  • volkard, kannst du bitte c++-code-tags verwenden?



  • danke schön volkard hat geklappt!!!
    allerdings hat er anfangs noch warnungen rausgegeben wegen deinem zusatz !!!
    könntest du mir den eventuell auch mal erklären also das was ich drüber schreiben sollte?!?!
    thx @ all



  • Original erstellt von projectX:
    danke schön volkard hat geklappt!!!
    allerdings hat er anfangs noch warnungen rausgegeben wegen deinem zusatz !!!
    könntest du mir den eventuell auch mal erklären also das was ich drüber schreiben sollte?!?!
    thx @ all

    hab sowas wie ne clock-funktion nachgebau. mit dem assemblerbefehl rdtsc.
    die zeitangaben, die du jetzt kriegst, sind in prozessortahkten. teile das duch deine taktfrequent, und du hst angaben in sekunden.


Anmelden zum Antworten