Wichtige Entscheidung zu VC++
-
Hi,
ich habe mir die Sprache C++ schon ganz gut angeeignet, und möchte jetzt auch Windows Basierte Anwendungen schreiben.
Nun meine Frage:
Welchen VC++ Compiler?
Die 6er oder die 7er?
Was hat sich in diesen beiden Versionen geändert?Ich habe keinerlei Interesse an das .NET Framework. Nur habe ich gehört, das die 7er Version eine andere MFC beinhaltet. Gibt es da so gewaltige Unterschiede?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet...
lG
-
HAllo,
die Entscheidung ist doch eigentlich ganz einfach. Nimm den der Zukunftsicher ist. Vor einem Jahr hättest Du Dir ja auch nicht die FRage gestellt ob Du VC++ 4.1 oder VC++ 6.0 nimmst.
Ausserdem ist der 7er Compiler besser und macht schnelleren Code. Gerade in der Videobearbeitung, wo ich tätig bin, merkt man das schon.
Gruß
OCrana
-
Also hat der VC++ 7 doch gravierendere Compilerveränderungen bekommen? Aber leider bringt der immer dieses nervige DotNet Framework mit sich.
Gibs da nen Trick, die zwanghafte Installation davon zu unterbinden?
-
Hallo,
das weiss ich nicht. Doch Du musst bedenken, das fast alle aktuellen SDKs auf dieses Framework aufbauen, alleine die Platform SDK ist nurnoch für .net zu haben. Desweiteren ist es doch das gleiche Thema wie bei der WindowsInstaller Engine. Alle haben sich gescheut diese neue MSI Engine zu nehmen. Das nur weil ein Neustart nötig war, wenn diese noch nicht installiert war. Und heute? Der Großteil aller Programme nutzt heute diese Engine und keiner redet mehr davon weil fast jeder Computer diese Engine drauf hat. Genauseo ist es mit dem Framework. Keiner will der erste sein das zu installieren aber in einem halben Jahr ist das eh auf fast jedem Computer vorhanden (So ähnlich wie mit den Runtimes von VB).
Von daher stay cool. Aber ich meine eh das ich im Hiterkopf habe das Du die .net Frmeworks nur installieren musst wenn Du diese auch nutzt. Meine Programme laufen auch wenn ich nur die 7er Versionen der MFC etc. mitinstalliere. Allerdings bin ich überfragt bei welchen Aufgaben man das Framework nutzt.
Gruß
Ocrana
-
Für professionelle Anwendungen: Visual Studio .NET
Zum Lernen: VC++ 6 oder VS .NET (beide o.k.)Ich würde eine gewisse Zeit mit C++/WinAPI arbeiten, denn nur dort kannst Du das Innenleben von Windows (Nachrichtenpumpe, Fensteraufbau, ...) wirklich begreifen. Ansonsten arbeitest Du nur mit "Verhüllungen" und "Frameworks". Das ist auf Dauer schädlich. Siehe z.B. mein WinAPI-Tutorial.
-
Hallo,
klingt ziemlich pauschal..sorry..aber ich sehe es eher so das man garnicht mit VC6 arbeiten soll, wenn man umsteigt oder neu einsteigt. Die Unterscheide sind einfach zu groß.
Und, ich code in VC7 ganz normal meine Software und die arbeitet mit allen möglichen Apis und SDKs zusammen. Also ich habe eher erlebt das VC7 durch die MFC7 wesentlich bessere Funktionen liefert als die alte MFC. Das war auch der Hauptgrund von VC6 auf 7 umzusteigen.Und eine Anwendung zu schreiben heisst nicht gleich ein ganzen .net Framework zu nutzen, die anderen FRameworks waren auch schon vorher da.
Gruß
Ocrana
-
Henke, ich meine Dein Tutorial zu kennen. Könnte es Dir genau sagen, nur funktioniert die Seite nicht.
Was mich interessiert:
Ich bin schon seit einem geschlagenem Monat auf der Suche nach einem Tutorial, einem Buch oder sonst was, womit ich diesen Verdammten MFC-Assistenten weglassen kann, und dennoch gut Dialog, MDI - SDI Anwendungen zu schreiben.
Jedes Buch oder Tutorial was ich mir durchlas begann dann so"Neues Projekt -> MFC-Anwendungsassistent"
Das möchte ich nicht. Ich möchte alles alleine Programmieren. Gibt es da WOrkshops, die so etwas behandeln?
lG
-
Kennt denn keiner irgendwelche Tuts, die den Assisten nicht behandeln, sondern auch das Grundgerüst vom Benutzer erstellen lassen?
-
Die paar Zeilen, die der Assistent erstellen kann, sollte man auch ohne Tut verstehen, und wenn man die MFC-Tutorials, die auf dem Assistenten aufbauen, verstanden hat, erst recht
-
MFC ohne Assistent:
- Jeff Prosise, Windows-Programmierung mit MFC (gutes Buch)
- http://www.henkessoft.de/mfc_einsteigerbuch_kapitel5.htm (mein Tut)
Ich finde es sehr gut, dass Du MFC ohne Assi proggen willst. Das härtet ab.
-
Nachrichtenpumpe
Was für eine schreckliche Übersetzung.
-
Super Tutorial, besten Dank
Dieses MFC Buch... Ist das auch noch für die neue MFC anwendbar?
Weil, da ich ja schon für das Visual Studio bezahle, werde ich mir glaube ich doch die .NET Version gönnen. Ausserdem gibs die 6er kaum noch. Und Schulversion eben